Uganda – mit Gorilla-Tracking

Studiosus-Reise zu den schönsten Nationalparks in Uganda

Reisenummer 72306

Uganda – mit Gorilla-Tracking

  • Studiosus-Reise zu den schönsten Nationalparks in Uganda
  • Rundreise in kleiner Gruppe von maximal 18 Personen
  • Schimpansen- und Gorilla-Tracking im Preis eingeschlossen
  • Gute Hotels und Lodges mit Stil und Atmosphäre
  • Bequeme Flüge mit Brussels Airlines
  • Das grüne Herz des afrikanischen Kontinents punktet mit seiner Natur, von der der Bergregenwald nur eine Facette ist. Ein Herzenswunsch vieler Naturliebhaber – eine Begegnung mit Gorillas in ihrer natürlichen Umgebung – kann sich hier erfüllen. Ein Erlebnis, das die Seele berührt! Aber Gorillas sind nicht alles: die Vielfalt der Tierwelt überrascht. Elefanten, Schimpansen, Löwen, Leoparden, Giraffen, Büffel, Flusspferde, unzählige Vögel und viele andere Tiere mehr bewohnen die zahlreichen Nationalparks, in denen wir unter anderem auch die Fälle des Victoria-Nils bewundern. Herzlich willkommen heißen uns unterwegs die Bewohner des Vielvölkerstaates Uganda: wir treffen Menschen vom Stamm der Batwa-Pygmäen und lassen uns immer wieder von Tanz, Musik und Gesang hinreißen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Karibu in Uganda!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Brüssel. Am Vormittag heben Sie dort mit Brussels Airlines ab in Richtung Entebbe (Zwischenstopp in Kigali, Flugdauer ca. 10 Std., Abendessen im Flugzeug). Am Abend begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin am Flughafen von Entebbe und begleitet Sie zu Ihrem Hotel in der Hauptstadt Kampala. 50 km. Zwei Übernachtungen.

    2. Tag: Die Hauptstadt Kampala

    Schon seit 30 Jahren herrscht wieder Frieden in Ugandas geschäftiger Hauptstadt. Wir besuchen das Buganda-Parlament und den Mengo-Palast des Königs von Buganda und kommen zum Namirembe-Hügel mit der größten Kathedrale Ostafrikas. Gegen Abend ein musikalisches Rendezvous der besonderen Art: In ihrem Kulturzentrum musizieren und tanzen für uns die Künstlerinnen des berühmten Ndere-Ensembles! Eine perfekte Einstimmung auf Land und Leute, ergänzt von einem typisch ugandischen Essen.

    3. Tag: Schutzprogramm für Nashörner

    Unser erstes großes Ziel an diesem Tag heißt Ziwa Rhino Sanctuary. Mit einem Ranger pirschen wir zu den Nashörnern des Reservats. Das erste Baby des Parks tauften die Ranger "Obama", und mit etwas Glück zeigt sich uns der Breitmaul-Teenie. Wenn er groß genug ist, findet er einen Platz im benachbarten Murchison-Falls-Nationalpark. Dorthin fahren wir auf einer guten Teerstraße durch teilweise dichten Wald, immer den Nil in der Nähe. 375 km. Zwei Übernachtungen im Murchison-Falls-Nationalpark.

    4. Tag: Der Murchison-Falls-Nationalpark

    Nach einem zeitigen Frühstück klettern wir in die Geländewagen und machen uns auf den Weg zur ersten Pirschfahrt. Auf dem Programm der Tiererkundung stehen Elefanten, Büffel, Löwen und natürlich die eleganten Rothschild-Giraffen. Augen auf für das große Wildlife-Kino! Unsere zweite Pirschfahrt am Nachmittag führt uns im Boot zu den Krokodilen und Flusspferden; die einen sonnen sich am Ufer, die anderen baden im Fluss. Auch die Vogelwelt ist fantastisch: Mit sehr viel Glück erspähen wir den seltenen Schuhschnabel; Schlangenhalsvogel und Reiher sind wahrscheinlich eher im Anflug. Gegen die zunehmende Strömung nähern wir uns allmählich dem schäumenden Wasserfall des Victoria-Nils.

    5. Tag: Über Land

    Mit den Landcruisern geht es wieder nach Süden. Doch zunächst lockt uns der spektakuläre Aussichtspunkt "Top of the Falls". Hier schießt der Victoria-Nil durch eine wenige Meter breite Felsspalte 43 m in die Tiefe. Während einer Mittagspause im historischen Masindi Hotel erfahren Sie mehr über Geschichte und kulturellen Reichtum dieser Region. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Hoima, dem Hauptort des alten Königreichs Bunyoro. Vor einigen Jahren wurde in der Region Öl gefunden – doch eine baldige Förderung ist unwahrscheinlich. Ob der erhoffte Reichtum die Lebensverhältnisse der Ugander beeinflussen wird? 140 km.

    6. Tag: Das grüne Herz Ugandas

    Bananenpflanzungen und Papyrussümpfe säumen auf der Weiterreise unseren Weg. Unterwegs stoppen wir an einer der vielen Teeplantagen. Tagesziel ist Fort Portal, die Hauptstadt des Königreichs Toro. Wer Lust hat, besucht noch den botanischen Garten in der Nähe unseres Hotels. 200 km.

    7. Tag: Affentheater

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ähnlich ergeht es uns im Dickicht des Kibale- Nationalparks. Ganz still bahnen wir uns einen Weg durch den Dschungel, und wahrscheinlich schwingen sich in unserer Nähe ein paar Schimpansen von Liane zu Liane. Nach dem morgendlichen Schimpansen-Tracking passieren wir Kasese, Ausgangspunkt aller Expeditionen in das Ruwenzorigebirge, dessen Fünftausender sich meist in den Wolken verstecken. Auf der Weiterreise vollzieht Ihre Reiseleiterin am Äquator die obligate Äquatortaufe, dann befinden wir uns auf der Südhalbkugel der Erde. Ziel ist unsere Lodge mit Blick auf den Queen-Elizabeth-Nationalpark, der 1952 zum Amtsantritt der jungen britischen Königin eröffnet wurde. 200 km. Zwei Übernachtungen.

    8. Tag: Im Queen-Elizabeth-Nationalpark

    Mit etwas Glück begegnet uns heute im Nationalpark Ihrer Majestät der König der Tiere. Da sich die Antilopen stark vermehrt haben, besonders die Uganda-Kobs, leben die Löwen geradezu im Schlaraffenland. Dafür müssen sich Elefanten und Büffel das begrenzte Grün teilen. Mittags heißt es: Kraft tanken beim Mittagessen in der Lodge. Nachmittags auf dem Kazinga-Kanal steht dann jeder staunend an der Reling, wenn unser Boot durch das artenreichste Vogelparadies des Planeten treibt. Adler, Kormorane, Pelikane, Eisvögel und Störche fischen, nisten und brüten in dieser Wasserwelt, 600 Arten insgesamt! Dazu Flusspferde in einer schier unglaublichen Zahl, Krokodile und Büffel, oft auch Elefanten.

    9. Tag: Auf zum Bwindi-Nationalpark

    Unsere Route führt uns auf überwiegend guter Asphaltstraße in den Süden. Am Pass von Kyambura genießen wir den großartigen Ausblick in den zentralafrikanischen Graben. Das Hochland ist dank reichlicher Niederschläge und vulkanischer Böden üppig grün und äußerst fruchtbar. Am Nachmittag erreichen wir auf holperiger Strecke unsere Lodge unweit der südlichen Grenze zum Bwindi-Impenetrable-Nationalpark (UNESCO-Welterbe), die Heimat von mehr als 550 Berggorillas. 280 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe des Nationalparks und in Sichtweite der erloschenen Virunga-Vulkane.

    10. Tag: Gorillas im Nebel

    Frühmorgens brechen wir auf zu den Berggorillas! Die Ranger nehmen uns mit auf eine - je nachdem, wo die Tiere sind - drei- bis sechsstündige Tour zu den Bewohnern des Bergregenwaldes. Es kann nass, heiß und anstrengend werden! Wann wird der erste Gorilla auftauchen, werden wir einen Silberrücken zu sehen bekommen? Jeder, der einen Gorilla in der Wildnis von Nahem sieht, ist im Herzen berührt. In der Mittagszeit oder am frühen Nachmittag kehren wir zur Lodge zurück. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

    11. Tag: Zu den Batwa-Pygmäen

    Wir treffen uns mit Batwa-Pygmäen. Dieses Volk kennt sich mit dem Regenwald aus wie kein anderes. Auf einer kurzen Wanderung (2 Std., leicht, ?50 m ?0 m) am Rande des Echuya-Waldes zeigen uns die Batwa, wie sie noch vor 20 Jahren als Jäger und Sammler im Einklang mit der Natur gelebt haben, welche Pflanzen medizinische Wirkung haben und wie man früher Tiere in Fallen fing. Am Nachmittag erreichen wir unsere Lodge am Lake Bunyonyi. 70 km.

    12. Tag: Am Bunyonyi-See

    Am Bunyonyi-See, ganz im Südwesten Ugandas, ist die Szenerie traumhaft schön und traumhaft grün. Der See auf 2000 m Höhe ist eine landschaftliche Perle und beliebtes Erholungsgebiet. Wir machen eine Bootsfahrt über den See mit seinen vielen kleinen Inseln und erfahren allerlei über grausige Bräuche der Vergangenheit und das heutige Leben der Menschen am See. Zurück an Land besteigen wir wieder unsere Jeeps und übernachten in einer komfortablen Lodge bei Mbarara. 170 km. Ein letztes kulturelles Highlight wird uns vor dem Abendessen geboten: Die Igongo Cultural Group unterhält uns mit Tanz, Musik und Gesang!

    13. Tag: Out of Africa

    Wir begeben uns auf unsere letzte Etappe zurück nach Entebbe: Hirten treiben ihre Rinder und Ziegen durch die Savanne; Menschen bringen ihre Waren zum Markt. 260 km. In Entebbe essen wir in einem guten Restaurant mit Blick auf den Viktoriasee noch einmal gemeinsam zu Abend. Bevor wir mit etwas Herzschmerz Abschied von Afrika nehmen, haben Sie noch die Gelegenheit sich vor der Rückreise frisch zu machen. Kurz vor Mitternacht Rückflug mit Brussels Airlines (nonstop, Flugdauer ca. 8 Std.).

    14. Tag: Ankunft in Brüssel

    Frühmorgens landen Sie in Brüssel. Anschluss zum Ausgangsflughafen.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Brussels Airlines (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Entebbe und zurück; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
  • Transfers
  • Rundreise/Wildbeobachtungsfahrten in geländegängigen Fahrzeugen mit jeweils max. 6 Teilnehmern
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels und in Safari-Lodges, teilweise mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • Halbpension (Frühstück, 10 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen im Restaurant), zusätzlich ein Mittagessen
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Wildbeobachtungs- und Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gorilla- und Schimpansen-Tracking mit Permits (ca. 770 €)
  • Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren (ca. 325 €)
  • Visagebühren (ca. 50€)
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Für diese Reise gelten besondere Stornobedingungen (Allgemeine Reisebedingungen, Staffel D)
  • Gorilla-Tracking

    Die Gorilla-Safari ist ein einzigartiges Erlebnis, kann aber körperlich anstrengend sein. In Begleitung eines Rangers geht es zu Fuß in 2000 m Höhe durch den Bergwald, je nachdem, wo die Gorillas sich aufhalten, auch steil bergauf. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, Gorillas anzutreffen, in Uganda sehr groß ist, lässt sich doch keine Garantie geben. Bitte folgen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit strikt den Verhaltensregeln des Rangers. Die Aufenthaltszeit bei den Gorillas ist auf maximal eine Stunde beschränkt. Das Mindestalter für ein Permit beträgt 15 Jahre. Falls Sie uns bis sechs Wochen vor Reisebeginn mitteilen, dass Sie nicht am Gorilla-Tracking teilnehmen können, werden Ihnen die Kosten des Permits (ca. 600 €) gutgeschrieben.

    Sicher reisen?

    Alle touristisch erschlossenen Regionen und Nationalparks in Uganda gelten derzeit als sicher. Wie in anderen Ländern auch sollten Sie sich von politischen und religiösen Versammlungen fernhalten. Wegen der erhöhten Gefahr terroristischer Anschläge verzichten wir auf Reisen in den Norden Ugandas und ins unmittelbare Grenzgebiet zum Kongo.

    Im Flug nach Uganda

    Bei dieser Reise nach Uganda haben wir Flüge mit Brussels Airlines, die zur Gruppe der Lufthansa gehört, über Brüssel für Sie gebucht. Die Zubringerflüge nach Brüssel erfolgen mit Lufthansa oder Brussels Airlines. Wenn Sie bequemer reisen möchten, buchen wir gern für die Langstreckenflüge gegen Aufpreis Sitze in der Business Class für Sie. Bei Brussels Airlines können Sie für einen Aufschlag auch in der Economy Class Sitze mit erweiterter Beinfreiheit buchen.

    Unterwegs im Jeep

    Sie reisen in guten Geländefahrzeugen japanischer Hersteller. Pro Fahrzeug maximal sechs Gäste - damit ist für jeden ein Fensterplatz garantiert! Und für schöne Fotos lässt sich überall das Dach hochklappen. Allerdings wollen wir nicht verschweigen, dass die Sitze auf längeren Fahrtstrecken von manchen Reisegästen als beengt empfunden werden. Um eines höheren Reisekomforts willen bitten wir deshalb dringendst, das Reisegepäck auf das Nötige zu beschränken und sperrige Schalenkoffer zu Hause zu lassen. In ostafrikanischen Hotels können Sie Ihre Wäsche zu sehr niedrigen Preisen waschen lassen.

    Luxus im Busch?

    Bei unseren Reisen nach Ostafrika legen wir besonderen Wert auf einen guten Hotelstandard. In Uganda wurden in den Nationalparks in den letzten Jahren eine Reihe neuer Hotels gebaut, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und einen erstklassigen Komfort bieten. Nur in wenigen Orten sind wir noch auf einfachere Hotels angewiesen - vielfach Häuser mit Charme, wenn auch noch nicht in jedem Fall mit modernsten Einrichtungen.

    Guten Appetit!

    Freuen Sie sich auf eine gute Küche! Ein opulentes Frühstück nach angelsächsischer Tradition und einladende Mahlzeiten zum Mittag- und Abendessen erwarten Sie in den Lodges und Hotels. Die Küche verbindet kolonialeuropäische mit indisch-orientalischen Einflüssen, doch versuchen die Chefköche mehr und mehr, in ihrem Angebot auch afrikanische Akzente zu setzen.

    Prima Klima

    Trotz seiner Lage am Äquator ist das Klima in Uganda für Europäer sehr angenehm. Wegen der Höhenlage zwischen 1000 m und 1200 m bewegen sich die Temperaturen ganzjährig ohne große Schwankungen zwischen 16 Grad nachts und 28 Grad tagsüber (Durchschnittswerte für die Hauptstadt Kampala). Reichliche Regenfälle das ganze Jahr über sorgen für eine üppige Vegetation. Üblicherweise bauen sich in der zweiten Tageshälfte Gewitter auf, die sich dann spätnachmittags, begleitet von kurzen, heftigen Regenfällen, entladen. Bei der Gestaltung der Tagesprogramme nehmen wir auf diese Gegebenheiten Rücksicht, mit stärkeren Einschränkungen müssen Sie nicht rechnen.

    Reisepapiere und Impfungen

    Was gehört unbedingt ins Gepäck?

    Die folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen:

    feste, gut eingelaufene Schuhe leichte Regenjacke Tagesrucksack Badeschuhe (aus hygienischen Gründen,falls gewünscht) Feuchtigkeits- oder Desinfektionstücher Insektenschutzmittel, auch zum Schutz vor der Tsetse-Fliege ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Reiseapotheke und Heftpflaster Taschenlampe oder Stirnlampe mit Ersatzbirne und -batterien Taschenmesser Fotoapparat oder Kamera mit ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus bzw. -batterien Fernglas

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Uganda“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ugandasicherheit/208752#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amt

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Uganda: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ugandasicherheit/208752

    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Die Nationalparks Ugandas, die wir bei unserer Reise besuchen, gelten derzeit als sichere Reiseziele, auch wenn die ostafrikanischen Länder in den vergangenen zehn Jahren gelegentlich Schauplatz terroristischer Anschläge waren. Der Bürgerkrieg, der die nördlichen Provinzen Ugandas über viele Jahre hinweg überzog, ist weitestgehend beigelegt. Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen im benachbarten Kongo beeinträchtigen trotz gewisser Flüchtlingsprobleme die Sicherheit in den Nationalparks nicht, insbesondere nicht im Queen-Elizabeth-Nationalpark und in den Gorilla-Schutzgebieten im Südosten Ugandas.
    Im Rahmen unseres Sicherheitsmanagements verzichten wir auf den Besuch der ehemaligen Bürgerkriegsgebiete sowie der Regionen, in denen große ethnische und politische Spannungen herrschen bzw. in denen wir eine erhöhte Gefährdung durch terroristische Aktivitäten vermuten.
    Wegen der in Afrika an manchen Orten sehr hohen Kriminalität haben wir unsere Tagesetappen so geplant, dass Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit vermieden werden. Zudem fordern wir unsere Reiseleiter zu erhöhter Wachsamkeit auf. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Unsere Reiseleiter informieren sich, wo erforderlich, über die aktuelle Lage, um Demonstrationen, Wahlkampfveranstaltungen und Protestveranstaltungen zu meiden und eventuelle Straßenblockaden zu umgehen.
    Über sinnvolle Hygienemaßnahmen während Ihrer Reise wird Sie Ihr Reiseleiter informieren. Gelegentlich treten in Uganda gefährliche tropische Krankheiten auf; die Gefahr einer Infektion ist für Touristen in der Regel jedoch sehr gering. Zur Sicherheit vermeiden wir in unseren Programmen den Besuch von Höhlen, um Infektionen durch Fledermäuse (Marburgvirus) vorzubeugen.
    Am 20. September 2022 hatte das ugandische Gesundheitsministerium einen Ausbruch des Ebolavirus (Spezies: Ebola-Sudan-Virus) erklärt. Zuletzt traten in den Distrikten Mubende, Kassanda, Wakiso, Masaka, Jinja und in der Hauptstadt Kampala Fälle auf. Es wird eine intensive Kontaktnachverfolgung und Isolierung der betroffenen Personen betrieben, um das Ausbruchgeschehen einzudämmen. Impfungen und spezifische Medikamente stehen gegen das Ebola-Sudan-Virus nicht zur Verfügung. Angesichts der deutlich verbesserten Infektionslage haben die ugandischen Behörden den Lockdown für die Distrikte Mubende und Kassanda am 17. Dezember 2022 aufgehoben.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Uganda sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Uganda.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus-Team
    Stand: 02.01.2023

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Uganda: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ugandasicherheit/208752#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Uganda – mit Gorilla-Tracking

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    23.12.2023Samstag, 23. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    6990.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    23.12.2023Samstag, 23. Dezember 2023 - Freitag, 5. Januar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7500.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Montag, 8. Januar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    6990.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Montag, 8. Januar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7500.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Montag, 8. Januar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    6990.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    31.01.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Dienstag, 13. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    31.01.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Dienstag, 13. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7960.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    31.01.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Dienstag, 13. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    24.07.2024Mittwoch, 24. Juli 2024 - Dienstag, 6. August 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    24.07.2024Mittwoch, 24. Juli 2024 - Dienstag, 6. August 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7960.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    24.07.2024Mittwoch, 24. Juli 2024 - Dienstag, 6. August 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    11.09.2024Mittwoch, 11. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    11.09.2024Mittwoch, 11. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7960.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    11.09.2024Mittwoch, 11. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7190.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    28.09.2024Samstag, 28. September 2024 - Freitag, 11. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    6990.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    28.09.2024Samstag, 28. September 2024 - Freitag, 11. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    7610.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    28.09.2024Samstag, 28. September 2024 - Freitag, 11. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

    6990.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    21.12.2024Samstag, 21. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    7490.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    21.12.2024Samstag, 21. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    8280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 18 Dauer: 14 Tage

    21.12.2024Samstag, 21. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    7490.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    01.02.2025Samstag, 1. Februar 2025 - Freitag, 14. Februar 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    01.02.2025Samstag, 1. Februar 2025 - Freitag, 14. Februar 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.07.2025Samstag, 26. Juli 2025 - Freitag, 8. August 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.07.2025Samstag, 26. Juli 2025 - Freitag, 8. August 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    13.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    13.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.09.2025Samstag, 27. September 2025 - Freitag, 10. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.09.2025Samstag, 27. September 2025 - Freitag, 10. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    20.12.2025Samstag, 20. Dezember 2025 - Freitag, 2. Januar 2026
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    20.12.2025Samstag, 20. Dezember 2025 - Freitag, 2. Januar 2026
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.12.2025Samstag, 27. Dezember 2025 - Freitag, 9. Januar 2026
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.12.2025Samstag, 27. Dezember 2025 - Freitag, 9. Januar 2026
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!