Südpolen – Riesengebirge – genüsslich durch Rübezahls Reich

Kleine Gruppe von höchstens 15 Gästen mit Studiosus-Reiseleitung

Reisenummer 72538

Südpolen – Riesengebirge – genüsslich durch Rübezahls Reich

  • Kleine Gruppe von höchstens 15 Gästen mit Studiosus-Reiseleitung
  • Kleine, komfortable Hotels mitten in Breslau und Krakau, drei Nächte in einem Schlosshotel auf dem Land
  • Breslau und Krakau - die lebendigen Kulturzentren Südpolens erleben
  • Gemütliche Wanderung auf der Schneekoppe
  • Gleich nebenan funkeln die schönsten Juwelen, und Sie waren noch nie dort? Auf nach Polen! In die Brückenstadt Breslau und in die Kulturmetropole Krakau. Zu mittelalterlichen Adelssitzen und zur Friedenskirche von Schweidnitz. Vom Gipfel der Schneekoppe aus haben Sie Rübezahls Heimat voll im Blick. Die schicken Zimmer, Spas oder Parks Ihrer Boutique-Hotels laden zum stilvollen Relaxen ein.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag:

    Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Breslau. Für den Transfer ins • Art Hotel in der Altstadt ist gesorgt. Von der Lobby übers Restaurant bis hin zu den Zimmern mit kostenfreiem WLAN und Sat.-TV schmücken Elemente aus Renaissance und Neugotik das historische Juwel. Zum Abendessen begleitet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter ins Traditionswirtshaus Lemberger Kretscham, wo Sie mit regionalen Spezialitäten verwöhnt werden. Zwei Übernachtungen in Breslau.

    2. Tag:

    Kaum zu glauben: Breslau hat fast so viele Brücken wie Venedig! Suchen Sie beim Stadtrundgang auch nach den originellen bronzenen Gartenzwergen, die überall in der Altstadt hocken oder herumklettern! In der barocken Aula Leopoldina der Breslauer Universität gewinnen wir einen Eindruck vom studentischen Leben. Tipps für den freien Nachmittag und Abend: die gigantische Jahrhunderthalle aus Stahlbeton und das Brauhaus der Hundert Brücken, wo Hopfen und Malz nicht verloren sind, sondern zu Craft Beer verarbeitet werden.

    3. Tag:

    Vom Augenschmaus in der barocken Hedwigskirche in Legnickie Pole (Wahlstatt) zum Gaumenschmaus bei einer deutsch-polnischen Familie im Dorf Wrzeszczyn (Boberullersdorf). Nach einem Verdauungsspaziergang durch die stimmungsvollen Laubengänge in Jelenia Góra (Hirschberg) machen wir es uns im • Hotel Schloss Stonsdorf bequem wie schon der preußische Hochadel im 19. Jahrhundert. Das königliche Ambiente: Park mit Teich, Café, Bar, Restaurant, Spa, Hallenschwimmbad, Kaminsaal, 38 gemütliche Zimmer. Drei Übernachtungen in Staniszów (Stonsdorf).

    4. Tag:

    Nachdem wir Gerhart Hauptmanns Villa Wiesenstein in Jagniatków (Agnetendorf) inspiziert haben, holen wir uns beim Spaziergang durch die romantische Parkanlage in Schloss Buchwald (Bukowiec) ein wenig Appetit. Denn im liebevoll restaurierten Schloss Lomnitz (Lomnica) aus dem 19. Jahrhundert wartet man mit Kaffee, Tee und Gebäck auf uns, bevor wir abends in "unserem" Schloss Stonsdorf stilvoll dinieren.

    5. Tag:

    Ein Tag für Körper und Geist. Ihre Wahl: Relaxprogramm im Spa unseres Hotels oder im Schlosspark. Oder Sie kommen mit zur mittelalterlichen Stabkirche Wang bei Karpacz (Krummhübel) und auf die Schneekoppe hinauf, Heimat des Berggeists Rübezahl. Per Sessellift schweben Sie bequem über Fichtenwald, Bergwiesen und Seen. Ihr Sportsgeist findet das fad? Dann wandern Sie (2,5 Std., mittel, ?650 m) von der Schneekoppe hinunter. Unterwegs stärkt uns ein rustikaler Imbiss in einer Baude, einer denkmalgeschützten Berghütte.

    6. Tag:

    Heute verblüfft uns ein Architektur-Highlight nach dem anderen. Gleich vormittags ein UNESCO-Welterbe voller Überraschungen: die evangelische Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz) - Fachwerkhaus von außen, barocker Prunk im Inneren. Auch das Schlesische Museum in Katowice (Kattowitz) fasziniert durch Kontraste: gläserne Quader und verschnörkelte Industriebauten über der Erde, die Ausstellungsräume zur Vergangenheit Oberschlesiens darunter. Komfort und Style durch und durch empfängt Sie dann mitten in Krakau (Kraków) im • Hotel Grand Ascot. Freuen Sie sich auf Lobbybar, Restaurant und 63 komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN, das reichhaltige Frühstück, den Spa-Bereich mit Sauna und ein Eldorado an Einkaufs-, Ausgeh- und Sightseeing-Möglichkeiten um die Ecke. Drei Übernachtungen in Krakau.

    7. Tag:

    Hinauf auf den Schlossberg Wawel. Dort erzählen der Königspalast und die Kathedrale jahrhundertealte Geschichten, und Krakau sowie die Weichsel liegen Ihnen zu Füßen. Wieder unten verführen uns die Tuchhallen aus der Renaissancezeit zum Schauen und Shoppen: Wie wäre es mit Bernsteinschmuck? Die Krakauerin, die wir in einem Café treffen, erzählt vom Leben in der Kulturmetropole und gibt Tipps für den restlichen freien Nachmittag. Vielleicht das multimediale Museum unter den Tuchhallen? Fragen Sie sie doch auch nach ihrem Restaurantfavoriten, denn am Abend haben Sie die Wahl.

    8. Tag:

    Heute machen Sie, was Sie wollen. Ins Museum über Oskar Schindler? Durch die Stollen einer uralten Saline in Wieliczka (Große Salze)? Oder per Tram in die spannende sozialistische Vergangenheit im Stadtteil Nowa Huta? Den Abschiedsabend zelebrieren wir gemeinsam im Kazimierz-Viertel bei koscheren Spezialitäten der jüdischen Küche und jiddischer Musik.

    9. Tag:

    Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Krakau und individueller Rückflug.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort und zurück in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse W) von Frankfurt nach Breslau und zurück von Krakau, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
  • Transfers vom/zum Flughafen
  • Rundreise in bequemem Reisebus
  • Je 3 Nächte im Schlosshotel Stonsdorf**** in Staniszów und im Hotel Grand Ascot**** in Krakau, 2 Nächte im Art Hotel**** in Breslau
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
  • 2 Mittagsimbisse und ein Kaffeegedeck
  • Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca.30 €).

    Ihre Hotels

    Für die ersten zwei Nächte begrüßt Sie das Art Hotel, nur 200 m vom Breslauer Hauptmarktplatz entfernt. Es befindet sich in zwei miteinander verbundenen historischen Gebäuden, von denen eines aus dem 16. Jahrhundert stammt. Das elegante Interieur des Hotels kombiniert Elemente der Renaissance und der Neugotik. Reichhaltiges Frühstück im Restaurant, schicke Lobby mit Bar, ein gut geführtes Restaurant und 80 komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN sowie Sat.-TV - ein perfekter Start in den Urlaub!

    Freuen Sie sich dann auf drei Tage am Fuße des Riesengebirges in historischem Ambiente: Das Hotel Schloss Stonsdorf liegt ruhig in einem Tal und ist von einem herrlichen Park umgeben. Im Café und in der Bar können Sie Kaffee und Kuchen genießen, im Restaurant mit schöner Sonnenterrasse wird gehobene polnische Küche serviert. Morgens erwartet Sie ein genussvolles Frühstück. Im geschmackvollen Spa-Bereich mit großem Hallenschwimmbad kann man sich herrlich entspannen. Die 38 Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet.

    Die letzten drei Nächte verbringen Sie in Krakau (Kraków) im Hotel Grand Ascot. Freuen Sie sich auf eine schicke Lobbybar, ein gut geführtes Restaurant mit reichhaltigem Frühstück, 63 komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN, Spa-Bereich mit Sauna und ein Eldorado an Einkaufs-, Ausgeh- und Sightseeing-Möglichkeiten um die Ecke.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Polen“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Südpolen – Riesengebirge – genüsslich durch Rübezahls Reich

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    18.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    18.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    01.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    01.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    08.06.2024Samstag, 8. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    08.06.2024Samstag, 8. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    15.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    15.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    29.06.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    29.06.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    17.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    17.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    31.08.2024Samstag, 31. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    31.08.2024Samstag, 31. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    14.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    14.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!