Neun Tage in der Toskana mit sympathischen, weltoffenen Singles und Alleinreisenden
Reisenummer 72600
Die Städtenamen klingen wie Musik in den Ohren, Kunst gibt es hier so viel, dass man niemals alles gesehen hat, und die Weine sind in der ganzen Welt heiß begehrt. Was ist eigentlich dran an dieser Toskana, in die sich alle sofort verlieben? Ist es die Domkuppel in Florenz, das Gemälde "Primavera" von Botticelli oder der Campo in Siena? Der Stadtwall von Lucca, die "Wiese der Wunder" in Pisa? Vielleicht verrät ja Lucia ein paar Geheimnisse, wenn sie für Sie einen Privatgarten öffnet und ein rustikales Essen herbeizaubert. Wer will, kann auch zu Tiziana, der Safranbäuerin, mitkommen und sie befragen. Sie werden es herausfinden - in lockerer Runde zwischen Ausflügen, Trattoriabesuchen und Wanderungen. Zwischen sanften Hügeln, Zypressen und Olivenbäumen.
Um ca. 9.30 Uhr startet Ihr Zug in München. Sie steigen in Bologna um und sind um ca. 18 Uhr in Florenz. Ein weiterer Zug bringt Sie direkt nach Montecatini Centro. Ankunft ca. 19.30 Uhr. Vom Bahnhof zum Hotel sind es zu Fuß ca. fünfzehn Minuten, oder Sie nehmen sich ein Taxi (nicht inklusive). Beim Welcome-Dinner im Hotel lernen Sie die Gruppe und Ihre Studiosus-Reiseleiterin kennen. Acht Übernachtungen in Montecatini.
Erst einmal ankommen, durchatmen und auf Erholung schalten. Wir lassen uns gemütlich vom Bus durch die Weinberge des Chiantis chauffieren. Dann schnüren wir die Wanderschuhe, und • per pedes geht es (2 Std., leicht bis mittel, ?150 m ?100 m) durch Reben, Stöcke und Hügel mit herrlichen Aussichten auf die Welt des "schwarzen Hahns". Mittags vergnügen wir uns beim genüsslichen Imbiss im Weingut der Rocca di Castagnoli, einer der vielen hergerichteten Adelsburgen der Gegend. Auf der Weiterfahrt bleibt Zeit für einen Caffè oder einen Bummel in einem der hübschen Weindörfer. 220 km.
Mit dem Zug sind wir schnell mitten im Herzen von Florenz. Heute wie vorzeiten brodelt hier das Leben! Läden, Restaurants, Bars, Gäste aus aller Welt und natürlich Kunst und Künstler an allen Ecken und Enden. Fenchelsalami, frische Kutteln, würziger Pecorino-Käse, duftende Kräuter – beim Bummel durch die Markthalle läuft uns das Wasser im Munde zusammen. Wir gehen von der Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio zur Ponte Vecchio, der Schmuckmeile über dem Arno, und würdigen die meisterhafte Domkuppel, das Symbol der Stadt. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit zum (Window-)Shopping vorbei an den schicken Designerläden auf der Via Tornabuoni. Bleiben Sie ruhig zum Abendessen in eigener Regie in Florenz, der Zug fährt stündlich zurück, oder erleben Sie die gastronomische Vielfalt in Montecatini.
Auf geht's zu den weißen Wundern auf grüner Wiese in Pisa! Nachdem wir dort Dom, Baptisterium, Campo Santo und den Schiefen Turm (von außen) bewundert haben, fahren wir ans Meer in den Strandort Viareggio. Hier herrscht die pure Bade- und Urlaubsstimmung. Zeit für einen Stadtbummel, ein Eis oder einen Spaziergang am Meer. Wer Lust hat, bleibt in Viareggio zum Abendessen oder entdeckt die Lokale von Montecatini auf eigene Faust. 120 km.
Siena ist so schön, dass hier sogar schon James Bond zum Dreh war. Und der kennt sich ja aus, wenn es um Beautys geht. Wir bewundern den schwarz-weißen Dom und den Campo - für viele der schönste Platz der Welt. Im Palazzo Pubblico schauen wir uns Lorenzettis Fresken und die Auswirkungen guter und schlechter Regierungen an. Nachmittags können Sie bei Nannini reinschnuppern - die Süßigkeiten der Konditorei sind fast ebenso berühmt wie Gianna, die Tochter der ehemaligen Besitzer. 230 km. Abends nehmen wir die Seilbahn hinauf nach Montecatini Alto, speisen dort gemütlich und genießen bei der Rückfahrt den Blick auf das Lichtermeer unter uns.
Nochmals nehmen wir den Zug nach Florenz und spazieren dank unserer Reservierung gleich hinein in die Uffizien: Hier hängen die Bilder der Konkurrenten von einst friedvoll nebeneinander, lassen sich von Besuchern aus aller Welt betrachten und erzählen vom Siegeszug der byzantinischen Malweise hin zur Moderne - der Renaissance. Bleiben Sie im Museum, solange Sie wollen, und genießen Sie den freien Nachmittag in Florenz. Spazieren Sie hinauf zur Aussichtsplattform auf der Piazzale Michelangelo, besuchen Sie das Gucci-Museum, bewundern Sie den originalen David in der Accademia oder lassen Sie sich von einem der Straßenkünstler ein Porträt anfertigen. Danach geht es in aller Ruhe mit dem Zug zurück - aber rechtzeitig zum Abendessen im Hotel.
Heute gestalten Sie Ihren Tag nach Lust und Laune. Wenn Sie aber wissen wollen, was aus dem Motto der Familien in San Gimignano wurde, dann schließen Sie sich dem Ausflug mit Mittagessen an (95 €). Und das haben Sie dann davon: Türme über Türme und passend dazu den Spitznamen "Manhattan des Mittelalters". Angekommen auf der Piazza della Cisterna, lassen wir uns Sergios preisgekröntes Eis auf der Zunge zergehen; in der Kollegiatskirche schmelzen wir selbst dahin vor farbenfrohen Fresken. Inmitten von Zypressen und Olivenbäumen begrüßt uns Tiziana dann zum leckeren Mittagessen auf ihrem Bauernhof. Neugierig, wie Safran angebaut wird? Fragen Sie sie nach den alten Traditionen! Ihre hausgemachten Spezialitäten - alles aus eigenem Anbau - genießen wir in Ruhe. Nachmittags • wandern wir (2 Std., mittel, ?150 m ?200 m) vom Bauernhof aus los durch die sanften Hügel und mit Blick auf die Silhouette der Türme von San Gimignano. Busstrecke 190 km.
Der Zug bringt uns direkt zum mächtigen Stadtwall von Lucca. Der Geburtsort des Komponisten Puccini kann sich sehen lassen; mit Dom, Kirche San Michele und den perfekt erhaltenen Stadtwällen wuchs der Komponist in opernhafter Kulisse auf. Die Piazza dell'Anfiteatro lädt heute zum Caffè ein, wo einst Gladiatoren blutig kämpften. Die Geschäfte im mittelalterlichen Gewand bieten im Innern den neuesten Chic. Für die letzten Einkäufe findet hier jeder etwas ... Am späteren Nachmittag • spazieren wir (2 Std., mittel, ?200 m ?200 m) mit Lucia von Montecatini aus durch Gartenlandschaften zu unserem Abschiedsessen in den Nachbarort. Wenn es das Wetter erlaubt, speisen wir rustikal auf der Dorfpiazza und lassen die Reise in reizvoller Atmosphäre ausklingen, bevor uns der Bus zurück ins Hotel bringt. 10 km.
Sie fahren mit dem Zug nach Florenz. Von dort Weiterfahrt um ca. 10 Uhr, Umsteigen in Bologna, Ankunft in München ca. 18.30 Uhr mit Anschluss zu anderen Zielen.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Toskana – für Singles und Alleinreisende | |||||
| 28.05.2022 - 05.06.2022Samstag, 28. Mai 2022 - Sonntag, 5. Juni 2022 |
| |||
| 28.05.2022 - 05.06.2022Samstag, 28. Mai 2022 - Sonntag, 5. Juni 2022 |
| |||
| 11.06.2022 - 19.06.2022Samstag, 11. Juni 2022 - Sonntag, 19. Juni 2022 |
| |||
| 11.06.2022 - 19.06.2022Samstag, 11. Juni 2022 - Sonntag, 19. Juni 2022 |
| |||
| 20.08.2022 - 28.08.2022Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 28. August 2022 |
| |||
| 20.08.2022 - 28.08.2022Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 28. August 2022 |
| |||
| 24.09.2022 - 02.10.2022Samstag, 24. September 2022 - Sonntag, 2. Oktober 2022 |
| |||
| 24.09.2022 - 02.10.2022Samstag, 24. September 2022 - Sonntag, 2. Oktober 2022 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de