Iran – Persiens Schatztruhe

Reisenummer 73402

Iran – Persiens Schatztruhe

  • UNESCO-Welterbe Persepolis
  • Schiras – Stadt der Dichter
  • Meisterwerk Isfahan
  • Viele Mahlzeiten inklusive
  • Linienflüge mit Lufthansa
  • Früher Persien, heute Iran: Das Land der Paradiesgärten, der Po-esie und der türkisblauen Kuppeln ist überreich an Kunstschätzen und seine Geschichte geht zurück bis zu den Anfängen menschlicher Kultur. Spannend ist auch die Gegenwart: Wie leben die Menschen, wohin bewegt sich das Land politisch? Es erwarten Sie Höhepunkte islamischer Baukunst und Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, die Sie "Khosch Amadid - Herzlich willkommen" heißen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug in den Iran

    Mittags Linienflug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt nach Teheran (Flugdauer ca. 5 Std.). Ankunft am Abend. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie und begleitet Sie zu Ihrem Hotel. 50 km.

    2. Tag: Die Hauptstadt Teheran

    Teheran - eine Stadt der Gegensätze vor schneebedeckten Viertausendern, in der Tradition auf Moderne trifft. Wohn- und Geschäftshäuser ragen in den Himmel, auf mehrspurigen Straßen wälzt sich der Verkehr, das Kopftuch der Iranerinnen ist modisches Accessoire. Vorislamische Geschichte erleben wir im Nationalmuseum: von prähistorischen Steinwerkzeugen über 8000 Jahre alte Tierfiguren zu Reliefs aus der hellenistischen Ära. Danach besichtigen Sie den prachtvollen Golestan-Palast, das ehemalige Regierungszentrum der qadjarischen Herrscher im 18. und 19. Jahrhundert. Abendessen im Hotel. F/A

    3. Tag: Die Karawane zieht weiter

    Am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Yasd. In der Kleinstadt Nain bewundern wir die hier hergestellten Seidenteppiche und die im Jahr 960 errichtete Freitagsmoschee, die bis heute zum Gebet genutzt wird. Angekommen in Yasd bekommen wir einen ersten Eindruck von der Oasenstadt am Rande der Salzwüste. Abendessen im Hotel. 680 km. F

    4. Tag: Türme des Schweigens

    Yasd ist das Zentrum des Zoroastrismus, jener auf Zarathustra zurückgehenden altpersischen Religion. Ein leichter Schauer umfängt den Betrachter bei den Türmen des Schweigens, wo früher die Toten abgelegt wurden. Wir ziehen weiter zu den heiligen Flammen im Feuertempel. Nachmittags besichtigen wir einen der imposantesten Sakralbauten Irans: die Freitagsmoschee von Yasd mit ihren geschwungenen Arkaden. Tief drinnen in der Altstadt stoßen wir auf kluge Ideen, der Hitze zu trotzen. Übertunnelte Gassen, Windtürme zur Kühlung der Häuser, Zisternen zur Wasserversorgung. Zum Abendessen kehren wir in einem persischen Restaurant ein. F/A

    5. Tag: Residenzstadt Pasargadae

    Auf dem Weg nach Süden machen Sie Halt in Pasargadae (UNESCO-Welterbe), der ersten einst prachtvollen Hauptstadt des persischen Weltreiches. Hier liegt das Grabmal von Reichsgründer Kyros dem Großen auf einer einsamen Ebene auf 1900 m Höhe im Zagrosgebirge. Nach dem Mittagessen bewundern wir die Achämenidengräber von Nagsch-e Rustam, die kunstvoll in den Fels geschlagen wurden. Übernachtung in Schiras. 430 km. F/M

    6. Tag: Persepolis und Schiras

    Ein Höhepunkt der Reise: Die Ausgrabungen von Persepolis (UNESCO-Welterbe), der früheren Residenz der altpersischen Großkönige mit ihren berühmten Säulenhallen und detailreichen Reliefs. Selbst das, was nach dem "Besuch" von Alexander dem Großen von der einstigen Weltstadt übrig blieb, ist beeindruckend. Zurück in Schiras schlendern Sie mit Ihrem Reiseleiter durch den paradiesischen Eram-Garten (UNESCO-Welterbe). Gleich neben der Uni gelegen, verbringen hier viele Studenten ihre Pause auf dem grünen Rasen zwischen Palmen und bunten Blumen. "Angelockt vom Duft der Rosen ..." verweilen wir bei den Gartengräbern der großen Dichter Hafis und Saadi - im milden Klima gedeihen nicht nur Gärten und Früchte, auch die Poesie trägt Blüten. Beim Bummel durch den urtümlichen Vekil-Basar lassen wir uns vom Trubel des Orients begeistern. Abendessen in einem persischen Restaurant. 90 km. F/A

    7. Tag: Auf nach Isfahan

    Unsere Reise führt nach Isfahan. Unterwegs lassen wir uns ein rustikales Picknick schmecken und stärken uns für den Weg. Am späten Nachmittag erreichen Sie die ehemalige glanzvolle Hauptstadt der Safawiden: Welch Pracht des Orients! Abendessen im Hotel. 490 km. F/M/A

    8. Tag: Isfahan - Perle Persiens

    Türkisblaue Kuppeln und majestätische Brücken ziehen Sie in ihren Bann. Wie im Märchen zeigt die alte Oasenstadt ihre Glanzstücke: Ob auf dem Meidan-e Imam (UNESCO-Welterbe), in der Lotfollah-Moschee, dem Ali-Kapu-Palast oder in der gewaltigen Imam-Moschee. Warum Sie im Palast der Vierzig Säulen auf den ersten Blick nur zwanzig Säulen zählen, erklärt Ihnen Ihr Reiseleiter. Nach einem Basarbummel erwartet uns eine Teestunde im legendären Hotel Abbasi. F

    9. Tag: Islam und Christentum

    In der Freitagsmoschee der Seldschuken (UNESCO-Welterbe) fesseln uns Säle und Innenhof, allein die Ausmaße der Anlage sind beeindruckend. Kontrastprogramm: Christliche Spuren finden Sie im Museum von Isfahan im armenischen Viertel und in der Vank-Kathedrale. Feine Malereien und vergoldete Schnitzereien zieren das Innere des Gotteshauses aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Mittagspause in einem armenischen Café haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Wie wäre es mit einer Wasserpfeife im Teehaus? F/M

    10. Tag: Fin-Garten in Kaschan

    Morgens verlassen wir Isfahan in Richtung Teheran. In Kaschan spazieren wir durch den zauberhaften Fin-Garten, der mit zahlreichen Fontänen und Wasserläufen zu den schönsten Gärten des Landes gehört. Ebenfalls prächtig ist das Wohnhaus der Kaufmannsfamilie Tabatabei. Am späten Nachmittag erreichen Sie Teheran. Beim Abendessen im Hotel nehmen wir Abschied vom Iran und unseren Mitreisenden. Die Hotelzimmer stehen bis zur Abfahrt zum Flughafen zur Verfügung. 440 km. F/A

    11. Tag: Rückflug

    Kurz nach Mitternacht Transfer zum Flughafen von Teheran. 50 km. Flug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt (Flugdauer ca. 5,5 Std.). Ankunft am frühen Morgen.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Teheran und zurück
  • Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 322 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück, 2 Mittagessen, 1 Picknick-Mittagessen, 3 Abendessen im Hotel und 2 Abendessen in Restaurants
  • Speziell qualifizierte ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Teestunde im Hotel Abbasi in Isfahan
  • Eintrittsgelder (ca. 100 €)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Visagebühren und -beantragung (65 €)
  • Einsatz von Audiosets
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
  • Klimaschonend reisen mit Studiosus Gruppenreisen

    Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,8 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 70%, www.agb-sgr.com/co2).

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

     
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Iran" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/iran-node/iransicherheit/202396#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Iran: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/iran-node/iransicherheit/202396

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten – dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Nach der Verschärfung des Sicherheitshinweises im Mai 2022 wurde der Hinweis nach dem Beginn der Proteste im September 2022 erneut vom Auswärtigen Amt überarbeitet. Es rät darin bis auf weiteres dringend von Reisen in den Iran ab, dazu gehören auch touristische Reisen. Nach aktuellem Stand ist eine Reisedurchführung nicht gegeben. Ob sich die Lage zeitnah entspannt, ist aktuell nicht abzusehen. Wir werden daher jeweils zwei Monate vor geplanter Abreise entscheiden, ob wir eine Reise durchführen können oder absagen müssen. Damit Sie Ihre Reiseentscheidung jederzeit frei treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - das Recht, Ihre Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen oder zu stornieren.
    Der Iran ist grundsätzlich ein weitgehend sicheres Reiseland. Jedoch hat sich die schwierige Wirtschaftslage durch die amerikanischen Embargo-Maßnahmen und die Corona-Krise weiter deutlich verschlechtert, die Unzufriedenheit großer Bevölkerungsgruppen mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation wächst. Vor diesem Hintergrund sind ein erneutes Aufflammen sozialer und politischer Proteste und neue gewaltsame Demonstrationen – in Teheran, aber auch in anderen Städten - nicht auszuschließen. Diese Proteste richteten sich bisher zu keinem Zeitpunkt gegen westliche Besucher. Dennoch ist vor allem wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise keine rasche und tiefgreifende Lage-Entspannung zu erwarten. Beobachter schließen neue Demonstrationen und auch gewaltsame Proteste – auch vor dem Hintergrund des Wahlerfolgs der konservativen Kräfte - nicht aus.
    In den letzten Jahren kam es vor allem in westlichen Provinzen mit ethnischen und religiösen Minderheiten wie Kurdistan, West-Aserbaidschan und Kermanschah zu vereinzelten bewaffneten Angriffen und Anschlägen auf staatliche und religiöse Einrichtungen. Touristen oder touristische Einrichtungen waren nie Ziel dieser Anschläge. Gelegentlich kann es jedoch im Zusammenhang mit Demonstrationsaktivitäten zu Einschränkungen des Internets kommen. Auf unseren Reisen vermeiden wir alle Gebiete, in denen auch nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht. Dies gilt insbesondere für die östliche Provinz Sistan-Balutschistan, für Teile der Provinz West-Aserbaidschan sowie für die Grenzgebiete zum Irak, zu Pakistan und zu Afghanistan.
    In jedem Fall sind unsere iranischen Leistungspartner und unsere Reiseleiter im ganzen Land angewiesen, alle Demonstrationen und politischen Menschenansammlungen zu meiden. Im Interesse Ihrer Sicherheit bitten wir Sie dringend, die Hinweise zu Fotografierverboten, die Ihnen Ihr Reiseleiter gibt, strikt zu beachten. Generell ist das Fotografieren von Einrichtungen der Streitkräfte sowie der Polizei, „offiziellen“ Gebäuden sowie von politischen Kundgebungen und Menschenansammlungen strikt verboten.
    Die Kriminalität ist im Iran im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch den Iran.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus-Team
    Stand: 29.9.2022

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Iran: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/iran-node/iransicherheit/202396#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Iran – Persiens Schatztruhe

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2995.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3580.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2995.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    04.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Dienstag, 14. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2895.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    04.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Dienstag, 14. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3470.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 11 Tage

    04.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Dienstag, 14. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2895.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!