Slowenien und Triest – Von den Alpen an die Adria

Reisenummer 73600

Slowenien und Triest – Von den Alpen an die Adria

  • Mächtige Alpen und sanfte Seen
  • Burgen und Schlösser
  • Moderne Hauptstadt Ljubljana
  • Bequeme Busanreise von München
  • Auf Wunsch: Anreise per Bahn
  • In Slowenien treffen Naturschönheiten und urbaner Flair aufeinander. Wir bestaunen zunächst die mächtigen Alpen im Norden des Landes und entdecken das wilde Soca-Tal. Am Bleder See schnuppern wir Kuratmosphäre. In der Hauptstadt begegnen Sie dem modernen Slowenien: lässig jung und grün heißt uns Ljubljana willkommen. Über die malerischen Orte der slowenischen Adriaküste geht es schließlich nach Triest, wo wir zum Abschluss italienische Dolce Vita in der schönen Stadt genießen.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Auf nach Slowenien

    Eigenanreise nach München. Um 12 Uhr begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout am Münchner Busbahnhof (ZOB). Lehnen Sie sich im bequemen Reisebus zurück und genießen Sie die Fahrt. Über Österreich nähern wir uns den Julischen Alpen und passieren schließlich die Grenze nach Slowenien. Unser Ziel ist das Skizentrum Kranjska Gora, wo wir heute übernachten.

    2. Tag: Über den Vrsic-Pass

    Die Reise beginnt mit der Fahrt über den Vrsic-Pass, mit 1.611 m die höchste Passstraße des Landes. Halten Sie die Kamera bereit: In über 50 Haarnadelkurven geht es aussichtsreich in Richtung Süden ins wilde Soca-Tal. Wir folgen dem smaragdgrünen Fluss das Tal hinab. Auf zahlreichen Fotostopps bewundern wir schmale Klammen im Schatten der majestätischen Alpen des Triglav-Nationalparks. Mittags halten wir in einem der kleinen Dörfer des Soca-Tals, bevor wir am Nachmittag das Kurzentrum Bled erreichen. F

    3. Tag: Bled und das Bohinj-Tal

    Nachdem ein Schweizer Arzt im 19. Jahrhundert die wohltuende Wirkung der heimischen Natur entdeckte und ein Kurzentrum gründete, entwickelte sich Bled zu einem beliebten Urlaubsort. Mitten im Bleder See liegt eine kleine Insel mit der berühmten Marienkirche, über dem See thront eine Burg aus dem 11. Jahrhundert. Auf einer Rundfahrt entdecken wir das Bohinj-Tal mit dem gleichnamigen See. In der St.-Johannes-Kirche bestaunen wir Fresken aus dem 14. Jahrhundert und auf einem Spaziergang entdecken wir den imposanten Wasserfall Slap Savica. Rückkehr nach Bled am Nachmittag. F

    4. Tag: Durch die Steiner Alpen

    Heute führt uns der Weg in die mächtigen Steiner Alpen. Auf der Hochalm Velika Planina befindet sich eine der wenigen noch erhaltenen Hirtensiedlungen Europas. Noch etwa 140 Hütten in der typischen Architektur stehen inmitten der beeindruckenden Bergwelt. Am Fuße der Berge passieren wir die beiden Burgen Stari Grad und Mali Grad. Die größere Burg Stari Grad liegt in Ruinen auf einem Hügel über der Stadt. Die kleinere Burg Mali Grad thront gut erhalten auf einem Felsen mitten in Kamnik. Bei einem kurzen Rundgang schnuppern wir Mittelalterluft und lassen uns von unserem Scout mit Geschichten in die alte Zeit zurück versetzen. Am Abend erreichen wir unser Tagesziel Ljubljana. F

    5. Tag: Kleine Hauptstadt, große Kulisse: Ljubljana

    Die slowenische Hauptstadt Ljubljana ist geprägt durch grünen Lifestyle vor einer Kulisse aus Gotik und Barock, Jugendstil und Plattenbau. Autos wurden vor Jahren aus der Altstadt verbannt und wir flanieren ungestört über altes Kopfsteinpflaster. Bekanntestes Wahrzeichen ist die Drachenbrücke, die furchteinflößenden Drachen sind ein beliebtes Fotomotiv. Im St. Nikolaus Dom führt unser Scout uns durch die wechselhafte Geschichte der Stadt. Wer mittags hungrig ist, findet auf dem Stadtmarkt schmackhafte lokale Spezialitäten. Zum Abschluss des Rundgangs bringt uns die moderne Standseilbahn hinauf zur Burg von Ljubljana. Seit über 900 Jahren thront sie über der Altstadt. Vom ehemaligen Signalturm bekommen wir den besten Blick auf die Stadt und die Umgebung. F

    6. Tag: Zwischen Grotten und Höhlen

    Wir verlassen die Hauptstadt und fahren weiter nach Süden. Bei Postojna fahren wir bequem mit einer kleinen Bahn durch eines der größten Höhlensysteme der Welt. Auf befestigten Wegen entdecken wir dieses unterirdische Wunderwerk der Natur zu Fuß. In riesigen Sälen, die wegen ihrer hervorragenden Akustik zum Teil für Konzerte genutzt werden, hängen Tropfsteinformationen von der Decke. Zurück am Tageslicht fahren wir weiter zur Höhlenburg Predjamski Grad, um gleich wieder unter der Erde zu verschwinden. Die Burg ist an eine 123 m hohe vertikale Felswand und teilweise in eine Höhle hineingebaut worden. Einst diente sie als uneinnehmbares Versteck des Raubritters Erasmus. Tagesziel ist heute Portoroz an der Adriaküste. F

    7. Tag: Portoroz

    Ein ganzer Tag für Sie im "Rosenhafen" Portoroz zur freien Verfügung. Oder Sie begleiten den Scout zum Gestüt Lipica, aus dem die weltberühmten Lipizzaner Pferde stammen (gegen Mehrpreis). Über zweihundert schneeweiße Pferde leben auf dem Gestüt. Auf einem Rundgang erfahren wir alles über Geschichte, Aufzucht und Dressur der Tiere und beim Training der Reitschule können wir uns von den Dressurkünsten der Reiter und ihren Pferden überzeugen. Anschließend Rückfahrt nach Portoroz. Nachmittags fahren alle gemeinsam zu einem Weinbauern ins Hinterland. Auf einem Rundgang zeigt er uns sein Weingut und bringt uns die slowenischen Weine näher. Im Anschluss dürfen wir uns bei einer Probe mit Brot und Käse von der Qualität der heimischen Rebsorten überzeugen. F

    8. Tag: Entlang der Küste nach Italien

    Nach dem Frühstück spazieren wir an der mit Palmen gesäumten Uferpromenade von Portoroz. Dank der geschützten Lage in einer Bucht hat Portoroz das mildeste Klima an der Küste. Ein besonderes Schmuckstück ist Piran. Die autofreie Altstadt liegt auf einer Landzunge, die weit ins Meer hinein ragt. Letzter Stopp in Slowenien ist Koper. Der größte der slowenischen Küstenorte verfügt über viele Gebäude im venezianischen Stil. Schließlich sagen wir "nasvidenje Slovenija" und passieren die Grenze nach Italien. Nachmittags erreichen wir unser zentrales Stadthotel in Triest. F

    9. Tag: Hafenstadt Triest

    In Triest mischen sich italienisches Flair und alte Einflüsse aus Österreich-Ungarn. Wir entdecken die schöne Stadt zu Fuß und flanieren von der Piazza dell'Unità d'Italia in den historischen Kern hinein und zum Dom S. Giusto. Das Wahrzeichen der Stadt prangt auf einem Hügel über der Stadt, von dem wir einen schönen Blick über die Stadt und den Hafen genießen. Der Nachmittag gehört Ihnen zum Bummeln, Shoppen, Cappuccino trinken. F

    10. Tag: Zurück nach Hause

    Heute heißt es Abschied nehmen. Über die Tauernautobahn fahren wir zurück nach München, wo wir gegen 16 Uhr ankommen. F

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Ausflüge und Rundreise in gutem, landesüblichen Bus ab/bis München
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung ab/bis München
  • Weinprobe mit Brot und Käse
  • Eintrittsgelder (ca. 60 €)
  • Einsatz von Audiosets
  • Zwei Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Gestüt Lipica 40 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
  • Umweltfreundlich mit der Bahn

    Auf Wunsch bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnreise nach/von München an. ICE, EC/IC und ICE-Sprinter sind beim touristischen Flexpreis nutzbar. Außerdem sind eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket inkludiert.

    Bus

    Die Busbeförderung wird durch ein personenbeförderungsrechtlich lizenziertes Busunternehmen durchgeführt.

    Klimaschonend reisen mit Marco Polo

    Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 0,5 t CO2e vollständig (www.agb-mp.com/co2).

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Slowenien“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowenien-node/sloweniensicherheit/210644#content_4
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Italien“ -> „Einreise und Zoll“:https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Slowenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowenien-node/sloweniensicherheit/210644
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Slowenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowenien-node/sloweniensicherheit/210644#content_5´
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Slowenien und Triest – Von den Alpen an die Adria

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    18.06.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2395.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    18.06.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2870.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    18.06.2023Sonntag, 18. Juni 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2395.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2395.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2870.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 10 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2395.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!