Schweden – Im Licht des Sommers

Abwechslung pur! Gemeinsam entdecken wir verwunschene Wälder, glasklare Seen und den sommerlichen Lifestyle Schwedens.

Reisenummer 73269

Schweden – Im Licht des Sommers

  • Abwechslung pur! Gemeinsam entdecken wir verwunschene Wälder, glasklare Seen und den sommerlichen Lifestyle Schwedens.
  • Spooky: nachts auf Fledermaussafari
  • Unvergesslich: Abendessen sammeln, kochen und genießen - ebenfalls im Wald
  • Immer den Trails nach: zwei Wanderungen durch Bilderbuchlandschaften
  • Citylife in Göteborg
  • Wenig Zeit im Bus, viel Zeit an der frischen Luft
  • Wahlweise Anreise mit der Bahn oder mit dem Flugzeug
  • Änderung seit Programmveröffentlichung: First Hotel G heißt ab 2025 Hyatt Place Gothenburg Central
  • In unseren Kinderträumen waren wir oft hier, wo die Holzhäuser rot-weiß getüncht sind, am Abend ein einladendes Licht im Fenster steht und im Unterholz Trolle hausen. Unsere Abenteuerlust ist ungebrochen: In diesem Sommer paddeln wir auf kristallklaren Seen, wandern und radeln durch Schonen und Smaaland, treffen tief im Wald auf einen gedeckten Tisch und müssen nur noch das Abendessen suchen. Auf in den Süden Schwedens - ein Outdoorparadies für große Kinder, aus dem wir am liebsten nicht mehr abgeholt werden wollen!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Anreise nach Malmö

    (Fast) alle Wege nach Südschweden führen über ... Dänemark! Wir starten gegen 9 Uhr von Hamburg Hbf: Mit dem Zug geht's quer durch Dänemark über Kopenhagen und die Öresundbrücke nach Schweden. Ankunft in Malmö gegen 15.30 Uhr - praktisch: Unser Hotel liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Erste Verabredung: Um 17 Uhr starten wir mit Marco Polo Scout Alve zu einem Streifzug durch die Altstadt.

    2. Tag: Malmö - Kristianstad Nachts im Schlosspark ...

    Quer durch Schonen, die Kornkammer Schwedens, bringt uns der Reisebus nach Ystad, Heimat von Kommissar Wallander, und zu einem schwedischen Stonehenge mit Ostseeblick. Dann lockt der sommerliche Badeort Aahus mit Meer und Eiscreme ... Weiter zum Hotel nach Kristianstad. Bei Anbruch der Dunkelheit sind wir wieder draußen: Ganz schön spooky - 18 Fledermausarten flattern durch den nächtlichen Himmel über Schloss Hovdala. Mit Ruhe, Technik und der Erfahrung eines Kenners kommen wir ihnen auf die Schliche.

    3. Tag: Immelnsee Friluftsliv für alle

    Heute geht's raus in die Natur - in Schonens Seenregion warten am Ufer des Immelnsees Kanus und Kanuguide auf uns und schon gleiten wir übers glasklare Wasser. Ein echtes Naturparadies: drum herum tiefe Wälder, am Rand immer wieder seichte Buchten und mittendrin zahllose Inselchen und Holme. Bei der verdienten Rast unterwegs lernen wir eine weitere Tradition kennen: Fika. Ein Tag ohne dieses Ritual mit Kaffee und Gebäck? Für Schweden undenkbar! Zurück am Ausgangspunkt bleibt Zeit für einen Sprung in den See, bevor uns der Bus zurück nach Kristianstad bringt.

    4. Tag: Kristianstad - Växjö Das Land der Möbelnamen

    Zurück am Schloss Hovdala: Wir schnüren unsere Trekkingschuhe und starten zur Wanderung durchs Naturschutzgebiet (mittel, ca. 4 Std., ca. 100 Höhenmeter aufwärts, ca. 100 Höhenmeter abwärts). Sommerliche, naturbelassene Wälder und Wiesen, feuchtes Moor, das wir auf Holzplanken bezwingen, und immer wieder herrliche Ausblicke auf den Finjasee. Fühlt sich ungemein schwedisch an, so ein Outdoortag! Entspannen können wir am Nachmittag auf der Busfahrt nach Växjö: Alve gibt den DJ mit Beats von Avicii, Mando Diao und anderen heimischen Musikern, draußen kündigen Schilder die Provinz Smaaland an und im Städtchen Älmhult steht vieles im Zeichen des berühmtesten Möbelhauses der Welt, das hier gegründet wurde.

    5. Tag: Växjö Smaaland - Bilderbuchschweden

    Tischlein deck dich tief im Wald Am Nachmittag treffen wir in den einsamen Wäldern Smaalands auf einen Koch und einen großen Abendessenstisch - der Haken: die Zutaten fehlen ... noch! Pilze, Kräuter & Co. finden wir unter fachkundiger Anleitung in der Natur ringsum und machen uns dann gemeinsam an die Zubereitung unseres Essens. Der Lohn: ein unvergessliches Outdoordinner, bei dem das umgebende Moos besser als jede Einrichtung ist und der Wind durch die Fichten raschelt!Gemütlich, schwedisch-schlicht ist unser Hotel am Seeufer bei Växjö: die richtige Location, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und an die Helden unserer Kindheit zu denken, die ihre Abenteuer in Smaaland zu bestehen hatten. Spätnachmittag und Abend gehören unserem ganz besonderen Outdoordinner "The Edible Country" in den einsamen Wäldern Smaalands.

    6. Tag: Växjö - Jönköping Das Herz Südschwedens

    Abschied von Växjö, doch zuvor stürmen die meisten von uns noch mal die Hauskonditorei. Alves Provianttipp: Kanelbullar - sündige Zimtschnecken! Fast zwei Stunden rattert der Zug durch die Wälder Smaalands nach Norden, dann sind wir in der Universitätsstadt Jönköping. Hier am riesigen Vätternsee beziehen wir Quartier und können uns am freien Nachmittag mit einer nordischen Brotzeit für den morgigen Hike versorgen und im trendigen Streichholzviertel auf Entdeckungstour gehen.

    7. Tag: Jönköping Im Reich der Trolle

    Unser Bus setzt uns in einem kleinen Örtchen mitten in der Provinz ab - ringsum nichts als Seen und Wälder! Märchenhaft - das dachte sich auch der Maler John Bauer, den dieser Landstrich vor mehr als hundert Jahren zu seinen Zeichnungen von Trollen und anderen Fabelwesen inspirierte. Auf dem nach ihm benannten Trail wandern wir heute (anstrengend, ca. 5,5 Std., ca. 200 Höhenmeter aufwärts, ca. 300 Höhenmeter abwärts) und können uns am Bilderbuch-Schweden gar nicht sattsehen: lauschige Wälder, rot-weiß getünchte Gehöfte, plätschernde Bäche und schließlich der Ausblick über den Vätternsee. Am Kieselstrand legen wir Mittagsrast ein und kühlen die Füße ab, dann auf zum Endspurt in den Seeort Gränna. Mit dem Linienbus kehren wir nach Lust und Laune nach Jönköping zurück.

    8. Tag: Jönköping - Göteborg Zwischen Moor und Meer

    Mach's gut, Jönköping! Im Überlandbus nehmen wir heute Kurs auf die Küste. Gute zwei entspannte Stunden später sind wir in Göteborg: Straßenbahnen bimmeln um die Wette, Businesspeople hasten zum nächsten Meeting und in der frisch restaurierten Fischkirche wird keineswegs andächtige Stille geübt, sondern mit allerlei Fangfrischem gehandelt. In der quirligen Stadt gibt uns Alve die nötige Orientierung zwischen Wallgraben, Flaniermeile Avenyn und dem Hafen am Fluss Götaälv. Unsere Erkenntnis: Göteborg ist herrlich kosmopolitisch und hat einen tollen Sommer-Vibe.

    9. Tag: Göteborg Der Tag gehört dir

    Freizeit in Schwedens zweitgrößter Stadt, und die Auswahl ist groß. Die meisten von uns entscheiden sich für einen Ausflug mit der Personenfähre in den vorgelagerten Schärengarten: Auf den autofreien südlichen Inseln kann man einen luftig-leichten Sommertag verbringen - Badesachen gehören hier unbedingt ins Daypack. Oder darf es ein bisschen mehr Thrill sein? Der Vergnügungspark Liseberg liegt mitten in Göteborg und lässt schon seit mehr als 100 Jahren den Adrenalinpegel steigen.

    10. Tag: Göteborg - Landskrona Die Sonnenküste

    Szenenwechsel: Wir nehmen wieder die Bahn und rattern durch Halland, die beliebteste Sommerferienregion der Schweden. Manchmal unmittelbar am Strand entlang, erreichen wir nach zweieinhalb Stunden Landskrona am Öresund. Praktisch: Unser schickes Hotel liegt am beliebten Hafenarm Nyhamn. Darf es am freien Nachmittag noch ein Happen Kultur sein? Dann auf ins nahe Festungsmuseum! Alves Tipp: Innerhalb der Mauern versteckt sich eine hervorragende Konditorei, Stichwort Fika ...

    11. Tag: Insel Ven Eiland im Nadelöhr

    Unser letzter Urlaubstag verspricht noch mal viel Abwechslung: Mit der Fähre rüber zur Insel Ven, mitten im Öresund. Am Pier warten dort schon die Räder und los geht's zur gemeinsamen Inseltour. Summer-Feeling pur mit der Nase im Wind, unterwegs zu hübschen Dörfern und immer neuen Ausblicken. Das hiesige Mikroklima erfreut nicht nur Urlauber: In einer Destillerie probieren wir den Einfluss auf den Insel-Whisky. Außerdem auf Wunsch zu Besuch beim exzentrischen Astronomen Tycho Brahe, der hier im Mittelalter den Himmel erforschte. Viel zu schnell nahen der Abend und unser Abschied von Scout Alve.

    12. Tag: Rückreise

    Wir starten gegen 9 Uhr von Landskrona zur Rückfahrt über Kopenhagen nach Hamburg Hbf. Ankunft gegen 16 Uhr.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von Hamburg Hbf nach Malmö und zurück von Landskrona in der 2. Klasse
  • Fahrten mit bequemem Reisebus und mit Linienbussen
  • Bahnfahrten lt. Reiseverlauf in der 2. Klasse
  • Fährüberfahrt von Landskrona nach Ven und zurück
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Nächtliche Fledermaussafari (Englisch sprechende Leitung)
  • Kanutour auf dem Immelnsee inkl. Fika
  • Kochevent in den Wäldern Smaalands
  • Fahrradtour auf der Insel Ven
  • Führung und Verkostung in einer Whisky-Destillerie
  • Reiseliteratur (ca. 17 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers.

    Ausrüstungstipps

    Folgende Packliste soll dir bei der Zusammenstellung deines Reisegepäcks helfen:

    Tagesrucksack bequeme, gut eingelaufene Trekking- oder Wanderschuhe für die Wanderungen wasserfeste Schuhe oder Schuhe, die nass werden dürfen (für die Kanutour) Regenkleidung/Regenschutz eigene Trinkflasche Badesachen und Sonnenschutz

     

    Als Hauptgepäck eignet sich ein strapazierfähiger (Roll-)Koffer oder auch ein großer Rucksack.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Schweden" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708#content_4

    Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Schweden: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708#content_5

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Dänemark: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/daenemarksicherheit/211724#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Schweden – Im Licht des Sommers

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    04.07.2025Freitag, 4. Juli 2025 - Dienstag, 15. Juli 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    04.07.2025Freitag, 4. Juli 2025 - Dienstag, 15. Juli 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2889.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    04.07.2025Freitag, 4. Juli 2025 - Dienstag, 15. Juli 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    25.07.2025Freitag, 25. Juli 2025 - Dienstag, 5. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    25.07.2025Freitag, 25. Juli 2025 - Dienstag, 5. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2889.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    25.07.2025Freitag, 25. Juli 2025 - Dienstag, 5. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    01.08.2025Freitag, 1. August 2025 - Dienstag, 12. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    01.08.2025Freitag, 1. August 2025 - Dienstag, 12. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2889.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    01.08.2025Freitag, 1. August 2025 - Dienstag, 12. August 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2349.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    22.08.2025Freitag, 22. August 2025 - Dienstag, 2. September 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2299.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    22.08.2025Freitag, 22. August 2025 - Dienstag, 2. September 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2829.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 20 Dauer: 12 Tage

    22.08.2025Freitag, 22. August 2025 - Dienstag, 2. September 2025
    12 Tage / 11 Nächte

    2299.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    03.07.2026Freitag, 3. Juli 2026 - Dienstag, 14. Juli 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    03.07.2026Freitag, 3. Juli 2026 - Dienstag, 14. Juli 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    17.07.2026Freitag, 17. Juli 2026 - Dienstag, 28. Juli 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    17.07.2026Freitag, 17. Juli 2026 - Dienstag, 28. Juli 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    31.07.2026Freitag, 31. Juli 2026 - Dienstag, 11. August 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    31.07.2026Freitag, 31. Juli 2026 - Dienstag, 11. August 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    21.08.2026Freitag, 21. August 2026 - Dienstag, 1. September 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    21.08.2026Freitag, 21. August 2026 - Dienstag, 1. September 2026
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!