Rundreise durch Marokko mit allen Königsstädten und Volubilis
Reisenummer 72305
Erleben Sie Marokkos große Vielfalt auf dieser kleinen Runde durchs nordafrikanische Königreich: Sanddünen der Sahara, grüne Oasen, Zedernwälder und spektakuläre Schluchten im Atlasgebirge. Genauso faszinierend: der Spagat zwischen Teestube und Szenecafé, Eselskarren und Sportwagen in den Königsstädten. Bei Minztee und Gebäck diskutieren wir mit Marokkanerinnen über aktuelle Themen und fragen uns, wie sich die Risiken des Klimawandels und die Chancen durch die Nutzung regenerativer Energien auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes auswirken. Das Herzstück der Reise: eine Nacht in der Wüste - in bequemen Hotelbetten und doch direkt am Dünenmeer, wo die Milchstraße zum Greifen nah ist!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug mit Royal Air Maroc nach Casablanca. Alternativ fliegen Sie nachmittags mit Air France über Paris oder spätabends mit Lufthansa nach Casablanca. Sie werden am Flughafen erwartet und zum Hotel gebracht.
Nach einem späten Frühstück begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter und zeigt Ihnen die Schokoladenseiten der Wirtschaftsmetropole wie die elegante Küstenstraße Corniche und das Minarett der Moschee Hassans II., das sich am Atlantik majestätisch in den Himmel schiebt. Beeindruckend auch die Ausmaße im Innern der gigantischen Moschee. Auf der Autobahn geht es zügig in die Hauptstadt Rabat. 100 km. Beim Mausoleum Mohammeds V. und Hassans II., wo die letzten gestrengen Herrscher des Landes ruhen, verrät Ihr Reiseleiter, welche Rolle der König heute spielt. Wenn die Sonne tiefer sinkt, lassen wir uns durch die Kasbah des Oudaias (UNESCO-Welterbe) mit ihren blau-weißen Gassen treiben. Von den Mauern der Festung schweift der Blick schließlich weit übers Meer. Wie Marokko schmeckt, kosten wir beim ersten gemeinsamen Abendessen.
Sultan Moulay Ismail drückte der Königsstadt Meknes (UNESCO-Welterbe) mit wuchtigen Mauern und Toren seinen Stempel auf. Mittendrin ein Platz für Feinschmecker: die Markthalle, in der sich Datteln, Oliven und süße Gebäckteilchen türmen. Ihr Reiseleiter besorgt ein paar Probierhappen, versprochen! Mit Blick von der Dachterrasse der Koranhochschule Bou Inania auf die ummauerte Medina, die orientalische Altstadt (UNESCO-Welterbe), verabschieden wir uns von Meknes. Auch am Rande ihres Imperiums verstanden die Römer zu leben – davon überzeugen uns Thermen, Tempel und Mosaiken in Volubilis (UNESCO-Welterbe), bevor wir unsere Fahrt nach Fes fortsetzen. 250 km. Zwei Übernachtungen.
Traumhaft sicher lotst Ihr Reiseleiter Sie durchs Labyrinth der Altstadtgassen (UNESCO-Welterbe) von Fes, wo Handwerker wie im Mittelalter zimmern, schmieden und weben, nicht ohne zwischendurch übers Smartphone zu wischen. Hier stapeln sich bunte Stoffe, dort duftet es nach Zedernholz und frischer Minze, Eseltaxis schieben sich schwer beladen durch schmale Gänge – ein einziger Sinnesrausch! Vorbei an Koranhochschulen und dem Mausoleum von Moulay Idriss II. mit seinen Mosaiken, filigranen Schnitzereien und stillen Innenhöfen zum Träumen ziehen wir weiter zu den goldglänzenden Toren des Königspalasts. Am freien Nachmittag können Sie die Eindrücke am Hotelpool nachwirken lassen. Vor dem Abendessen erzählen Aisha und ihre Freundinnen beim Minztee vom Frauenleben zwischen Laptop und traditionellen Wertvorstellungen.
Mit Blick auf die Bergspitzen des Mittleren Atlas rollt unser Bus durch nahezu menschenleere Landschaften – Ihr Reiseleiter liefert dazu den passenden Sound von Berbermusik bis Maghreb-Pop. Bei Azrou gelangen wir ins Reich der Zedern und holen erst einmal ganz tief Luft: wunderbar, der samtig-herbe Duft der Bäume in frischer Bergluft! Hier gefällt es auch den Berberäffchen, die sich uns mit etwas Glück zeigen. Über den Col-du-Zad-Pass (2178 m) fahren wir weiter südwärts zum Hauptkamm des Hohen Atlas. Kurz vorm Ziel ein grüner Moment: die Oase Tafilalet inmitten von Sand und Staub. Dann erreichen wir auch schon Erfoud, das Tor zur Wüste. 430 km.
So klingt Afrika: Gnawa-Musiker aus Westafrika trommeln und tanzen in ihrem Musikzentrum südlich von Merzouga für uns. Nachmittags steigen wir in Geländewagen um und nehmen Kurs auf Erg Chebbi. Sand in Sicht! Die gigantischen Dünen der marokkanischen Sahara türmen sich vor uns auf. Einfach einen Platz im warmen Sand suchen fürs Farbspektakel der Abendsonne, wenn sie die Dünen in rotgoldenes Licht taucht. Nachts funkelt der Sternenhimmel über der Wüste – für uns zum Greifen nah, denn wir wohnen in einem Kasbah-Hotel am Fuße der Dünen. 40 km per Bus, 10 km im Geländewagen.
Frühaufsteher treffen sich zum Sonnenaufgang, wenn die Sanddünen minütlich ihre Farbe wechseln – ein grandioses Naturspektakel, das Appetit aufs Frühstück macht. Gemeinsam nehmen wir Kurs auf den Hohen Atlas. Der Fluss Todra hat sich tief in den Fels gegraben, fast senkrecht ragen die Felswände auf. Wie Wasser die Wüste zum Blühen bringt, lassen wir uns an Khettaras, den traditionellen unterirdischen Bewässerungssystemen, erklären. In der Oase Tinerhir erfahren wir dann beim Spaziergang unter schattenspendenden Palmen, was es mit der "Hochzeit der Datteln" auf sich hat. Reichlich Afrikaflair gibt's später in unserem Kasbah-Hotel hoch über Boumalne. Lust auf einen Drink auf der Terrasse mit Blick auf Stadt, Land und Berge? 290 km.
Die wehrhaften Kasbahs, von geschickten Baumeistern aus dem Lehm der Wüste gestampft, verstecken sich durch warme Erdfarben perfekt getarnt in den Falten der Berge. Sind die Reformen aus der Hauptstadt auch im Bergland angekommen? Ein Thema Ihres Reiseleiters auf dem Weg zum Dadesfluss – Lebensader für zahlreiche Oasen, in denen Feigen, Pfirsiche und Aprikosen reifen. Für Landschaftszauber sorgt die tiefe Schlucht, die der Fluss in den Atlas fräste. In wendigen Kleinbussen geht es vorbei an bizarren Felsszenerien zum Aussichtspunkt, wo wir mit vielen Ahs und Ohs unsere Kameras zücken. Nachmittags fahren wir weiter nach Ouarzazate, ins "Hollywood der Wüste". 170 km.
Die schönste aller Berberburgen, Ait Benhaddou (UNESCO-Welterbe), ragt vor uns auf. So fotogen, dass die Location-Scouts aus Hollywood sie längst entdeckt haben. Bestimmt haben wir beim Dorfspaziergang manches Déjà-vu. Noch ein letztes Traumpanorama am Pass Tizi-n-Tichka (2260 m), bevor wir in Marrakesch ankommen. 210 km. Abends locken auf der Bühne der Königsstadt, dem Platz Djemaa el-Fna, die Hennamalerinnen, Wahrsager und Wunderheiler. In unzähligen Garküchen hantieren die Küchenmeister. Wer mag, bleibt zum Essen gleich da. Ihr Reiseleiter kennt aber auch feine Restaurantadressen. Zwei Übernachtungen in Marrakesch.
Durchs mächtige Stadttor Bab Agnaou, an dem Generationen von Handwerkern meißelten, bahnen wir uns den Weg in die Altstadt (UNESCO-Welterbe) zu den Saadiergräbern, die der Duft von Rosmarin und Orangen umweht. Im Musée des Confluences, das im bildschönen Stadtpalast Dar el Bacha eine Heimat fand, serviert Ihr Reiseleiter dann noch einmal islamische Kunst. Zum Abschluss wartet noch Tausendundeine Verführung in den Souks auf uns. Der Rest des Nachmittags bleibt frei. Lust auf Gartenpracht? Der Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent ist ein kleines botanisches Paradies. Kreationen des Meisters, inspiriert von den Farben Marrakeschs, faszinieren im Modemuseum nebenan. Beim Abschiedsessen in einem Riad, einem Stadtpalast, lassen wir uns noch einmal die Aromen Marokkos auf der Zunge zergehen.
Transfer zum Flughafen und vormittags Rückflug mit Royal Air Maroc über Casablanca. Alternativ Flug mit Air France mittags über Paris oder mit Lufthansa nachmittags (Rückflug nur nach München möglich). Wenn Sie noch ein paar Tage am Strand gebucht haben, bringen wir Sie in Ihr Badehotel.
Am Sahararand, direkt am Fuße der Sanddünen des Erg Chebbi, befindet sich dieses Hotel im Kasbah-Stil mit Hamam und Pool. Die Zimmer sind landestypisch ausgestattet, mit eigenem Bad und WC. Besonders schön: Sie können sowohl den Sonnenuntergang als auch den Sonnenaufgang in den Dünen der Sandwüste erleben, genauso wie den unvergleichlichen Sternenhimmel.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_1
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_5
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Masern
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Impfbestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Für die Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Ausbruch, siehe auch Merkblatt Poliomyelitis, wird ein internationaler Impfnachweis über eine Polioimpfung eingefordert, die 12 Monate bis vier Wochen vor Ausreise aus dem Land mit Poliomyelitis-Ausbruch durchgeführt wurde.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Malaria
Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe auch Merkblatt Malaria.
Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.
Aus Casablanca wurden zuletzt im Jahr 2010 drei lokal erworbene Infektionen mit Plasmodium falciparum (Malaria tropica) gemeldet. Vor dem Auftreten dieser Fälle galt Marokko laut WHO als malariafrei und ist es seitdem auch wieder.Es gibt derzeit kein relevantes Risiko für Reisende, so dass eine Expositionsprophylaxe (s. u.) ausreichend ist.
Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).
Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in den Abendstunden und nachts (Malaria).
Schlafen Sie ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz.
Je nach Reiseprofil ist neben der notwendigen Expositionsprophylaxe zudem eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll. Hierfür sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin) auf dem deutschen Markt erhältlich.
Besprechen Sie die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner.
Die Mitnahme eines ausreichenden Vorrats wird empfohlen.
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe auch Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Cholera
Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. Nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl mit einem vergleichsweise milden Verlauf. Die Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z. B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten, siehe Merkblatt Cholera.
Lassen Sie sich hinsichtlich Ihres Risikoprofils ggf. durch einen Tropen- oder Reisemediziner beraten.
Weitere Infektionskrankheiten
Weitere, durch Vektoren übertragene Infektionen kommen vor. Diese sind insgesamt nicht häufig. U.a. sind Fälle von Leishmaniasis, Krim-Kongo-Hämorrhagisches Fieber, Filariasis, Loiasis, Myiasis, Phlebovirus-, Rickettsia felis- Rift Valley Fieber-, Spotted Fieber- und West Nil Fieber beschrieben. Für andere Erkrankungen (z. B.Chikungunya, Dengue, Zika) ist der potentielle Vektor vorhanden.
Weitere Gesundheitsgefahren
Tuberkulose, Brucellose (nach Konsum von nicht pasteurisierten Milchprodukten) kommen u. a. vor.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht ganz zu vergleichen. In Rabat und Casablanca finden sich allerdings gute Privatkliniken von hohem Standard. Auf dem Lande hingegen kann die medizinische Versorgung bezüglich der apparativen Ausstattung bzw. Hygiene problematisch sein. Hier fehlen z. T. europäisch ausgebildete, Englisch oder gut Französisch sprechende Ärzte.
Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Marokko – Impressionen | |||||
| 29.03.2023 - 08.04.2023Mittwoch, 29. März 2023 - Samstag, 8. April 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 29.03.2023 - 08.04.2023Mittwoch, 29. März 2023 - Samstag, 8. April 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 29.03.2023 - 08.04.2023Mittwoch, 29. März 2023 - Samstag, 8. April 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 05.04.2023 - 15.04.2023Mittwoch, 5. April 2023 - Samstag, 15. April 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 05.04.2023 - 15.04.2023Mittwoch, 5. April 2023 - Samstag, 15. April 2023 | 2495.00 EUR |
| ||
| 05.04.2023 - 15.04.2023Mittwoch, 5. April 2023 - Samstag, 15. April 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 19.04.2023 - 29.04.2023Mittwoch, 19. April 2023 - Samstag, 29. April 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 19.04.2023 - 29.04.2023Mittwoch, 19. April 2023 - Samstag, 29. April 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 19.04.2023 - 29.04.2023Mittwoch, 19. April 2023 - Samstag, 29. April 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 26.04.2023 - 06.05.2023Mittwoch, 26. April 2023 - Samstag, 6. Mai 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 26.04.2023 - 06.05.2023Mittwoch, 26. April 2023 - Samstag, 6. Mai 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 26.04.2023 - 06.05.2023Mittwoch, 26. April 2023 - Samstag, 6. Mai 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 03.05.2023 - 13.05.2023Mittwoch, 3. Mai 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 03.05.2023 - 13.05.2023Mittwoch, 3. Mai 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 03.05.2023 - 13.05.2023Mittwoch, 3. Mai 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 20.09.2023 - 30.09.2023Mittwoch, 20. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 20.09.2023 - 30.09.2023Mittwoch, 20. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 20.09.2023 - 30.09.2023Mittwoch, 20. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 27.09.2023 - 07.10.2023Mittwoch, 27. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023 | 2545.00 EUR |
| ||
| 27.09.2023 - 07.10.2023Mittwoch, 27. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023 | 2895.00 EUR |
| ||
| 27.09.2023 - 07.10.2023Mittwoch, 27. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023 | 2545.00 EUR |
| ||
| 04.10.2023 - 14.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 04.10.2023 - 14.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 04.10.2023 - 14.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 11.10.2023 - 21.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 11.10.2023 - 21.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 2445.00 EUR |
| ||
| 11.10.2023 - 21.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 18.10.2023 - 28.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 2545.00 EUR |
| ||
| 18.10.2023 - 28.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 2895.00 EUR |
| ||
| 18.10.2023 - 28.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 2545.00 EUR |
| ||
| 25.10.2023 - 04.11.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 1995.00 EUR |
| ||
| 25.10.2023 - 04.11.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 2345.00 EUR |
| ||
| 25.10.2023 - 04.11.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 1995.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 2245.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 2595.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 2245.00 EUR |
| ||
| 21.02.2024 - 02.03.2024Mittwoch, 21. Februar 2024 - Samstag, 2. März 2024 |
| |||
| 21.02.2024 - 02.03.2024Mittwoch, 21. Februar 2024 - Samstag, 2. März 2024 |
| |||
| 28.02.2024 - 09.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024 |
| |||
| 28.02.2024 - 09.03.2024Mittwoch, 28. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024 |
| |||
| 06.03.2024 - 16.03.2024Mittwoch, 6. März 2024 - Samstag, 16. März 2024 |
| |||
| 06.03.2024 - 16.03.2024Mittwoch, 6. März 2024 - Samstag, 16. März 2024 |
| |||
| 13.03.2024 - 23.03.2024Mittwoch, 13. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 |
| |||
| 13.03.2024 - 23.03.2024Mittwoch, 13. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 |
| |||
| 20.03.2024 - 30.03.2024Mittwoch, 20. März 2024 - Samstag, 30. März 2024 |
| |||
| 20.03.2024 - 30.03.2024Mittwoch, 20. März 2024 - Samstag, 30. März 2024 |
| |||
| 27.03.2024 - 06.04.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 |
| |||
| 27.03.2024 - 06.04.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 |
| |||
| 03.04.2024 - 13.04.2024Mittwoch, 3. April 2024 - Samstag, 13. April 2024 |
| |||
| 03.04.2024 - 13.04.2024Mittwoch, 3. April 2024 - Samstag, 13. April 2024 |
| |||
| 10.04.2024 - 20.04.2024Mittwoch, 10. April 2024 - Samstag, 20. April 2024 |
| |||
| 10.04.2024 - 20.04.2024Mittwoch, 10. April 2024 - Samstag, 20. April 2024 |
| |||
| 17.04.2024 - 27.04.2024Mittwoch, 17. April 2024 - Samstag, 27. April 2024 |
| |||
| 17.04.2024 - 27.04.2024Mittwoch, 17. April 2024 - Samstag, 27. April 2024 |
| |||
| 24.04.2024 - 04.05.2024Mittwoch, 24. April 2024 - Samstag, 4. Mai 2024 |
| |||
| 24.04.2024 - 04.05.2024Mittwoch, 24. April 2024 - Samstag, 4. Mai 2024 |
| |||
| 01.05.2024 - 11.05.2024Mittwoch, 1. Mai 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 |
| |||
| 01.05.2024 - 11.05.2024Mittwoch, 1. Mai 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 |
| |||
| 08.05.2024 - 18.05.2024Mittwoch, 8. Mai 2024 - Samstag, 18. Mai 2024 |
| |||
| 08.05.2024 - 18.05.2024Mittwoch, 8. Mai 2024 - Samstag, 18. Mai 2024 |
| |||
| 18.09.2024 - 28.09.2024Mittwoch, 18. September 2024 - Samstag, 28. September 2024 |
| |||
| 18.09.2024 - 28.09.2024Mittwoch, 18. September 2024 - Samstag, 28. September 2024 |
| |||
| 25.09.2024 - 05.10.2024Mittwoch, 25. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 |
| |||
| 25.09.2024 - 05.10.2024Mittwoch, 25. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 |
| |||
| 02.10.2024 - 12.10.2024Mittwoch, 2. Oktober 2024 - Samstag, 12. Oktober 2024 |
| |||
| 02.10.2024 - 12.10.2024Mittwoch, 2. Oktober 2024 - Samstag, 12. Oktober 2024 |
| |||
| 09.10.2024 - 19.10.2024Mittwoch, 9. Oktober 2024 - Samstag, 19. Oktober 2024 |
| |||
| 09.10.2024 - 19.10.2024Mittwoch, 9. Oktober 2024 - Samstag, 19. Oktober 2024 |
| |||
| 16.10.2024 - 26.10.2024Mittwoch, 16. Oktober 2024 - Samstag, 26. Oktober 2024 |
| |||
| 16.10.2024 - 26.10.2024Mittwoch, 16. Oktober 2024 - Samstag, 26. Oktober 2024 |
| |||
| 23.10.2024 - 02.11.2024Mittwoch, 23. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 |
| |||
| 23.10.2024 - 02.11.2024Mittwoch, 23. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 |
| |||
| 30.10.2024 - 09.11.2024Mittwoch, 30. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024 |
| |||
| 30.10.2024 - 09.11.2024Mittwoch, 30. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024 |
| |||
| 25.12.2024 - 04.01.2025Mittwoch, 25. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025 |
| |||
| 25.12.2024 - 04.01.2025Mittwoch, 25. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de