16 Tage vom Indischen Ozean zum Golf von Bengalen: Abwechslung pur in Südindien
Reisenummer 72542
Hip, happy, holy: Indiens tropischer Süden. Wir tuk-tukern auf Citytour durch Kolonialkulissen, wandern durch mystische Teeberge und paddeln durch eine verwunschene Wasserwelt. Genießen Familienanschluss im Homestay in Kerala, nächtigen im Naturresort im Dschungel, campen unterm Sternenzelt in der Bergeinsamkeit. Wir werden zu kulinarischen Feuerschluckern und kreativen Streetfoodies. Lernen nachhaltigen Lifestyle in Auroville kennen und entdecken die Langsamkeit der Backwaters in Kochi. Nah dran am Alltag und den vielen bunten Farben und verschiedenen Gerüchen des Landes. Das Finale: stylishes Chillen im Beachresort in Mahabalipuram.
Vormittags Flug nach Doha (Flugdauer ca. 6 Std.). Landung am Nachmittag und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Kochi (Flugdauer ca. 4,5 Std.).
Lichtblick bei der nächtlichen Landung in Kochi: Biju, unser Marco Polo Scout, empfängt uns strahlend am Flughafen. Dann ab ins Hotel auf Willingdon Island zu Powernapping und Powerfrühstück. Nach einer Abkühlung im Hotelpool sind wir heiß auf Indien: Also cruisen wir zur Happy Hour im Hafen und fischen uns die besten Sunset-Fotomotive heraus. Die erste Herausforderung wartet beim Welcome-Dinner: Kokoscurry schlucken, ohne Feuer zu spucken. Wenn's schiefgeht – Biju weiß, wie man löscht.
Mit Tuk-Tuks knattern wir in Fort Cochin durch Kolonialflair: zur portugiesischen Kirche, zum holländischen Friedhof, zur Synagoge und zu den Märkten arabischer Gewürzhändler. Für uns ein Zungenbrecher, für altindische Krieger ein Knochenbrecher: Kalaripayattu. Die traditionelle Kampfkunst lassen wir uns am Nachmittag vorführen. Nach dem Catchen rät uns Biju zum "catch of the day": Wer mag, hält auf dem Fischmarkt danach Ausschau und lässt ihn sich zum Abendessen gleich auf den Grill legen. Als Absacker noch ein Mango-Lassi in einem der stylishen Cafés?
Ein Labyrinth aus Kanälen, Seen, Lagunen – für die Locals Waschsalon, Spielplatz, Speisekammer: die Backwaters. Fischer werfen Netze aus, Kinder hüpfen ins Wasser, Gläubige nehmen das Kirchboot zum Gottesdienst. Wir in unserem Boot mittendrin wechseln spätestens jetzt in den Urlaubsmodus. An Land dann großes Hallo im Homestay, wo "unsere" Familie schon mit dem Abendessen wartet. Echtes Kerala-Food, hot and spicy. Und zum Nachtisch sweet dreams: im Kanu dem Sunset entgegentreiben.
Heute sind wir schon richtig im Flow: noch eine Runde paddeln im Vormittagslicht. Dann bringt uns Biju dahin, wo der Pfeffer wächst. Erst Palmenhaine und Reisfelder entlang der Küste, dann knackt unser Bus Kurve für Kurve die Höhenmeter in die Berge. Endstation Sehnsucht: unser Naturresort im Dschungel, eine friedliche grüne Welt.
Early-Bird-Konzert statt Wake-up Call. Im Thattekad Bird Sanctuary nebenan zwitschern 300 Vogelarten unterm Dschungeldach. Biju bekommt mit dem Nature Guide lokale Verstärkung, dann gehen wir zusammen im Gänsemarsch auf die Pirsch. Nashornvogel, Kormoran & Co. – bestimmt sichten wir im Geäst den ein oder anderen. Von Bird zu Bike: Wer mag, tritt nachmittags bei einer Erkundungstour in die Pedale. Schließlich können wir abends die Kraftreserven wieder auffüllen: mit Superfood aus dem Ökogarten. Frisch auf den Tisch!
Einfach "marvellous" fanden die Briten die Teeberge der Westghats. Wir auch – beim Blick über endloses Plantagengrün. Tee-Theorie gibt's im Museum, Camp-Praxis dann in paradiesischer Bergeinsamkeit: Hier schlagen wir unsere Zelte auf. Unser Team sorgt fürs knisternde Lagerfeuer unterm blinkenden Sternenzelt. Großartig!
Nach dem Early-Morning-Tea zum Frühstück schlüpfen wir in die Trekkingschuhe. Die Belohnung - dramatisch wabernde Wolkenfetzen in den Teebergen, wenn wir vier Stunden durchs grüne Wunder stapfen. Mit reichlich Selfiepausen zwischendurch. Nach kurzer Mittagsstärkung dann im Bus über alle Berge nach Madurai. Indien pur: Stände mit Streetfood, Farbpulver und Opfergaben, Händlerpalaver, knatternde Mopeds, heilige Kühe. 1001 Gerüche und Geräusche.
Ein Wolkenkratzer mit Göttern in Bonbonfarben – der Sri-Minakshi-Tempel – erwartet uns. Dumpfe Trommeln, gemurmelte Mantras, ein Gott mit Elefantenrüssel und Genießerbauch und ein Duftcocktail aus Jasminblüten, Räucherstäbchen und Butterfett. Magic! Dann in Fahrradrikschas zum Gandhi-Museum. Holprig wie Madurais Straßen: Indiens Weg in die Unabhängigkeit, von dem Biju erzählt. Am Nachmittag selbst geschneidertes Programm. Apropos: Rund um die Tempel rattern die Nähmaschinen auf dem Markt der Schneider. Lust auf Mode "handmade in India"? Oder einfach erholen im Hotel-Spa?
Streetfood-Tour Es dampft, brodelt und zischt in den Garküchen – Pondicherrys Streetfood ist legendär. Ein Insider nimmt uns mit zu den Hot Spots der Foodie-Szene, findet zielsicher die besten Happen, kennt die Storys hinter den Gerichten und bringt uns den Ess-Code nahe. Ob wir's schaffen, wie die Locals den Reis mit der rechten Hand in den Mund zu schnippen? Dann einfach auf die Explosion der Aromen am Gaumen warten.Vorbeifliegende Landschaften und fliegende Händler, bei denen wir uns mit Teigtaschen und Masala Chai, Gewürztee, eindecken können. Südindien zieht am Fenster vorbei, wenn wir in knapp fünf Stunden im Expresszug nach Villupuram sausen. Noch eine kurze Busfahrt, dann laufen wir in Pondicherry am Golf von Bengalen ein. Biju macht uns schon mal heiß aufs Event des Abends: wir machen eine Streetfood-Tour durch die Garküchen Pondicherrys.
Savoir-vivre auf unserer Citytour: In der Ville Blanche heißen viele Straßen mit ihren pastellfarbenen Kolonialbauten noch "Rue" und "Boulevard", Französisch-Indien eben. Heute mal Croissants statt Chapatis zum Lunch? Und nachmittags vielleicht die Seidenshops durchstöbern? Biju kennt die besten Adressen für den freien Nachmittag. Sein Geheimtipp für den Abend: die KBS Kofi Bar. Und nach Sonnenuntergang wartet die Uferpromenade mit einem Hauch Cote d'Azur.
Boxenstopp in der New-Age-World von Auroville. Viel mehr als eine Hipster-Oase: Hier leben seit 50 Jahren rund 2500 Aussteiger nachhaltigen Lifestyle. Auf Krishnas Ökofarm blicken wir beim vegetarischen Lunch hinter die Kulissen einer Gesellschaftsutopie. Dann Endspurt zum schicken Resorthotel in Mahabalipuram und gleich abtauchen im Pool.
Höhlentempel am Meer mit steinigen Motiven: Elefanten, Krieger, Yogis auf einem Bein, tanzende Göttinnen wie Bollywood-Schönheiten – Futter für unser Urlaubsfotobuch. Dann ab an den Strand! Beim Farewell-Dinner schweben wir noch einmal im siebten Curry-Himmel. Scout Biju verteilt Tipps für Solotrips an den nächsten Tagen, bevor er bye-bye sagt.
Relaxtag am Golf von Bengalen! Wir lassen uns treiben. Mehr Action? Eine Bootstour geht natürlich auch. Und vielleicht ein letztes Seafood-Thali mit der Hand vom Bananenblatt verputzen. Solo, im Duett oder grüppchenweise.
Noch ein entspannter Tag unter Palmen, bis es spätabends zum Flughafen von Chennai und zurück in den Alltag geht.
Nachts Flug von Chennai nach Doha (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Frühmorgendliche Landung und nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden Weiterflug (Flugdauer ca. 6,5 Std.). Ankunft am frühen Nachmittag.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Fahrradtour Thattekad ca. 30 €, Bootsausflug Mahabalipuram ca. 10 €)
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Südindien ab 35 – Teatime zwischen den Meeren | |||||
| 05.10.2022 - 20.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 2379.00 EUR |
| ||
| 05.10.2022 - 20.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 3028.00 EUR |
| ||
| 05.10.2022 - 20.10.2022Mittwoch, 5. Oktober 2022 - Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 2379.00 EUR |
| ||
| 09.11.2022 - 24.11.2022Mittwoch, 9. November 2022 - Donnerstag, 24. November 2022 | 2299.00 EUR |
| ||
| 09.11.2022 - 24.11.2022Mittwoch, 9. November 2022 - Donnerstag, 24. November 2022 | 2898.00 EUR |
| ||
| 09.11.2022 - 24.11.2022Mittwoch, 9. November 2022 - Donnerstag, 24. November 2022 | 2299.00 EUR |
| ||
| 01.03.2023 - 16.03.2023Mittwoch, 1. März 2023 - Donnerstag, 16. März 2023 |
| |||
| 01.03.2023 - 16.03.2023Mittwoch, 1. März 2023 - Donnerstag, 16. März 2023 |
| |||
| 04.10.2023 - 19.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023 |
| |||
| 04.10.2023 - 19.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023 |
| |||
| 25.10.2023 - 09.11.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023 |
| |||
| 25.10.2023 - 09.11.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023 |
| |||
| 15.11.2023 - 30.11.2023Mittwoch, 15. November 2023 - Donnerstag, 30. November 2023 |
| |||
| 15.11.2023 - 30.11.2023Mittwoch, 15. November 2023 - Donnerstag, 30. November 2023 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de