Eine geruhsame Studienreise zu den Höhepunkten der Provence
Reisenummer 73169
Manche sagen, es sei das wunderbare Licht. Andere meinen, die würzige Luft. Oder ist es das Savoir-vivre der Franzosen, das diese Studienreise so besonders macht? In der Provence spüren Sie es überall: in Aix, Avignon, Arles und in der Camargue. Markthändler bieten vergnügt ihre Kräuter feil, Stierzüchter kümmern sich passioniert um ihre Tiere, und Olivenbauern schwärmen von ihrem kostbaren Öl. Aber nicht nur die Menschen, selbst der blühende Ginster und die strahlenden Sonnenblumen verströmen Lebensfreude. Von unserem kleinen Landhotel starten wir zu gemütlichen Ausflügen in die Umgebung. Dabei haben Sie auch jede Menge Zeit für eigene Erkundungen. Kunst, Architektur oder Kulinarik – amusez-vous!
Gegen 14 Uhr fahren Sie von Frankfurt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV nach Avignon. Sie werden abends am Bahnhof erwartet und für den Transfer zum Hotel ist selbstverständlich gesorgt. Abends im Hotel heißt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin herzlich willkommen. 30 km. Acht Übernachtungen am Fuße der Alpilles zwischen Tarascon und Fontvieille.
Eine wunderbare Mischung aus Gemäuer voller Geschichte und südfranzösischem Flair: Beim Bummel durch die Altstadt von Arles (UNESCO-Welterbe) nimmt Sie Ihre Reiseleiterin mit auf Zeitreise: In der römischen Arena kreuzen sich vor unserem geistigen Auge die Klingen der Gladiatoren, im romanischen Kreuzgang der Abteikirche St-Trophime laden uns die Gesänge der Mönche im Ohr zu Ruhe und Einkehr. Den Nachmittag in Arles gestalten Sie: Ein Streifzug durch die Gassen, ein Café Crème in einem Straßencafé? Vielleicht im Café auf dem Place du Forum, das Van Gogh in einem Bild verewigte? 30 km.
In Les Baux reicht unser Blick bei guter Sicht von der Burgruine auf dem Hochplateau bis in die Pyrenäen, auf jeden Fall aber über die Olivenhaine und Rebhänge. Wir flanieren durch die restaurierte Altstadt von St-Rémy. Die perfekte Filmkulisse! Hier und in der Umgebung malte Vincent van Gogh großartige Bilder – über 15 Mal allein das Weizenfeld vor seinem Fenster in der Psychiatrie des Klosters St-Paul-de-Mausole, das wir besuchen. Große Kunst ist auch das, was Olivenbauer Monsieur Monnier mit den öligen Früchtchen macht. Wir kehren bei ihm ein und erfahren, was "gebrochene Oliven" sind und wie er sich gegen Billiganbieter durchsetzt. 40 km. Apropos Konkurrenz: Vor dem Abendessen lädt die Reiseleiterin zu einer Partie Pétanque. Da erwacht ein vergnügter Wettkampfgeist in uns.
Studentische Leichtigkeit von Geschichte erfüllt: In der Universitätsstadt Aix wandeln wir an barocken Adelshäusern vorbei zur Kathedrale und an Spalier stehenden Platanen entlang auf dem prächtigen Cours Mirabeau – und auf den Spuren Paul Cézannes. Bis wir ehrfürchtig in seinem Atelier stehen! Kaum zu glauben, dass hier schon seit über 100 Jahren keiner mehr den Pinsel geschwungen hat. Zwischen seinen Möbeln und beim Blick durch die riesigen Fenster wirkt alles noch sehr lebendig. Den freien Nachmittag gestalten Sie nach eigener Fasson: Noch ein Streifzug durch die Stadt oder lieber ein Besuch im Musée Granet? 175 km.
Mit dem Ohrwurm "Sur le pont d'Avignon" aus Kindheitstagen im Kopf treten wir auf die berühmte, in Teilen abgebrochene Brücke. Der trutzige Papstpalast (UNESCO-Welterbe), außen eine Glaubensfestung, verwandelt sich innen in ein Schloss mit prächtigen italienischen Fresken. Nach dem Mittagessen spiegelt sich das Amphitheater von gegenüber in der Glashülle des Musée de la Romanité in Nimes. Mit etwas Fantasie sehen wir es: Die Fassade erinnert an den Faltenwurf einer römischen Toga (Außenbesichtigung). Wir folgen dem Gassengewirr durch die Altstadt zum römischen Tempel Maison Carrée. 100km.
Am Morgen nehmen wir wieder die Fährte der Römer auf - zum berühmten Pont du Gard (UNESCO-Welterbe)! Die technische Leistung fasziniert, die Landschaft im warmen Nachmittagslicht rund um den Aquädukt aber verzaubert uns. Danach zieht es uns hinaus in die provenzalische Natur rund um den Mont Ventoux (UNESCO-Biosphärenreservat), den bereits Petrarca bestieg und beschrieb. Anders als der große Dichter verzichten wir auf den Aufstieg und lassen uns im Garten eines Weinguts zum Picknick nieder. Unter duftenden Pinien und musikalisch untermalt vom Singsang der Zikaden zelebrieren wir mit Vin Rouge das Savoir-vivre. Kann mal bitte jemand die Zeit anhalten? 150 km.
Entspannen Sie im Hotel, legen Sie sich an den Pool, vertiefen Sie sich in die Lektüre eines Provencekrimis von Pierre Magnan oder Liliane Fontaine – oder begleiten Sie Ihre Reiseleiterin auf einen Ausflug in den Naturpark Luberon (75 €). Zerklüftete Felsen, wilde Schluchten, karge Gipfel und üppige Pinienwälder, Lavendel- und Weinfelder erwarten Sie. Der Ausflug führt zum Zisterzienserkloster Silvacane und zum provenzalischen Wochenmarkt im Dorf Lourmarin. Existenzialisten können auf dem Dorffriedhof eine Rose auf das Grab von Albert Camus niederlegen. In Roussillon erleben wir zum Abschluss unseres Ausflugs unser rotes Wunder in den Ockerbrüchen. 170 km.
Der Süden ruft! In der Camargue lernen wir weitere Facetten der Provence kennen. In der faszinierenden Sumpf- und Seelandschaft sind nicht nur Flamingos und wilde Pferde zu Hause, sondern noch viele andere seltene Tier- und Pflanzenarten. Badepause in Les Stes-Maries-de-la-Mer, Meeresluft atmen! Wer mag, pilgert in die Stadt zur heiligen Sara, der Schutzpatronin der Roma. In Aigues-Mortes ragt die perfekt erhaltene mittelalterliche Stadtmauer aus dem sumpfigen Boden der Camargue. Die Hauptrolle auf einer Manade, einer Stierzuchtfarm, spielen die berühmten schwarzen Stiere. Von einem Züchter erfahren wir, was die Tiere so einzigartig macht, und essen anschließend das Stiergulasch mit umso mehr Respekt. 150 km.
Morgens kurze Fahrt zum Bahnhof von Avignon und Rückreise mit dem TGV. Ankunft in Karlsruhe, Mannheim oder Frankfurt im Laufe des Nachmittags und Anschluss zu den anderen Orten.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Provence – mit Muße | |||||
| 14.10.2023 - 22.10.2023Samstag, 14. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 14.10.2023 - 22.10.2023Samstag, 14. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023 | 2430.00 EUR |
| ||
| 14.10.2023 - 22.10.2023Samstag, 14. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 06.04.2024 - 14.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024 |
| |||
| 06.04.2024 - 14.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024 |
| |||
| 20.04.2024 - 28.04.2024Samstag, 20. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024 |
| |||
| 20.04.2024 - 28.04.2024Samstag, 20. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024 |
| |||
| 04.05.2024 - 12.05.2024Samstag, 4. Mai 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024 |
| |||
| 04.05.2024 - 12.05.2024Samstag, 4. Mai 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 26.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 26.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024 |
| |||
| 25.05.2024 - 02.06.2024Samstag, 25. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 25.05.2024 - 02.06.2024Samstag, 25. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 01.06.2024 - 09.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024 |
| |||
| 01.06.2024 - 09.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024 |
| |||
| 08.06.2024 - 16.06.2024Samstag, 8. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024 |
| |||
| 08.06.2024 - 16.06.2024Samstag, 8. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 23.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 23.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024 |
| |||
| 22.06.2024 - 30.06.2024Samstag, 22. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 22.06.2024 - 30.06.2024Samstag, 22. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 07.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 07.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 06.07.2024 - 14.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Sonntag, 14. Juli 2024 |
| |||
| 06.07.2024 - 14.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Sonntag, 14. Juli 2024 |
| |||
| 17.08.2024 - 25.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024 |
| |||
| 17.08.2024 - 25.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024 |
| |||
| 31.08.2024 - 08.09.2024Samstag, 31. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 |
| |||
| 31.08.2024 - 08.09.2024Samstag, 31. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 |
| |||
| 14.09.2024 - 22.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 14.09.2024 - 22.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 28.09.2024 - 06.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
| |||
| 28.09.2024 - 06.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
| |||
| 12.10.2024 - 20.10.2024Samstag, 12. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024 |
| |||
| 12.10.2024 - 20.10.2024Samstag, 12. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de