Marrakesch – Silvester für Singles und Alleinreisende

Die Höhepunkte von Marrakesch an Silvester mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden erleben

Reisenummer 71212

Marrakesch – Silvester für Singles und Alleinreisende

  • Die Höhepunkte von Marrakesch an Silvester mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden erleben
  • Silvesterfeier im Hotel und Abendessen in einem schönen Riad
  • Besichtigung der Souks in der Altstadt und des von Yves Saint Laurent wiederentdeckten Jardin Majorelle gemeinsam mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin
  • Singlereise mit Ausflügen ans Meer nach Essaouira und in den Hohen Atlas
  • Frohes Neues auf Orientalisch: Diese Silvesterreise entführt Sie ins märchenhafte Marrakesch, wo Sie der Magie der Medina beim ersten Anblick verfallen: Im Labyrinth der Altstadt entdecken Sie unzählige Lampenläden, Taschen- und Teppichhändler. Und Sie lassen sich auf dem außergewöhnlichsten Marktplatz der Welt, dem Djemaa el-Fna, vom Spiel der Gaukler, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler, Wahrsagerinnen und Zauberer hypnotisieren. Abends empfehlen sich kühle Drinks in coolen Bars, und den Silvesterabend selbst feiern Sie bei marokkanischen Köstlichkeiten, bei Folklore und Live-Musik. Im neuen Jahr besuchen Sie Obstplantagen und Bergdörfer im Hohen Atlas und inhalieren im Künstlerort Essaouira am Atlantik die Tiefenentspanntheit der Fischer und Surfer.

    Die Königsstadt am Fuße des Hohen Atlas verspricht Ihnen einen Jahreswechsel der besonderen Art. Lauschen Sie dem Sound von Marrakesch in den engen Gassen der Souks und auf dem berühmten Platz Djemaa el-Fna! Atmen Sie fremdartige Düfte, staunen Sie über die Farbenvielfalt und erliegen Sie dem Zauber des Orients! Ausflüge führen Sie in die Bergwelt, ans Meer und in die Künstlerstadt Essaouira. Und am Silvesterabend begeistern Sie marokkanische Spezialitäten und Live-Musik im Hotel.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in der "roten Stadt"!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen, Flug am frühen Abend mit Royal Air Maroc nach Casablanca und weiter nach Marrakesch, Ankunft gegen Mitternacht. Alternativ können Sie auch am Vormittag mit Lufthansa oder Swiss oder aber im Laufe des Tages mit Air France via Paris nach Marrakesch fliegen. Für welche Verbindung Sie sich auch entscheiden, wir erwarten Sie am Flughafen und bringen Sie in Ihr Hotel. Fünf Übernachtungen in Marrakesch.

    2. Tag: Wahrsagerinnen und Schlangenbeschwörer

    Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin im Hotel. Als hätte der Wind einen Berg Herbstlaub aufgewirbelt: Marrakeschs Medina (UNESCO-Welterbe) leuchtet in Orangebraun und Goldgelb. Und wir mittendrin! Zuerst geht es zu den prachtvoll verzierten Saadiergräbern, in denen sieben Sultane ruhen. In einer Naturapotheke lernen wir die traditionellen Heilkräuter Marokkos kennen. Dann erforschen wir den Bahia-Palast mit seinen fantasievollen Mosaiken und ziehen neugierig hinein ins Labyrinth der Medina – überall Läden, bis unters Dach mit Teppichen, Taschen und Lampions ausgekleidet. Wie wäre es dann mit dem wohl außergewöhnlichsten Marktplatz der Welt, dem Djemaa el-Fna? Lassen Sie sich vom Spiel der Gaukler, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler und Wahrsagerinnen hypnotisieren. Tajine oder Couscous zum Abendessen? Nach dem Welcome-Dinner im Hotel empfiehlt sich ein Cocktail im Club Le Comptoir, in dem Bauchtänzerinnen auftreten.

    3. Tag: Essaouira, Künstlerstädtchen am Atlantik

    Auf unserem Weg zum Atlantik lassen wir uns von der Bäuerin Khadischa und den Kolleginnen ihrer Frauenkooperative zeigen, wie sie Arganöl - eines der exklusivsten Öle der Welt - pressen und der Landflucht im Süden Marokkos trotzen. Dann das Meer: Wie die Sahne auf dem Erdbeerkuchen heben sich die weißen Gebäude Essaouiras von den roten Festungsmauern unter ihnen ab. Portugiesen und Andalusier prägten einst den für Marokko ungewöhnlich geradlinigen Aufbau dieses tiefenentspannten Ortes. Wir blicken uns um: Surfer klemmen sich ihre Bretter unter den Arm, Künstler gehen einen Kaffee trinken, Fischer machen ihre Holzboote klar. Und noch etwas fällt uns auf: Essaouira ist Zentrum für kunstvolle Intarsienarbeiten aus Thujaholz, Perlmutt, Pappel- und Ebenholz, die wir in den Werkstätten und Boutiquen entdecken. 350 km.

    4. Tag: Silvester auf Orientalisch

    Ein traumhafter Start: Vormittags besuchen wir den Jardin Majorelle, einst angelegt vom französischen Künstler Louis Majorelle und neu gestaltet von Yves Saint Laurent. Der wohl schönste Garten Marrakeschs erscheint uns wie eine Oase. Inmitten der unzähligen Kakteen und Palmen entdecken wir das kobaltblau leuchtende Musée Berbère mit wertvollen Halsketten und Kleidern der Berber. Neuestes Juwel: die Hommage an Yves Saint Laurent gleich nebenan. Kunsthandwerk in Vollendung erwartet uns in der frisch renovierten Koranhochschule Medersa Ben Youssef, bevor wir in den Gassen der Souks, des Marktviertels, dem ein oder anderen Handwerker von heute über die Schulter schauen können. Zurück im Hotel stehen die Zeichen auf Silvester: Wir probieren die vielen Köstlichkeiten der Landesküche, lassen uns von Live-Bands verzaubern – und denken im Morgenland ausnahmsweise mal nicht an den nächsten Morgen.

    5. Tag: Neujahrsausflug in den Hohen Atlas

    Nichts überstürzen, erst mal ausschlafen. Dann scannen wir die umliegende Bergwelt: Obstplantagen, Terrassenfelder, Stampflehm- und Steindörfer prägen die ersten Ausläufer des Hohen Atlas. 100 km. Zum Abendessen besuchen wir einen Riad in der Altstadt, ein typisch orientalisches Stadthaus mit grün bepflanztem Innenhof, in dem man uns noch einmal, zum Abschied marokkanische Spezialitäten serviert.

    6. Tag: Abschied von Marokko

    Am Vormittag fliegt die Royal Air Maroc über Casablanca oder die Air France über Paris zurück. Mit Lufthansa oder Swiss starten Sie am Nachmittag in Richtung Heimat.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Royal Air Maroc
  • Transfers
  • Ausflüge in bequemen Reisebussen
  • 5 Übernachtungen im Hotel Novotel
  • Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, Welcome-Dinner, Silvester-Dinner und ein Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Riad
  • bei me & more außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Silvester Sekt um Mitternacht
  • Eintrittsgelder
  • Trinkgelder im Hotel
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Klimaneutral reisen mit me & more

    Marrakesch, Novotel Hivernage****

    Mitten im Herzen eines trendigen Viertels von Marrakesch liegt dieses moderne Stadthotel, nur wenige Minuten von den Sehenswürdigkeiten und Geschäftsvierteln der Stadt entfernt und mit vielen Restaurants und Bars in der Nachbarschaft. Eine stylishe Lounge-Bar bietet Drinks für den Abend. Außerdem gibt es ein Brasserie-Restaurant (Frühstücksbuffet), eine Terrasse mit Swimmingpool und einen kleinen Fitnessraum. Die 112 Zimmer sind großzügig und ansprechend eingerichtet und bieten modernsten Komfort mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenlos), Minibar, Kaffee- und Teeset, Safe und Föhn.

    Reisepapiere und Impfungen

    Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.

    Marokko: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Marokko“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_4

    Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_1

    Sicherheitsgurte im Bus

    Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Marokko: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Marokko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_5

    Medizinische Hinweise

    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
    Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
    Masern
    Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
    Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
    Impfschutz
    Impfbestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
    Für die Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Ausbruch, siehe auch Merkblatt Poliomyelitis, wird ein internationaler Impfnachweis über eine Polioimpfung eingefordert, die 12 Monate bis vier Wochen vor Ausreise aus dem Land mit Poliomyelitis-Ausbruch durchgeführt wurde.
    Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben.
    Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
    Malaria
    Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe auch Merkblatt Malaria.
    Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.
    Aus Casablanca wurden zuletzt im Jahr 2010 drei lokal erworbene Infektionen mit Plasmodium falciparum (Malaria tropica) gemeldet. Vor dem Auftreten dieser Fälle galt Marokko laut WHO als malariafrei und ist es seitdem auch wieder.Es gibt derzeit kein relevantes Risiko für Reisende, so dass eine Expositionsprophylaxe (s. u.) ausreichend ist.
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkte achten:
    Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden). Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in den Abendstunden und nachts (Malaria). Schlafen Sie ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz.
    Je nach Reiseprofil ist neben der notwendigen Expositionsprophylaxe zudem eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll. Hierfür sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin) auf dem deutschen Markt erhältlich.
    Besprechen Sie die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner. Die Mitnahme eines ausreichenden Vorrats wird empfohlen.
    HIV/AIDS
    Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
    Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
    Durchfallerkrankungen
    Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe auch Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
    Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden. Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser. Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser. Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
    Cholera
    Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. Nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl mit einem vergleichsweise milden Verlauf. Die Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z. B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten, siehe Merkblatt Cholera.
    Lassen Sie sich hinsichtlich Ihres Risikoprofils ggf. durch einen Tropen- oder Reisemediziner beraten.
    Weitere Infektionskrankheiten
    Weitere, durch Vektoren übertragene Infektionen kommen vor. Diese sind insgesamt nicht häufig. U.a. sind Fälle von Leishmaniasis, Krim-Kongo-Hämorrhagisches Fieber, Filariasis, Loiasis, Myiasis, Phlebovirus-, Rickettsia felis- Rift Valley Fieber-, Spotted Fieber- und West Nil Fieber beschrieben. Für andere Erkrankungen (z. B.Chikungunya, Dengue, Zika) ist der potentielle Vektor vorhanden.
    Weitere Gesundheitsgefahren
    Tuberkulose, Brucellose (nach Konsum von nicht pasteurisierten Milchprodukten) kommen u. a. vor.
    Medizinische Versorgung
    Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht ganz zu vergleichen. In Rabat und Casablanca finden sich allerdings gute Privatkliniken von hohem Standard. Auf dem Lande hingegen kann die medizinische Versorgung bezüglich der apparativen Ausstattung bzw. Hygiene problematisch sein. Hier fehlen z. T. europäisch ausgebildete, Englisch oder gut Französisch sprechende Ärzte.
    Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke. Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
    Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss: 
    Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten. Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung. Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Marrakesch – Silvester für Singles und Alleinreisende

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    28.12.2023Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024
    6 Tage / 5 Nächte

    1575.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    28.12.2023Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024
    6 Tage / 5 Nächte

    1745.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    28.12.2023Donnerstag, 28. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024
    6 Tage / 5 Nächte

    1575.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    28.12.2024Samstag, 28. Dezember 2024 - Donnerstag, 2. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    28.12.2024Samstag, 28. Dezember 2024 - Donnerstag, 2. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    29.12.2024Sonntag, 29. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    29.12.2024Sonntag, 29. Dezember 2024 - Freitag, 3. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    30.12.2024Montag, 30. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 6 Tage

    30.12.2024Montag, 30. Dezember 2024 - Samstag, 4. Januar 2025
    6 Tage / 5 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!