Schippern Sie 11 Tage lang mit einer Motoryacht durch die Wunderwelt der Seychellen – einsame Strände und Inselromantik inklusive!
Reisenummer 73649
Die Seychellen - Inselromantik wie aus dem Bilderbuch: wogende Kokospalmen, das türkisblaue Meer, grellweiße Strände, buntgefiederte Vögel. Lernen Sie diese tropische Wunderwelt mit unserer Motoryacht Pegasos kennen: klein genug, um auch unbewohnte Eilande anzulaufen und in malerischen Buchten zu ankern, groß genug, um Ihnen eine Kreuzfahrt mit Komfort zu bieten.
Bahnreise 1. Klasse zum Flughafen und abends Flug mit Emirates nach Dubai und Weiterflug nach Mahé (Flugdauer bis Dubai ca. 6 Std., ab Dubai ca. 4 Std.).
Ankunft in Mahé gegen Mittag. Ihr Studiosus-Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie zu Ihrem Hotel. Willkommen in den Tropen - im nach Gewürznelken, Zitronengras und Muskat duftenden Paradies! Schalten Sie auf Urlaub um, Sie haben den ganzen Tag Zeit, sich zu akklimatisieren. Wie wär's mit einer Runde im Pool oder einer Massage? Abends im Hotelrestaurant lernen wir die Seychellen kulinarisch kennen. Zwei Übernachtungen auf der Hauptinsel Mahé.
Nach dem Frühstück gehen wir auf Entdeckungstour. Mahé ist die größte und am dichtesten bevölkerte Insel der Seychellen. Hier feierten schon Victoria und David Beckham ihren zehnten Hochzeitstag und Prinz William verbrachte auf Mahé einen Traumurlaub mit seiner Kate. Ist Victoria wirklich die kleinste Hauptstadt der Welt? Fragen Sie Ihren Reiseleiter! Wir mischen uns auf dem Markt unter die Menschen, besuchen das Nationalmuseum und erfahren in einem Hindutempel Spannendes über die Herkunft der Bewohner der Seychellen. Anschließend fahren wir an die Ostküste und besichtigen das Village Artisanal. In dem Kunsthandwerkerdorf versucht man, die traditionelle Architektur der Insel zu bewahren. Im Jardin du Roi wurde ein Gewürzgarten des 18. Jahrhunderts wiederhergestellt. Hier sehen Sie, wie der Pfeffer und andere tropische Gewürze wachsen. Wir machen eine Pause am Traumstrand Anse Intendance, bevor wir durch zauberhafte Berglandschaften zu unserem Hotel zurückfahren.
Zeit zum Ausschlafen und Faulenzen. Erst am Nachmittag fahren wir das kurze Stück zum Hafen und gehen an Bord der Pegasos. Nachdem Sie Ihre Kabinen bezogen haben, sticht das Schiff in See. Unser erster Törn führt zur kleinen Privatinsel Ste-Anne. Es bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad, bevor Sie beim Welcome-Dinner die Offiziere und die anderen Passagiere kennenlernen. Sieben Übernachtungen an Bord.
Frühmorgens stechen wir in See Richtung Curieuse. Wir erkunden die Insel, einst eine Kolonie für Aussätzige, heute Naturschutzgebiet und Refugium für die vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten. Zu Fuß folgen wir einem Ranger zur Forschungsstation, die Ihnen die Besonderheiten dieser Insel erklärt: So gibt es hier mit Ausnahme der Insel Praslin die einzigen natürlichen Vorkommen der Seychellenpalme (Coco de Mer). Der Rest des Tages gehört Ihnen: Sonnenbaden, Schwimmen, Schnorcheln. Und am Abend? Lassen Sie sich überraschen!
Wir verlassen Curieuse und setzen über zur Insel Cousin. Auch dieses kleine Eiland, nur 27 Hektar groß, steht unter Naturschutz. Wenn Sie an Land gehen, werden Sie schon von einigen der Seychellen-Riesenschildkröten erwartet, doch ist die Insel auch ein Paradies für Vögel wie den Seychellen-Rohrsänger. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter - die Pegasos ankert heute vor der Insel Praslin in der Bucht von Anse Lazio, vor einem der schönsten Strände der Welt. Zeit zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen.
Frühmorgens stechen wir in See zur Insel Aride, einer Granitinsel, die komplett unter Naturschutz steht. Sie ist dicht bewachsen und ein einzigartiges Vogelparadies: Auf 68 Hektar leben mehr als eine Million Seevögel. Wir gehen an Land, besteigen den höchsten Hügel und genießen den traumhaften Blick. Mit etwas Glück sehen Sie auch seltene Vögel wie den Audubonsturmtaucher, den Schlankschnabelnoddi und die Paradies-Fruchttaube! Wir stoppen vor der Insel St-Pierre - Zeit zum Schwimmen im kristallklaren Wasser vor diesem Koralleninselchen, bevor es wieder zur größeren Insel Praslin geht. Heute ankert die Pegasus den Abend und die Nacht in der Bucht Ste-Anne.
Praslin ist die zweitgrößte Insel der Seychellen. Aber was heißt hier schon groß? Sie ist auch nur 12 km lang und 5 km breit. Ihre Sandstrände zählen zu den schönsten der Welt. Wir besuchen das Naturreservat Vallée de Mai (UNESCO-Welterbe). Die Landschaft mit üppigstem Grün und Wasserfällen ist Überbleibsel eines prähistorischen Waldes. Auf einem manchmal etwas rutschigen Spaziergang durch den Wald sehen Sie neben 5000 Seychellenpalmen auch sehr seltene Vogelarten wie den Rabenpapagei oder den Dickschnabel-Fluchtvogel. Wir ankern zum Schwimmen vor dem unbewohnten Eiland Félicité und erreichen am Abend die Insel La Digue.
La Digue ist berühmt für ihre Korallenstrände zwischen rund geschliffenen Granitfelsen. Michael Douglas, Pierce Brosnan und Brad Pitt sind Fans der Insel; die Werbespots für den Bacardi-Rum und auch so mancher Erotikfilm sind hier entstanden. Wir besuchen eine historische Plantage, und später kommen wir auch am berühmten Strand Anse Source d'Argent vorbei. Zeit für eine Badepause und um die beeindruckenden Granitfelsen im Bild festzuhalten. Am Nachmittag sticht die Pegasos dann wieder in See und ankert vor der Insel Moyenne.
Die Felseninsel Moyenne ist mit 8,9 Hektar der kleinste Nationalpark der Welt. Wir haben viel Zeit, die Pflanzenvielfalt zu bestaunen, am Strand zu baden und die Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu erkunden. Unser Schiff erreicht am späten Nachmittag wieder den Hafen von Victoria auf Mahé. Beim Captain's Dinner nehmen wir Abschied von der Inselwelt der Seychellen.
Frühmorgens Ausschiffung und Fahrt zum Flughafen. Rückflug mit Emirates nach Dubai und Anschluss zum Flug nach Europa (Umsteigezeit ca. 2 bis 3 Std., Flugdauer insgesamt ca. 12 Std.). Ankunft am Abend.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Die 1990 gebaute und zuletzt 2016 renovierte, 45 m lange Motoryacht gehört zur Flotte der griechischen Reederei Variety Cruises und zählt zur Kategorie der kleinen Schiffe. Der Katamaran mit dem Ambiente einer Privatyacht besitzt 21 Zweibettkabinen (Kat. A: Ober- oder Hauptdeck; Kat. B: Sonnen- oder Hauptdeck). Die Kabinen haben Fenster, keine Bullaugen, und verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Sat.-TV, Schiffstelefon, Minisafe, Föhn sowie Bad mit Dusche. Im Panoramarestaurant werden neben mediterraner Küche auch vegetarische Gerichte und Diabetikerkost angeboten (gegen Voranmeldung). Der Entspannung dienen die Lounge mit Bar und Sat.-TV, das geräumige Sonnendeck und die Badeplattform. WLAN in einigen öffentlichen Bereichen gegen Gebühr.
Die Megayachten der Reederei Variety Cruises lassen sich nicht mit großen Kreuzfahrtschiffen vergleichen. Aufgrund der geringen Größe sind die Maße der Deckflächen, Kabinen und Aufenthaltsräume begrenzt. Die für die Stromerzeugung nötigen Generatoren befinden sich platzbedingt oft in der Nähe der Kabinen. Daher ist mit einem erhöhten Lärmpegel zu rechnen. Bisweilen wird das Motorengeräusch der Schiffe als störend empfunden. Teilnehmer mit leichtem Schlaf sollten Ohropax oder ähnliches mitnehmen. Meist liegen die Schiffe nachts aber vor Anker, so dass dies kaum eine Beeinträchtigung bedeutet.
Kabinen
Das Schiff besitzt 21 Zweibett-Außenkabinen. Alle Kabinen verfügen über Fenster (keine Bullaugen), eine individuell regulierbare Klimaanlage, Sat.-TV, Bordtelefon, Föhn und Minisafe sowie über Bad mit Dusche/WC.
Bordsprache
Bordsprache ist Englisch.
Zahlungsmittel an Bord
Die Bordwährung ist Euro. Auf dem Schiff werden die gängigen Kreditkarten (American Express, Visa und Mastercard) akzeptiert.
Essen und Trinken
Im Restaurant werden neben mediterraner Küche auch vegetarische Gerichte und Diabetikerkost angeboten (gegen Voranmeldung). Neben der im Reisepreis eingeschlossenen Vollpension, sind an Bord den ganzen Tag Filterkaffee, Tee und Trinkwasser kostenlos erhältlich, nicht nur zu den Mahlzeiten. Alle anderen Getränke müssen bezahlt werden.
Freizeitangebot an Bord
Der Entspannung dienen eine Lounge mit Bar, ein Sonnendeck und die Badeplattform.
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom. Wir empfehlen generell das Mitführen eines Reisesteckers für unterschiedliche Anschlüsse.
Kleidung
"Zwanglos" lautet das Stichwort für die Kleidung an Bord. Für Ihre Ausflüge bzw. Landgänge sollte die Kleidung in jedem Fall bequem und praktisch sowie der Fahrtroute angepasst sein. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, flache Schuhe sind für Schiff und Land unumgänglich. Abends darf es sportlich-elegant sein.
Da die Strände zum Teil von Korallen durchsetzt sind, raten wir zum Schutz vor Verletzungen zur Mitnahme von Badeschuhen.
Bordtreppen
Die Innen- bzw. Außentreppen an Bord von Motoryachten können sehr steil und mit schmalen Stufen gebaut sein. Halten Sie sich daher immer gut am Geländer fest und achten Sie auf Ihre Schritte. Je nach Ihrer Körpergröße kann es manchmal nötig sein, den Kopf einzuziehen.
Trinkgelder
An Bord ist es Usus, dass die Gäste gegen Ende der Reise eine Information erhalten, wie viel Trinkgeld das Bordpersonal "offiziell" erwartet. Dieses Trinkgeld ist bereits im Reisepreis eingeschlossen und wird von Ihrem Reiseleiter bezahlt. Während der Kreuzfahrt sind individuelle Trinkgelder für das Bordpersonal aber dennoch üblich. Die Höhe des jeweiligen Trinkgeldes ist ein Ausdruck für die Zufriedenheit mit der erbrachten Dienstleistung und liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Seychellen: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/seychellen-node/seychellensicherheit/226912
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein
Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Seychellen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/seychellen-node/seychellensicherheit/226912#content_5
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Masern
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist für alle Reisenden älter als 12 Monate bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch bei Anreise mit Transit in einem Gelbfieberendemiegebiet.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Dengue-Fieber
In den Seychellen kommt es regelhaft zu Dengue-Fieber, auch im Rahmen von Epidemien. Betroffen sind auch die von Touristen bevorzugt besuchten Inseln inklusive der Hauptinsel.Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Malaria
Die Seychellen sind malariafrei.
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Hepatitis C
Hepatitis C ist insbesondere unter Drogenabhängigen extrem weit verbreitet. Schutzmaßnahmen entsprechend denen von HIV (s. o.).
Leptospirose
Die Übertragung dieser bakteriellen Erkrankung erfolgt durch die intakte feuchte Haut, sowie die Schleim- und die Bindehäute beim Kontakt mit infizierter Erde und Wasser. In den Seychellen ist sie die häufigste infektiöse Todesursache in der lokalen Bevölkerung. Die Infektion erfolgt durch Barfußgehen und ungeschütztem Arbeiten in feuchten Erdreich, hauptsächlich während der Regenzeiten.
Charakteristisch sind Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und eine Bindehautentzündung. Im weiteren Verlauf können Komplikationen mit Leber- und Nierenversagen auftreten. Die Erkrankung ist, wenn rechtzeitig erkannt, antibiotisch gut behandelbar.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist auf der Hauptinsel insgesamt für die meisten Krankheitsbilder/Unfallversorgungen ausreichend, allerdings trotzdem noch nicht mit europäischen Versorgungsmöglichkeiten vergleichbar. Auf den meisten der Inseln ist die medizinische Versorgung ungleich schlechter oder auch gar nicht vorhanden.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
(unverändert gültig seit 23. September 2021)
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Seychellen – Kreuzfahrt mit der Pegasos | |||||
| 08.02.2023 - 18.02.2023Mittwoch, 8. Februar 2023 - Samstag, 18. Februar 2023 | 6412.00 EUR |
| ||
| 08.02.2023 - 18.02.2023Mittwoch, 8. Februar 2023 - Samstag, 18. Februar 2023 | 6412.00 EUR |
| ||
| 08.03.2023 - 18.03.2023Mittwoch, 8. März 2023 - Samstag, 18. März 2023 | 6412.00 EUR |
| ||
| 08.03.2023 - 18.03.2023Mittwoch, 8. März 2023 - Samstag, 18. März 2023 | 6412.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de