Unterwegs im Privatwagen mit Driver-Guide, Stopps, wann und wo Sie wollen
Reisenummer 72469
Die Idee dieser Reise: eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Auf der vorgeschlagenen Route unserer Länderexpertin liegen Highlights wie der Löwenfelsen von Sigiriya, der Zahntempel in Kandy und der Yala-Nationalpark. Für einen entspannten Urlaubsausklang sorgen ein paar Strandtage an der Südwestküste. Probieren Sie einen Egg Hopper. Der Reisteigfladen in Schüsselform mit einem Ei in der Mitte macht jeden Eierbecher überflüssig! So gestärkt fällt Ihnen der Aufstieg auf den LÖWENFELSEN bestimmt leichter. Die steilen Treppen winden sich außen an dem Monolithen in die Höhe – tolle Ausblicke für diejenigen, die keine Höhenangst haben. Unterwegs die barbusigen WOLKENMÄDCHEN und ganz oben die Festung. Nur hier fühlte sich König Kassapa I. vor seinem Halbbruder sicher, dem rechtmäßigen Thronfolger. Sicher sind Sie, wenn Sie im YALA-NATIONALPARK mit einem Ranger an Ihrer Seite auf die Pirsch gehen. Eine Horde Hutaffen jagt plötzlich vor Ihrem Jeep über die Piste. Zücken Sie schon mal die Kamera – vielleicht flüchten sie ja vor einem Leoparden? Der ist das Sehnsuchtsmotiv aller Besucher, aber leider sehr scheu.
Ihr Fahrer und Privatwagen erwarten Sie am Flughafen von Colombo (tagesaktuelle Flugpreise auf Anfrage) und bringen Sie zu Ihrem Hotel unweit des Flughafens; Ihr Hotelzimmer steht Ihnen ab 14 Uhr zur Verfügung. Am Nachmittag auf Erkundungstour im Küstenstädtchen Negombo mit Bootsfahrt auf dem Holländischen Kanal.
Morgens auf dem Markt von Negombo das geschäftige Treiben beobachten und vielleicht ein wenig Proviant für die Fahrt besorgen. Im Privatwagen mit Driver-Guide weiter ins Landesinnere nach Dambulla oder Sigiriya. Auf dem Weg dorthin Abstecher zum Höhlenkloster von Dambulla, das seit über 2000 Jahren in Betrieb ist. Über einige Treppen geht es hinauf zum Kloster, seit 1991 UNESCO-Welterbe.
Sie machen einen Zeitsprung in die Vergangenheit nach Anuradhapura, besuchen den Kupferpalast, den Großen Stupa und den Sri Maha Bodhi, der schon 2300 Jahre auf dem Buckel hat und ein Ableger jenes Baumes ist, unter dem Buddha seine Erleuchtung erlangte. Weiter nach Aukana. Die aus einem Stück gehauene Buddhastatue ragt 14 m in die Höhe - ein Meisterwerk der Steinmetzkunst.
Bis zum 13. Jahrhundert residierten in Polonnaruwa die Könige, dann gaben sie ihre Hauptstadt mit Klöstern, Tempeln und Palästen auf. 500 Jahre lang lag Polonnaruwa vergessen im Dschungel. Dann stolperten die Briten über die Ruinenstadt und räumten auf. Zwischen Statuen, Tempeln und Palästen entführt Sie Ihr Scout ins alte Ceylon. Am Nachmittag mit dem Jeep auf Safari im Minneriya oder Eco Wildlife Park, je nachdem, wo sich die Elefantenherden gerade aufhalten.
Stufe für Stufe hinauf auf den bekannten Löwenfelsen von Sigiriya. Lohn für die Mühe: ein Wahnsinnsblick und eine Felsenfestung voller Geschichte(n). Verführerisch: die auf den Fels gemalten Wolkenmädchen. Abends Besuch von Kandys Zahntempel (UNESCO-Welterbe), in dem Mönche einen Eckzahn Buddhas hüten. Der Heilige Gral der sri-lankischen Buddhisten!
Morgens bringt Sie Ihr Scout zum Bahnhof und verabschiedet sich für die nächsten Stunden. Denn unweit von Kandy beginnt die Schaukelfahrt bis auf 1700 m, vorbei an Teeplantagen, Wasserfällen, Nadelwäldern und vereinzelten Dörfern. In Nanu Oya werden Sie bereits wieder erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht.
It's teatime: Teegrün ist das Land um Nuwara Eliya. Hier wächst der edle Ceylontee. Sie schauen sich auf einer Plantage um und erfahren, warum Kenner von Silver Tips schwärmen. Nachmittags schlendern Sie durch den zweitgrößten botanischen Garten Sri Lankas - Hakgala.
Im Laufe des Vormittags Abfahrt in Richtung Yala-Nationalpark. Unterwegs Stopp in Ella, wo Sie die Möglichkeit haben, vom Little Adam's Peak die beeindruckende Landschaft auf sich wirken zu lassen. Vorbei an den 120 m hohen Ravana Ella Falls in den Yala-Nationalpark bzw. nach Tissamaharama in der Nähe des Nationalparks.
Am Morgen geht es auf die Pirsch. Im Jeep holpern Sie durch die savannenartige Landschaft. Ideale Bedingungen, um Elefanten, Krokodile, Pfauen und mit etwas Glück vielleicht sogar Bären und Leoparden aus der Nähe zu sehen. Traumstrände, Buchten und Palmenhaine säumen die Küstenstraße zu Ihrem Badehotel. In Weligama sitzen die Angler auf Stelzen. Am Holländischen Fort in Galle haben sich früher die Gewürzpiraten die Zähne ausgebissen.
Drei volle Tage am Strand: Baden, mit den Zehen im feinen Sand spielen oder lieber sportliche Betätigung - Sie haben die Wahl.
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen Colombo.
Reisepass und Visum erforderlich, das vor der Reise als E-Visum beantragt werden muss (ca. 35 US-$). Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie hier und unter der Rubrik "Sicher & Gesund" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Sri Lanka": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/srilankasicherheit/212254
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels, die Sie auf Ihrer Reise besuchen werden, sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste schwere Wirtschaftskrise hat in Sri Lanka seit Beginn des Jahres 2022 zu massiven Engpässen bei der Versorgung mit Treibstoffen, Medikamenten und Lebensmitteln und zur massiven Verteuerung vieler Güter des täglichen Bedarfs geführt. Seit April 2022 richtet sich die Unzufriedenheit in großen Teilen der Bevölkerung zunehmend gegen die Regierung des Landes. Es häufen sich regierungsfeindliche Proteste, Straßenblockaden und Demonstrationen, aber auch gewaltsame Übergriffe auf Einrichtungen der Regierung. Wir sind optimistisch, dass sich die Lage bis zum Beginn der ersten im Jahr 2023 geplanten Reisen so weit entspannt, dass Reisen wieder möglich sind.
Selbstverständlich beobachten wir zusammen mit unseren Partnern vor Ort die Situation im Land sehr aufmerksam. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes bis zu Ihrer Abreise ändern, werden wir Sie umgehend informieren. Auf keinen Fall werden wir Sie einer absehbaren Gefahr aussetzen, Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Polo Reisen
Stand: 20.10.2022
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Sri Lanka: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/srilankasicherheit/212254#content_5
Unverändert gültig seit: 26. April 2022
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
• Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
• Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus oder Voraufenthalt innerhalb von neun Tagen in einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
• Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
• Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
• Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
• Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
• Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
• Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Malaria
Im September 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO Sri Lanka als malariafrei.
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
• Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Durchfallerkrankungen sind überall im Land ganzjährig häufig.
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
• Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
• Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
• Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
• Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
• Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
• Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
• Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Japanische Enzephalitis
Bei der Japanischen Enzephalitis (JE) handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die von Viren verursacht wird. Diese werden von nachtaktiven Stechmücken übertragen. Vor allem Schweine und Wasservögel sind mit dem Virus infiziert, ohne dabei selber zu erkranken. Erkrankungen beim Menschen sind eher selten, verlaufen dann aber häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Es gibt keine wirksamen Medikamente gegen die JE Viren, siehe Merkblatt Japanische Enzephalitis. In Sri Lanka findet sich ein geringes Übertragungsrisiko in ländlichen Gebieten unter 1.000 m Höhe und vorwiegend in den Monaten November/Dezember.
• Schützen Sie sich zur Vermeidung von Japanischer Enzephalitis im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere nachts konsequent vor Mückenstichen und lassen Sie sich impfen.
Tollwut
Bei der Tollwut handelt es sich um eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird, welche mit dem Speichel infizierter Tiere oder Menschen übertragen werden. Landesweit besteht ein hohes Risiko an Bissverletzungen durch streunende Hunde und auch Affen, siehe Merkblatt Tollwut.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Tieren.
• Lassen Sie sich hinsichtlich einer Tollwut-Impfung beraten und impfen. Die Impfserie sollte unbedingt vor Reiseantritt abgeschlossen sein.
• Suchen Sie auch bei bestehender Impfung nach Kontakt mit einem potentiell infizierten Tier oder Menschen (Biss, Belecken verletzter Hautareale oder Speicheltröpfchen auf den Schleimhäuten von Mund, Nase und Augen) umgehend einen Arzt auf.
Grippe (Saisonale Influenza)
Die saisonalen Influenzaviren, einschließlich der neuen Influenza A/H1N1 („Schweinegrippe“), zirkulieren in Sri Lanka vor allem in den Monaten Februar bis April.
• Ein Impfschutz empfiehlt sich bei den vom Robert-Koch-Institut angesprochenen Risikogruppen.
• Achten Sie auf persönliche Hygienemaßnahmen (Händewaschen oder -desinfektion, ggf. Einmalhandtücher in öffentlichen Einrichtungen).
Geographisch bedingte Erkrankungen
Die Intensität der Sonneneinstrahlung wird von Urlaubern oft unterschätzt. Auf einen guten Sonnenschutz und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme muss insbesondere bei Kindern und älteren Personen geachtet werden. Gefährliche Meeresströmungen führen immer wieder zu tragischen Ertrinkungsunfällen. Durch Tierkot verunreinigte Strände bergen auch ein Infektionsrisiko für parasitäre Hauterkrankungen (Larva migrans cutanea). Eine ausreichende medizinische Versorgung, gerade bei Notfällen oder Unfällen, ist nicht immer und überall gewährleistet.
• Achten Sie auf entsprechende Warnungen an den Stränden.
• Vermeiden Sie Alkoholkonsum beim Baden und Schwimmen.
• Lassen Sie Kinder an Stränden niemals unbeaufsichtigt spielen.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist in den großen Städten und Tourismuszentren ausreichend bis gut, entspricht aber nicht überall europäischem Standard. Im Colombo ist die medizinische Versorgung in einzelnen Fachbereichen durchaus auch auf einem hohen bis sehr hohen Niveau.
• Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
• Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
• Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Sri Lanka – Tempel, Tee und Tropenstrände | |||||
| 11.12.2023 - 23.12.2023Montag, 11. Dezember 2023 - Samstag, 23. Dezember 2023 | 3999.00 EUR |
| ||
| 11.12.2023 - 23.12.2023Montag, 11. Dezember 2023 - Samstag, 23. Dezember 2023 | 5998.00 EUR |
| ||
| 12.12.2023 - 24.12.2023Dienstag, 12. Dezember 2023 - Sonntag, 24. Dezember 2023 | 3999.00 EUR |
| ||
| 12.12.2023 - 24.12.2023Dienstag, 12. Dezember 2023 - Sonntag, 24. Dezember 2023 | 5998.00 EUR |
| ||
| 13.12.2023 - 25.12.2023Mittwoch, 13. Dezember 2023 - Montag, 25. Dezember 2023 | 3999.00 EUR |
| ||
| 13.12.2023 - 25.12.2023Mittwoch, 13. Dezember 2023 - Montag, 25. Dezember 2023 | 5998.00 EUR |
| ||
| 14.12.2023 - 26.12.2023Donnerstag, 14. Dezember 2023 - Dienstag, 26. Dezember 2023 | 3999.00 EUR |
| ||
| 14.12.2023 - 26.12.2023Donnerstag, 14. Dezember 2023 - Dienstag, 26. Dezember 2023 | 5998.00 EUR |
| ||
| 15.12.2023 - 27.12.2023Freitag, 15. Dezember 2023 - Mittwoch, 27. Dezember 2023 | 4049.00 EUR |
| ||
| 15.12.2023 - 27.12.2023Freitag, 15. Dezember 2023 - Mittwoch, 27. Dezember 2023 | 6048.00 EUR |
| ||
| 16.12.2023 - 28.12.2023Samstag, 16. Dezember 2023 - Donnerstag, 28. Dezember 2023 | 4049.00 EUR |
| ||
| 16.12.2023 - 28.12.2023Samstag, 16. Dezember 2023 - Donnerstag, 28. Dezember 2023 | 6048.00 EUR |
| ||
| 17.12.2023 - 29.12.2023Sonntag, 17. Dezember 2023 - Freitag, 29. Dezember 2023 | 4049.00 EUR |
| ||
| 17.12.2023 - 29.12.2023Sonntag, 17. Dezember 2023 - Freitag, 29. Dezember 2023 | 6048.00 EUR |
| ||
| 18.12.2023 - 30.12.2023Montag, 18. Dezember 2023 - Samstag, 30. Dezember 2023 | 4049.00 EUR |
| ||
| 18.12.2023 - 30.12.2023Montag, 18. Dezember 2023 - Samstag, 30. Dezember 2023 | 6048.00 EUR |
| ||
| 19.12.2023 - 31.12.2023Dienstag, 19. Dezember 2023 - Sonntag, 31. Dezember 2023 | 4049.00 EUR |
| ||
| 19.12.2023 - 31.12.2023Dienstag, 19. Dezember 2023 - Sonntag, 31. Dezember 2023 | 6048.00 EUR |
| ||
| 20.12.2023 - 01.01.2024Mittwoch, 20. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 20.12.2023 - 01.01.2024Mittwoch, 20. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 21.12.2023 - 02.01.2024Donnerstag, 21. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 21.12.2023 - 02.01.2024Donnerstag, 21. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 22.12.2023 - 03.01.2024Freitag, 22. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 22.12.2023 - 03.01.2024Freitag, 22. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 23.12.2023 - 04.01.2024Samstag, 23. Dezember 2023 - Donnerstag, 4. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 23.12.2023 - 04.01.2024Samstag, 23. Dezember 2023 - Donnerstag, 4. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 24.12.2023 - 05.01.2024Sonntag, 24. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 24.12.2023 - 05.01.2024Sonntag, 24. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 25.12.2023 - 06.01.2024Montag, 25. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 25.12.2023 - 06.01.2024Montag, 25. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 26.12.2023 - 07.01.2024Dienstag, 26. Dezember 2023 - Sonntag, 7. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 26.12.2023 - 07.01.2024Dienstag, 26. Dezember 2023 - Sonntag, 7. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 08.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Montag, 8. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 08.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Montag, 8. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 28.12.2023 - 09.01.2024Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 9. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 28.12.2023 - 09.01.2024Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 9. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 10.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Mittwoch, 10. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 10.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Mittwoch, 10. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 30.12.2023 - 11.01.2024Samstag, 30. Dezember 2023 - Donnerstag, 11. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 30.12.2023 - 11.01.2024Samstag, 30. Dezember 2023 - Donnerstag, 11. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
| ||
| 31.12.2023 - 12.01.2024Sonntag, 31. Dezember 2023 - Freitag, 12. Januar 2024 | 4049.00 EUR |
| ||
| 31.12.2023 - 12.01.2024Sonntag, 31. Dezember 2023 - Freitag, 12. Januar 2024 | 6048.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de