Meist mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
Reisenummer 72404
Mal wandern wir auf Eselspfaden durch die Lassithi-Hochebene, mal durch fruchtbare Täler – hier umgeben von steilen Felswänden, dort umgarnt von blühendem Oleander, duftenden Wildkräutern und knorrigen Olivenbäumen. Für die Durchquerung der Samariaschlucht, ein Höhepunkt für jeden Wanderer, sollten Sie ein bisschen Kondition mitbringen, die anderen Wanderungen haben eher mittlere Anforderungen. Für Strand- und Cafépausen ist zwischendurch immer wieder gesorgt. Eine perfekte Reise für alle, die Kreta von Ost nach West, mit allen Facetten und aktiv erkunden wollen. Wie Kreta schmeckt, erfahren Sie bei Tavernenessen, bei einem Kochkurs oder einer Käseprobe bei einem Schäfer. Wie Kreta klingt, zeigt Ihnen ein Instrumentenbauer in seiner Werkstatt.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Heraklion und Transfer zu Ihrem Hotel. In nur wenigen Schritten sind Sie von dort in der Altstadt der Inselhauptstadt. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Drei Übernachtungen in Heraklion.
Auf Pfaden • wandern wir (2,5 Std., mittel, ?250 m ?150 m) am Fuße des Berges Jouchtas – durch die Knossanoschlucht und durch fruchtbares Land mit Weinbergen, Zypressen und uralten Platanen. Im minoischen Palast von Knossos entführt Sie Ihre Reiseleiterin nachmittags in die Welt von König Minos und des Minotaurus und lotst Sie durch die griechische Sagenwelt. 30 km. Beim Abendessen in einer typisch kretischen Taverne verwöhnt uns der Wirt mit raffinierten Häppchen, und mit einem Glas Wein oder einem Ouzo prosten wir uns zu: "Jammas"!
Im Dorf Marathos verraten uns Frauen einer Genossenschaft ihre süßen Geheimnisse rund ums traditionelle Hochzeitsbrot, während wir an aromatischen Keksen knabbern, die Orangen- und Zimtaromen mit Olivenöl aufs Feinste vermählen. 50 km. Anschließend tauchen wir im Museum von Heraklion noch einmal in die minoische Kultur ein. Der Rest des Tages gehört Ihnen! Shopping in den Einkaufsgassen oder ein eisgekühlter Frappé im Straßencafé? Für den freien Abend kennt Ihre Reiseleiterin ein paar köstliche Tavernenadressen.
Auf der Lassithi-Hochebene • wandern wir (2 Std., mittel, ?250 m ?200 m) auf einem alten Eselspfad - mit würziger Stärkung unterwegs beim Schäfer: Der Bergkäse aus eigener Produktion schmeckt richtig urig. Von wildem Wein überwucherte Häuser sorgen im Dorf Tzermiado für anmutige Fotomotive, bevor es im Bus weiter in die Hafenstadt Sitia geht. 200 km. Beim Abendessen schaukeln vor unserer Hafentaverne die Fischerboote, Calamari und Oktopus duften verführerisch vom Grill – begleitet von knackfrischem Bauernsalat ein Gedicht! Zwei Übernachtungen in Sitia.
Unsere heutige • Wanderung (3 Std., mittel, ?0 m ?200 m) führt zum minoischen Palast von Kato Zakros und auch hinein. Zwischendurch gönnen wir uns eine Bade- und Mittagspause am Strand. Im Kloster Toplou fasziniert uns anschließend die Welt der Ikonen. 80 km. Am freien Abend hat Ihre Reiseleiterin Tavernentipps parat.
Vormittags • wandern wir (2,5 Std., leicht, ?150 m ?150 m) durch die Weinberge von Agrilo und zum Dorf Mirsini. Was heißt "tolle Aussicht" auf Griechisch? Ihre Reiseleiterin füttert Sie unterwegs gern mit diesem und anderem Vokabular: "Parakalo" - bitte, "efcharisto" - danke. Und wenn wir dann in Agia Galini ankommen, können wir beim Abendessen in einer Taverne gleich mit unseren Sprachkenntnissen glänzen und "Kalispera!" - Guten Abend! - sagen. 160 km. Vier Übernachtungen im Küstenort Agia Galini.
Am Fuße des Idagebirges • wandern wir (3,5 Std., mittel, ?150 m ?250 m) durch Olivenhaine mit herrlichem Ausblick auf die Messara-Ebene zum Stausee Faneromeni. Am Wegesrand duftet es mediterran nach Salbei und Thymian. Im Bergdorf Zaros besuchen wir den Instrumentenbauer Stefanakis in seiner Werkstatt, der uns – auf Deutsch – Bouzouki, Lyra & Co. vorstellt und die Saiten zum Klingen bringt. 80 km. Was heute und morgen auf den Tisch kommt, entscheiden Sie.
In den kühlen Vormittagsstunden • wandern wir (1,5 bis 2 Std., mittel, ?0 m ?150 m, mit Flussdurchquerung) durch die Kourtaliotikoschlucht – mal auf Ziegenpfaden, mal am Bett des Baches Megalopotamos entlang. Welche Rolle das Kloster Preveli im griechischen Freiheitskampf gegen die Osmanen spielte und wie sich Griechen und Türken heute vertragen, erzählt Ihre Reiseleiterin an Ort und Stelle. Hungrig? Im Schatten der Platanen warten schon Oliven, Tomaten, Schafskäse und Landwein auf dem Picknicktisch. Was für ein Festmahl! Zurück in Agia Galini bleibt Zeit für Strand oder Hotelpool. 90 km.
Ausflug in die Römerzeit: Am Vormittag fesseln uns die Titusbasilika und die älteste Rechtsinschrift Europas im antiken Gortis. Danach • wandern wir (2 Std., mittel, ?100 m ?150 m): Die Blätter der Olivenbäume schimmern in der Sonne, den Duft der Macchiasträucher würde man gern mit nach Hause nehmen. Finale: der Strand von Matala, wo wir uns erfrischende Momente am und im Meer gönnen. 85 km. Am Abend locken wieder kretische Spezialitäten in einer Taverne.
Kulisse unserer heutigen • Wanderung (4 Std., mittel, ?200 m ?200 m) sind die Gipfel des Idagebirges – im Frühjahr noch schneebedeckt. Durch uralte Olivenhaine windet sich der Weg ins fruchtbare Tal von Amari, wo ein Koffeinkick auf uns wartet. In der Dorftaverne von Priester Manolis und seiner Frau Eleni spendiert Ihre Reiseleiterin griechischen Kaffee. Dazu serviert unsere freundliche Gastgeberin etwas Süßes und Einblicke ins kretische Landleben. Weiter geht es per Bus nach Chania. 130 km. Das Abendessen kommt in einer urigen Taverne auf den Tisch. Vier Übernachtungen in Chania.
Durch Orangenplantagen und Kastanienhaine schlängelt sich der Bus ins Dorf Skordalou, wo uns Petros in seinem botanischen Garten begrüßt. Beim Kochkurs dürfen wir hier nach Lust und Laune mitschnippeln, und der Koch lüftet das Geheimnis der gesunden Kretaküche. Auf einer • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?200 m ?200 m) durchs grüne Paradies schnuppern wir an Oregano, Johanniskraut und anderen Heilpflanzen, die in der kretischen Hausapotheke zum Einsatz kommen, und holen uns Appetit auf das selbst gekochte Mittagessen. Göttlich, das Hähnchen in Orangensauce, begleitet von Gemüse und Tzaziki! 40 km. Der Rest des Tages in Chania gehört Ihnen! Die nächsten beiden Abende bleiben frei. In Chania finden Sie eine reiche Auswahl an Restaurants für jeden Geschmack.
Dramatisch emporragende Felswände rücken so eng zusammen, dass man nur noch einen schmalen Streifen blauen Himmels sieht: die Samariaschlucht, die wir heute • durchqueren (6,5 Std., anspruchsvoll, ?0 m ?1200 m). Danach wartet der Strand von Agia Roumeli. Dann: Bootsfahrt nach Chora Sfakion und mit dem Bus zurück nach Chania. 120 km. Die Alternative bei schlechter Witterung: • Wanderung (3 Std., mittel, ?0 m ?700 m) durch die Imbrosschlucht.
In der stillen Bergwelt Westkretas • wandern wir (2,5 Std., mittel, ?250 m ?100 m) auf einem Ziegenpfad in die Tsichlianaschlucht. Platanen, Steineichen und Oleander säumen dabei unseren Weg ins Dorf Polyrinia, wo ein herrlicher Blick auf den Golf von Kissamos wartet. Welche Rolle Oliven in Kretas Wirtschaft spielen, erzählt Ihre Reiseleiterin auf dem Rückweg. Wie man die öligen Früchte presst, sehen wir in einer Fabrik, wo wir von den edlen Tropfen kosten. 120 km. Olivenöl würzt bestimmt auch unser Tavernenessen abends im venezianischen Hafen von Chania, bei dem die Früchte des Meeres die Hauptrolle spielen.
Unsere letzte • Wanderung (3 Std., mittel, ?150 m ?150 m) führt durch immergrüne Landstriche zu den Quellen von Argiroupolis. Beim anschließenden Stadtspaziergang in Rethymno schlängeln wir uns durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, über der die venezianische Festung thront. Nachmittags schließt sich in Heraklion der Kreis. 170 km. In einer Taverne schwelgen wir dann noch einmal in kretischen Spezialitäten und nehmen beim Abendessen wehmütig Abschied von der Insel.
Im Laufe des Tages Rückreise.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kreta – aktiv erleben | |||||
| 29.04.2023 - 13.05.2023Samstag, 29. April 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 29.04.2023 - 13.05.2023Samstag, 29. April 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 3180.00 EUR |
| ||
| 29.04.2023 - 13.05.2023Samstag, 29. April 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 13.05.2023 - 27.05.2023Samstag, 13. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 13.05.2023 - 27.05.2023Samstag, 13. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 | 3180.00 EUR |
| ||
| 13.05.2023 - 27.05.2023Samstag, 13. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 16.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 16.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 3280.00 EUR |
| ||
| 16.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 14.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 14.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 3280.00 EUR |
| ||
| 30.09.2023 - 14.10.2023Samstag, 30. September 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 27.04.2024 - 11.05.2024Samstag, 27. April 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 |
| |||
| 27.04.2024 - 11.05.2024Samstag, 27. April 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de