Entdecken Sie die Stadt Goethes und Schillers mit kultimer und geniessen Sie eine Aufführung der Räuber von Schiller. Ein Ausflug nach Erfurt rundet das Programm dieser Studienreise ab.
Reise ab/bis Weimar, Programm, Eintrittskarte, Doppelzimmer pro Person ab EUR 750.00
Reisenummer 73506
Der in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Weimar. Folgen Sie den Spuren des großen deutschen Dichters zu seinem Wohnhaus und in die Anna-Amalia-Bibliothek – und erleben Sie bei einer Open-Air-Aufführung seine "Räuber". Besuchen Sie aber auch das Haus seines Kollegen Goethe – und freuen Sie sich auf einen Ausflug nach Erfurt.
Individuelle Anreise. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 14 Uhr im Hotel. Los geht's! Wir besichtigen die Anna-Amalia-Bibliothek mit ihrem fantastischen Rokokosaal. Der schöne Marktplatz liegt auch auf unserem Weg. Über unsere ersten Eindrücke tauschen wir uns beim gemeinsamen Abendessen aus. Drei Übernachtungen.
Weimar (UNESCO-Welterbe) wurde Ende des 18. Jahrhunderts zum geistigen Zentrum der Aufklärung und zur Hauptstadt der deutschen Klassik – dank Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Goethes Wohnhaus macht den Eindruck, als hätte der Meister es eben erst verlassen. Friedrich Schillers Wohnhaus ist nur ein paar Ecken weiter. Und anschließend? Möchten Sie eine modernere Facette Weimars kennenlernen? Dann gehen Sie doch ins Bauhaus-Museum, das schon von außen ein Blickfang ist. Die Ausstellung erinnert an Gropius, Feininger, Klee und Kandinsky, die hier ihre Karrieren begannen.
Die unzerstörte Altstadt Erfurts lässt das Mittelalter lebendig werden: Wir spazieren zur Krämerbrücke, der längsten komplett bebauten und bewohnten Brücke Europas, und zum Domberg: Grandios ist die Kulisse von Mariendom und Severikirche. Schauen Sie sich auch noch auf eigene Faust in der Stadt um. Liebhaber von Süßigkeiten sollten sich die Goldhelm-Schokoladenmanufaktur nicht entgehen lassen. Zurück in Weimar bleibt Zeit für eigene Erkundungen.
Wir spazieren durch den Park an der Ilm. Eine landschaftsarchitektonische Meisterleistung, die Goethe jahrzehntelang mitgestaltete. Hier hatte der große deutsche Dichter sein Gartenhaus (von außen), das auf unserem Weg liegt. Ab 13 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Reisedauer (in Tagen): 4
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland – "Die Räuber" in Weimar | |||||
| 21.06.2022 - 24.06.2022Dienstag, 21. Juni 2022 - Freitag, 24. Juni 2022 | 750.00 EUR |
| ||
| 21.06.2022 - 24.06.2022Dienstag, 21. Juni 2022 - Freitag, 24. Juni 2022 | 915.00 EUR |
| ||
| 21.06.2022 - 24.06.2022Dienstag, 21. Juni 2022 - Freitag, 24. Juni 2022 | 750.00 EUR |
| ||
| 09.07.2022 - 12.07.2022Samstag, 9. Juli 2022 - Dienstag, 12. Juli 2022 | 750.00 EUR |
| ||
| 09.07.2022 - 12.07.2022Samstag, 9. Juli 2022 - Dienstag, 12. Juli 2022 | 915.00 EUR |
| ||
| 09.07.2022 - 12.07.2022Samstag, 9. Juli 2022 - Dienstag, 12. Juli 2022 | 750.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de