Estland – Outdoor-Action bei Elchen und Bibern

Aktiv draußen in der Natur: zehntägige Abenteuerreise in der Wildnis Estlands mit viel Spaß beim Wandern, Radeln und Paddeln

Reisenummer 72580

Estland – Outdoor-Action bei Elchen und Bibern

  • Aktiv draußen in der Natur: zehntägige Abenteuerreise in der Wildnis Estlands mit viel Spaß beim Wandern, Radeln und Paddeln
  • Tallinn: mittelalterliches Ambiente gemixt mit coolen Vibes
  • Mit dem Rad durch den Lahemaa-Nationalpark
  • Moorwanderung im Soomaa-Nationalpark
  • Zweitägiger Seekajaktrip zu einsamen Inseln und Robbenbänken
  • Matsalu-Nationalpark: Paradies für Tierbeobachtung
  • Estland - ein echtes Sommer-Outdoor-Paradies! Nordisches Flair mit glitzernden Küsten und tiefen Wäldern, in denen mehr als 10000 Elche und 800 Bären leben - aber kaum Menschen. Wir schnallen uns die Moorschuhe unter und wandern los, wo es keine Wege gibt. Wir radeln zu Herrensitzen und Eiszeitfindlingen, springen zwischendurch in Meer, Fluss, See. Und sind mit Kanu und Kajak auf dem Wasser unterwegs - bis uns Biber und Elche zuzwinkern ...

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Tallinn

    Im Laufe des Tages Anreise in die estnische Hauptstadt. Den Transfer zum Hotel organisieren wir selbst - günstig und einfach mit dem Linienbus, der direkt vor dem Flughafen abfährt. Frühankommer ziehen schon mal durch die mittelalterlich anmutenden Gassen zum Rathausplatz - oder spazieren zum Seaplane Harbour, Tallinns historischem Seeflughafen: Im Viertel drum herum reihen sich angesagte Cafés aneinander ...

    2. Tag: Tallinn - Lahemaa-Nationalpark Ab in den Wald

    Beim Frühstück begrüßt uns Marco Polo Scout Liisa und nimmt uns gleich mit in die Altstadt: Orthodoxe Zwiebelturmromantik bei der Newski-Kathedrale, ehrwürdige Hansehäuser und der legendäre Blick vom Domberg über die Stadt. Dann erwartet uns auch schon die ungebändigte Natur des Baltikums. Unser Bus rollt Richtung Osten durch tiefe Wälder in den Lahemaa-Nationalpark. Wir schauen im Nationalparkzentrum vorbei und schnüren dann die Trekkingschuhe: Rund zwei Stunden geht's durch Kiefernwälder und teilweise urwaldähnliche Gebiete mit Bachläufen - und eindeutigen Biberspuren ... Ob wir wohl einen der Nager vor die Linse bekommen? Den Tag beschließen wir estnisch herzhaft: Liisa bestellt deftigen Mulgipuder mit Ostseehering, einfach und lecker!

    3. Tag: Lahemaa-Nationalpark Mit dem Bike an die See

    Badesachen ins Daypack, rauf aufs Rad! Auf der Fahrt durch herrliche Alleen, vorbei an alten Herrensitzen, über Forstwege und ruhige Nebenstraßen erkunden wir heute den Lahemaa-Nationalpark. Tief in den Wäldern kennt Liisa einen verwunschenen Friedhof und die passenden Storys dazu ... Schließlich erreichen wir die Ostsee: kleine Dörfer mit Holzhäusern und Flaggenmasten, die irgendwie an Finnland und Schweden erinnern. Den Strand von Vösu probieren wir gleich mal aus.

    4. Tag: Lahemaa-Nationalpark - Soomaa-Nationalpark Klapperstorchland

    Quer durchs Land zum Soomaa-Nationalpark. Treue Begleiter: die Storchennester auf Strommasten und Häusern - mit neugierig schauenden Bewohnern ... Im Gästehaus angekommen, lassen wir das Gepäck stehen und starten gleich zu einer eineinhalbstündigen Wanderung im Hochmoor. Über Holzbohlen erreichen wir einen Aussichtsturm und verschaffen uns einen vielversprechenden Überblick über unser Revier für die nächsten beiden Tage.

    5. Tag: Soomaa-Nationalpark Flussleben

    Heute erwartet uns Action auf dem Wasser. Das Hochmoor wird von mehreren kleinen Flüssen begrenzt. Über eine Schotterpiste holpern wir dorthin und steigen auf Kanus um. Den ganzen Tag verbringen wir auf dem Wasser, mal lassen wir uns treiben und strecken die Füße ins Nass, mal paddeln wir zielstrebig durch die unzähligen Flussschleifen. Immer wieder blockieren Baumstämme im Wasser unseren Weg - das Werk fleißiger Biber ...

    6. Tag: Soomaa-Nationalpark Moorschuhwanderung

    Esten sind ganz schön praktisch veranlagt! Liisa und unser heutiger Naturführer versorgen uns mit Gummistiefeln und Moorschuhen. Moorschuhe? "Na ja", meint Liisa, "im Winter sind das natürlich Schneeschuhe, aber im Sommer benutzen wir sie seit jeher im Moor, um beispielsweise den Nachbarn zu besuchen." Ein bisschen Übung, und schon staksen wir schwankend durchs Moor. Die Natur versorgt uns dabei mit Proviant: Verschiedene Beerenarten verleiten uns unterwegs zum Naschen. Und kleine Moorseen zum Baden! Ausgepowert kommen wir abends in unser Gästehaus zurück. Lust auf eine Runde Sauna mit - sagen wir mal - erfrischender Außendusche?

    7. Tag: Soomaa-Nationalpark - Insel Hiiumaa Robbeninseln

    Seekajak-Expedition Am Inselhafen Heltermaa wartet bereits unser Team für die bevorstehende Expedition: Wir packen das Nötigste ein und erhalten eine Einweisung für unsere Zweierkajaks - aber keine Sorge, auch (sportliche) Anfänger sind hier richtig, so wilde Sachen wie Eskimotieren müssen wir nicht machen. Während unserer gut fünfstündigen Tour legen wir immer wieder an, erkunden die Eilande und halten unterwegs die Augen offen: In den flachen Gewässern hier leben Kegelrobben. Eine der Inseln des Archipels ist dann die Location für unser Camp: Flugs sind die Zelte aufgebaut und dann genießen wir einfach nur noch die Natur hier draußen und die Urlaubsstimmung am Lagerfeuer. Vormittags nehmen wir die Fähre von Rohuküla zur Insel Hiiumaa. Eineinhalb Stunden lassen wir uns bei der Überfahrt die Ostseebrise um die Nase wehen. Am Inselhafen Heltermaa starten wir zu unserer Seekajak-Expedition. Während unserer fünfstündigen Tour legen wir immer wieder an und erkunden die Eilande. Eine der Inseln des Archipels ist die Location für unser Camp.

    8. Tag: Insel Hiiumaa - Matsalu-Nationalpark Zurück in die Zivilisation

    Muskelkater in den Oberarmen? Der ist schnell vergessen und die Vorfreude auf den zweiten Paddeltag steigt! Nach dem Camp-Frühstück machen wir unsere Kajaks startklar und kehren mit ein paar Stopps in vier Stunden zurück nach Hiiumaa. (Hinweis: Sollte die Kajaktour wetterbedingt nicht stattfinden können, wird der Ausflug mit Motorbooten durchgeführt.) Mit der Fähre hinüber zum Festland, ein Gästehaus am Rande des Matsalu-Nationalparks ist unsere nächste Unterkunft. Am Nachmittag erneut aufs Wasser, aber keine Sorge, unsere Muskeln haben Pause: Mit einem Motorboot geht's zur Elch- und Biberbeobachtung. Unsere müden Arme und Beine können wir auf Wunsch abends bei einer Saunarunde entspannen.

    9. Tag: Matsalu-Nationalpark Elche am Horizont

    Nach dem Frühstück schärft unser Naturführer unsere Augen und Ohren, etwa drei Stunden sind wir zu Fuß unterwegs. Zwischendurch genießen wir von Aussichtstürmen im Park immer wieder Wildnispanoramen. Der Matsalu-Nationalpark ist in seiner Weite auch ein echtes Paradies für Vogelliebhaber: Im Sommer brüten hier Tausende Zwergschwäne und Gänse, und über alldem kreist der ein oder andere Seeadler. Am Nachmittag mit Scout Liisa noch auf einen Bummel ins Kurstädtchen Haapsalu? Pünktlich zum zünftigen BBQ sind wir zurück in unserem Gästehaus.

    10. Tag: Rückflug von Tallinn

    Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von unseren freundlichen Gastgebern und fahren in gut eineinhalb Stunden zurück zum Flughafen von Tallinn, wo gegen 10 Uhr die Reise endet. Im Tagesverlauf Rückreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Tallinn und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 40 €)
  • Rundreise, Ausflüge und Abreisetransfer mit landesüblichem Bus
  • Fährfahrt von Rohuküla nach Heltermaa und zurück
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Pensionen; eine Übernachtung in 2-Personen-Zelten mit Trockentoilette und ohne weitere sanitäre Einrichtungen
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Fahrradtour im Lahemaa-Nationalpark
  • Kanutour im Soomaa-Nationalpark
  • Moorschuhwanderung im Soomaa-Nationalpark
  • Zweitägige Seekajaktour (Zweierkajaks) bei der Insel Hiiumaa
  • Bootsausflug zur Seehundbeobachtung im Matsalu-Nationalpark
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Englisch sprechende Naturreiseführer im Soomaa- und im Matsalu-Nationalpark sowie bei der Seekajaktour
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Ankunftstransfer.

    Ausrüstungstipps für diese Reise

    Folgende Dinge gehören bei dieser Reise in dein Gepäck:

    Funktionale, wetterfeste Kleidung Tagesrucksack Feste Trekking- oder Wanderschuhe Wasserschuhe Wärmende Kleidungsstücke: Fleecejacke, Mütze Wind- und wasserdichte Regenjacke Buff/Stirnband Für die Seekajaktour: Stirnlampe/ Taschenlampe Insektenspray Warme Unterwäsche Ggf. Ohropax für die Zeltübernachtung Ggf. Wasserschuhe

    Vor Ort wird gestellt:

    Zelte Isomatten Schlafsack Kajaks inklusive Spritzdecken Drybags für Kleidung/Wertsachen Schwimmwesten

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

     
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Estland“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Estland – Outdoor-Action bei Elchen und Bibern

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    08.07.2023Samstag, 8. Juli 2023 - Montag, 17. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    08.07.2023Samstag, 8. Juli 2023 - Montag, 17. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2548.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    08.07.2023Samstag, 8. Juli 2023 - Montag, 17. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2548.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    22.07.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2099.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2448.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 10 Tage

    19.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Montag, 28. August 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2099.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Montag, 15. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.07.2024Samstag, 6. Juli 2024 - Montag, 15. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    20.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Montag, 29. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    20.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Montag, 29. Juli 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    27.07.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Montag, 5. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    27.07.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Montag, 5. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Montag, 19. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Montag, 19. August 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!