Unterwegs in kleiner Gruppe durch Guatemala und El Salvador
Reisenummer 72221
Versteckte Mayadörfer, lebendige indigene Kultur, Naturpools im Regenwald, eine Dschungel-Lodge mit Affensound – im kleinen Trupp erleben wir große Abenteuer. Außerdem: die Ruinen von Tikal und Copán, zauberhafte Kolonialstädte, Tropfsteinhöhlen, Vulkane, Bootstouren und ein Tag an der Karibik.
Flug mit Iberia über Madrid nach Guatemala-Stadt (Flugdauer ab Madrid ca. 11,5 Std.). Ankunft am Nachmittag. Ihr Marco Polo Scout begrüßt Sie und bringt Sie direkt nach Antigua, ins Herz der Altstadt. Perfekt für die Mini-Gruppe: das Hotel El Mesón de María, ein hübsches kleines Juwel im Kolonialstil. Zwei Übernachtungen in Antigua.
Sneakers an und rein in die verwinkelten Gassen. Hola, das kommt uns spanisch vor: Fassaden in Bonbonfarben, prächtige barocke Kirchen, mächtige Türen aus dunklem Holz. Kolonialstil pur. Mal wie frisch vom Zuckerbäcker, mal vom Zahn der Zeit benagt: die drei Klöster San Francisco, Santa Clara und La Merced. Der Nachmittag ist frei. Sundowner auf der Dachterrasse mit Vulkanblick? Abends treffen wir uns zum Welcome-Dinner in einem Restaurant.
Adiós, Antigua! Next stop: Lago de Atitlán, Backpacker- und Aussteigerparadies. Für viele der schönste See der Welt. Wir genießen die Bootsfahrt und stoßen in San Juan La Laguna und Santiago Atitlán auf Volkskunst und einen mysteriösen Heiligen. Zwei Übernachtungen am Atitlánsee.
Markttag in "Chichi". Nichts wie hin! Selbst die Gewänder der Mayafrauen leuchten farbenfroh. Vor den Stufen der strahlend weißen Kirche Santo Tomás breitet sich aus, was das Land zu bieten hat: Obst, Gemüse, Federvieh, Decken, Hängematten, Ponchos - ein buntes Allerlei im wahrsten Sinne des Wortes. Schnäppchenjäger: Auf geht's zum Feilschen!
Kurve um Kurve erobern wir den Nebelwald. Die drei Dörfer Chajul, San Juan Cotzal und Nebaj im Ixil-Dreieck haben nach dem Bürgerkrieg wieder zur Ruhe gefunden. Große Kinderaugen, Frauen mit gewebten Tüchern um den Kopf, Männer mit Hüten mustern uns so neugierig wie wir sie. Übernachtung im Tal in Nebaj.
Mit Muhen und Gewieher werden wir auf einer Hacienda begrüßt – Bauernhof à la Guatemala. Schweizer Käse auf Guatemaltekisch? Eine Kostprobe wird sicher für uns dabei sein. Mittags fahren wir weiter Richtung Osten und landen erneut in einem hübschen kleinen Kolonialhotel. Zwei Übernachtungen im historischen Zentrum von Cobán.
Ausflug ins Naturschutzgebiet Semuc Champey. Zu wild für den Bus, eine Party für Allradfahrzeuge. Auch die Wanderstiefel jubilieren: kurzer Marsch zur wackligen Holzplattform El Mirador hinauf. Mit sensationellem Ausblick: üppiges tropisches Grün, unterbrochen von Planschbecken in Türkis. Auf zum Baden in den Kaskaden des Río Cahabón!
Auf dem Weg nach Tikal verschlägt es uns in die Unterwelt: Dem Scout sei Dank stapfen wir trotz spärlicher Lichtverhältnisse sicher durchs riesige System der Candelaria-Höhlen. Stalagmiten, Stalaktiten – spitze Zähne aus Kalk, der plätschernde Fluss, das wuchernde Grün – ist das noch zu toppen? Ja: mit der Jungle Lodge Tikal, wo wir in komfortablen Bungalows in unmittelbarer Nachbarschaft zu Brüllaffen & Co. zweimal übernachten.
Raus aus den Federn im Morgengrauen. Auf leisen Sohlen ins Gebüsch, immer dem Sound des Dschungels nach. Wo versteckt ihr euch, Brüllaffen, Papageien, Nasenbären? Der Scout schärft unsere Sinne, im Minutentakt entdecken wir mehr. Pünktlich zum Sonnenaufgang sind wir auf dem Tempel IV. Samt Frühstück überm dampfenden Blätterdach. Moosbedeckt sind die Tempel, Paläste und Plätze ringsum. Green City wider Willen - sensationell. Eine rustikale Mittagsstärkung noch, dann ab in den Pool im Dschungelcamp!
Unser Bus bringt uns zum Río Dulce, und mit kleinem Gepäck geht's aufs Boot. Vögel kreischen über unseren Köpfen, Felsen schießen in den Himmel, die Fahrt durch den Canyon ist spektakulär. Einblicke in Kultur und Geschichte gewähren uns zwischendurch die Kooperative Ak' Tenamit und Panoramablicke auf das Castillo San Felipe. Zwei Übernachtungen in Livingston.
Karibischer Tag in Sicht. Wir fahren im Boot aufs offene Meer hinaus, zum Sonnen und Baden an den weißen Sandstrand, zum Duschen an die 7 Altares – kleine Wasserfälle, die dem Urwaldfluss den Weg ins Meer bahnen. Nachmittags per Boot retour nach Livingston. Das Motto am Abend: Let's dance! Musiker der Garifuna, einer karibischen Volksgruppe, spielen Punta-Rock, ein Mix aus traditionellen Instrumenten mit moderner Popmusik und zeigen uns dazu die passenden Tanzschritte.
Per Boot zum Karibikhafen Puerto Barrios und weiter im Bus. Im grünen Meer von Bananenstauden erfahren wir, wie die United Fruit Company mit Miss Chiquita die Bananenrepublik "erfand". Entdecker-Highlight hinter Palmen: die Tempelruinen und Skulpturen der legendären Mayastadt Quiriguá. Fahrt über die Grenze nach Honduras, unser Hotel in Copán liegt nahe den Ruinen.
Geschichten in Stein am Vormittag. Verwunschene Tempel, halb überwucherte Paläste und bildreiche Stelen erzählen Geschichten vergangener Dynastien der Mayastadt Copán. Besonders beeindruckend: die Glyphentreppe voller Schriftzeichen. Zurück nach Guatemala und über die nächste Grenze nach El Salvador in die schmucke Kolonialstadt Suchitoto. Klein und fein: unsere Posada. Zwei Übernachtungen.
Stiefel schnüren, wir wandern heute im Nationalpark Los Volcanes (Gehzeit ca. 3,5 Std., mittel). Der Vulkan Santa Ana ist noch aktiv. Hoffentlich nicht gerade, wenn wir über den Kraterrand spähen.
Suchitoto ist einfach entzückend: Kopfsteinpflaster, liebevoll bepflanzte Straßen, Kunstgalerien, bunte historische Häuser, traumhafte Ausblicke auf den tief unterhalb liegenden Lago de Suchitoto. Stoffe mit Indigo färben ist hier die große Kunst. Wir dürfen es auch versuchen. Noch eine kleine Panoramafahrt durch San Salvador auf dem Weg zum Flughafen, dann am Abend Rückflug mit Iberia nach Madrid (Flugdauer ca. 10 Std.).
Ankunft in Madrid im Laufe des Nachmittags und Weiterflug nach Hause.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Honduras": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/honduras-node/hondurassicherheit/221078
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „El Salvador": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/elsalvador-node/elsalvadorsicherheit/221864
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die politische Lage in allen von uns bereisten Ländern Lateinamerikas ist stabil. Wegen der unverändert schwierigen sozialen Situation breiter Bevölkerungsschichten kommt es vor allem in Guatemala, El Salvador, Bolivien, Peru und Ecuador zu teils gewaltsamen Protestaktionen. Diese Aktionen richten sich nicht gegen Touristen, im Interesse Ihrer Sicherheit meiden wir diese Protestkundgebungen dennoch weiträumig. Kurzfristige Programmänderungen sind daher nicht immer auszuschließen.
Trotz vereinzelter regierungsfeindlicher Proteste in Havanna und anderen Städten ist Kuba unverändert ein stabiles Reiseland geblieben.
In den auf unseren Reisen besuchten Staaten Lateinamerikas und der Karibik herrscht eine im Vergleich zu Europa erhöhte Kriminalität, die von Taschendiebstählen in den Städten bis zu gewalttätigen Überfällen reicht. Opfer können auch Touristen sein. Durch eine umsichtige Routen- und Programmplanung versuchen wir bereits im Vorfeld, die Gefährdung so gering wie möglich zu halten. Wir meiden daher alle Orte und Regionen, von deren Besuch das Auswärtige Amt in seinen Sicherheitshinweisen abrät. In ganz Lateinamerika verzichten wir auch auf risikoträchtige Fahrten in der Dunkelheit. Durch eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen können auch Sie sich und Ihr Eigentum vor Übergriffen schützen. Bitte befolgen Sie aus diesem Grund unbedingt die Ratschläge, die Ihnen Ihr Marco Polo Scout zu Beginn Ihrer Reise gibt.
Sollte sich unsere Einschätzung (Stand Juli 2023) oder die des Auswärtigen Amtes ändern, informieren wir Sie selbstverständlich. Informationen zu aktuellen Ereignissen, die für die Sicherheit auf Ihrer Reise wichtig sind, finden Sie stets auch im Internet unter www.marco-polo-reisen.com.
Ihr Marco Polo-Team
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Honduras": Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/honduras-node/hondurassicherheit/221078#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „El Salvador": Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/elsalvador-node/elsalvadorsicherheit/221864#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Guatemala – El Salvador – Mini-Gruppe – nur 4-12 Teilnehmer | |||||
| 02.10.2023 - 17.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023 | 3449.00 EUR |
| ||
| 02.10.2023 - 17.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023 | 4048.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 21.11.2023Montag, 6. November 2023 - Dienstag, 21. November 2023 | 3449.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 21.11.2023Montag, 6. November 2023 - Dienstag, 21. November 2023 | 4048.00 EUR |
| ||
| 19.02.2024 - 05.03.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 19.02.2024 - 05.03.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024 | 4418.00 EUR |
| ||
| 19.02.2024 - 05.03.2024Montag, 19. Februar 2024 - Dienstag, 5. März 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 04.03.2024 - 19.03.2024Montag, 4. März 2024 - Dienstag, 19. März 2024 | 3699.00 EUR |
| ||
| 04.03.2024 - 19.03.2024Montag, 4. März 2024 - Dienstag, 19. März 2024 | 4228.00 EUR |
| ||
| 04.03.2024 - 19.03.2024Montag, 4. März 2024 - Dienstag, 19. März 2024 | 3699.00 EUR |
| ||
| 18.03.2024 - 02.04.2024Montag, 18. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 3899.00 EUR |
| ||
| 18.03.2024 - 02.04.2024Montag, 18. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 4568.00 EUR |
| ||
| 18.03.2024 - 02.04.2024Montag, 18. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 3899.00 EUR |
| ||
| 12.08.2024 - 27.08.2024Montag, 12. August 2024 - Dienstag, 27. August 2024 | 3899.00 EUR |
| ||
| 12.08.2024 - 27.08.2024Montag, 12. August 2024 - Dienstag, 27. August 2024 | 4568.00 EUR |
| ||
| 12.08.2024 - 27.08.2024Montag, 12. August 2024 - Dienstag, 27. August 2024 | 3899.00 EUR |
| ||
| 07.10.2024 - 22.10.2024Montag, 7. Oktober 2024 - Dienstag, 22. Oktober 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 07.10.2024 - 22.10.2024Montag, 7. Oktober 2024 - Dienstag, 22. Oktober 2024 | 4418.00 EUR |
| ||
| 07.10.2024 - 22.10.2024Montag, 7. Oktober 2024 - Dienstag, 22. Oktober 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 04.11.2024 - 19.11.2024Montag, 4. November 2024 - Dienstag, 19. November 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 04.11.2024 - 19.11.2024Montag, 4. November 2024 - Dienstag, 19. November 2024 | 4418.00 EUR |
| ||
| 04.11.2024 - 19.11.2024Montag, 4. November 2024 - Dienstag, 19. November 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 18.11.2024 - 03.12.2024Montag, 18. November 2024 - Dienstag, 3. Dezember 2024 | 3799.00 EUR |
| ||
| 18.11.2024 - 03.12.2024Montag, 18. November 2024 - Dienstag, 3. Dezember 2024 | 4418.00 EUR |
| ||
| 18.11.2024 - 03.12.2024Montag, 18. November 2024 - Dienstag, 3. Dezember 2024 | 3799.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de