6 Tage Philosophie: Diskutieren Sie mit Dr. Volker Thönnes den Begriff der Freiheit und besuchen Sie Schloss Sanssouci und die Stadt Potsdam.
Reisenummer 73118
Das Verhältnis von individueller Freiheit und den Interessen der Gemeinschaft ist eine uralte philosophische Frage. Was ist Freiheit? Wo liegen die Grenzen der Selbstbestimmung des Einzelnen? Vertragen sich Gemeinwohl und Freiheit, oder sind sie Gegenspieler? Verbringen Sie philosophische Tage mit Dr. Volker Thönnes und diskutieren Sie das Thema der Freiheit. Erleben Sie dazu die Stadt Potsdam und besuchen Sie Schloss Sanssouci, wo schon Friedrich der Große philosophierte.
Individuelle Anreise nach Potsdam. Unser Hotel liegt direkt am Ufer des Templiner Sees. Um 19 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Dr. Volker Thönnes. Beim Abendessen im Hotel lernen wir uns alle gegenseitig kennen und stimmen uns auf unsere philosophische Woche ein. Fünf Übernachtungen.
Als soziale Wesen leben Menschen in Gruppen, die Regelungen erforderlich machen. An unserem ersten philosophischen Vormittag fragen wir uns, nach welchen Prinzipien sich die menschliche Gesellschaft organisieren lässt. Welche Grundsätze brauchen wir, um Freiheit mit den Ansprüchen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen? Nach unserer gedanklichen Reise durch die Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart bringt uns am Nachmittag die Straßenbahn in die Potsdamer Innenstadt: Wir bewundern den Alten Markt mit der Nikolaikirche und den Brandenburger Landtag. Über die Brandenburger Straße, die Flaniermeile Potsdams, geht es ins Holländischen Viertel. Tipps für den Abend hat Ihr Reiseleiter.
Unser Vormittag steht ganz im Zeichen der Freiheit: Sie scheint ein elementares Grundbedürfnis des Menschen zu sein, wird der Begriff der Freiheit doch seit jeher intensiv in der Philosophie diskutiert. Zugleich steht die eigene Freiheit in einem Spannungsverhältnis zur Freiheit der anderen, und es stellt sich darüber hinaus die Frage nach der Willensfreiheit. Am Nachmittag folgen wir den Spuren des Preußenkönigs Friedrichs des Großen nach Sanssouci, besuchen sein Grab auf der Schlossterrasse, flanieren durch die Säle und anschließend durch den Park zur Orangerie und zum Chinesischen Teehaus.
Das Zusammenleben in staatlichen Strukturen bringt eine Menge Vorteile, aber auch zahlreiche Einschränkungen. Die grundlegende Frage ist hier die nach der Natur des Menschen: Sind wir friedlich und kooperativ oder ungesellig und egoistisch? Und was folgt daraus für Regeln und Gesetze, Freiheit und Verbote? Im Rückgriff auf die Gedanken von Thomas Hobbes und John Locke diskutieren wir die unterschiedlichen Sichtweisen. Am Nachmittag entscheiden Sie: Möchten Sie ins Kunstmuseum Barberini oder einen Ausflug nach Werder unternehmen?
Wie kaum ein anderer Denker hat sich John Stuart Mill mit dem Begriff der Freiheit auseinandergesetzt. Seine zeitlosen Überlegungen rühren an den Kern liberaler Gesellschaftsordnungen: Meinungsfreiheit, Moral, Lebensführung, Vereinigungen - was darf der Einzelne, was darf ihm die Gesellschaft untersagen? Grundsätzliche philosophische Fragen, die wir am Vormittag kontrovers beleuchten. Zum Ausgleich gönnen wir uns am Nachmittag eine Schifffahrt auf der Havel und lassen die harmonische Potsdamer Landschaft aus Schlössern und Parks an uns vorbeiziehen. Zum Abendessen bleiben wir heute in der Stadt und stoßen in einem Restaurant miteinander an. Worauf? Auf die Freiheit natürlich! Und auf unsere Reise!
Es heißt Abschied nehmen. Individuelle Heimreise im Laufe des Tages.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Philosophie in Potsdam | |||||
| 17.07.2022 - 22.07.2022Sonntag, 17. Juli 2022 - Freitag, 22. Juli 2022 | 1065.00 EUR |
| ||
| 17.07.2022 - 22.07.2022Sonntag, 17. Juli 2022 - Freitag, 22. Juli 2022 | 1275.00 EUR |
| ||
| 17.07.2022 - 22.07.2022Sonntag, 17. Juli 2022 - Freitag, 22. Juli 2022 | 1065.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de