Maximal 15 Teilnehmer
Reisenummer 70920
Zwei Landhotels, ein Stadthotel. Klein und individuell alle drei. Gemütlich wohnen Sie in Ihrem Schottlandurlaub. Das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm: Besuche auf Burgen und im kleinen Ort Pitlochry, eine Whiskyprobe in der Nähe, Landschaftsidylle und viel Zeit in Edinburgh. Und so weit das Auge reicht: saftig grün bewachsene Hügel, Heide, Bergketten und Seen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Lufthansa von Frankfurt oder alternativ mit KLM über Amsterdam nach Edinburgh. Ihre Studiosus-Reiseleiterin empfängt Sie gegen 13 Uhr am Flughafen für die Fahrt zum Hotel. Am Firth of Forth halten wir zum Fotostopp an den drei spektakulären Brücken. Dann geht es hinüber in den grünen Norden in das idyllische Städtchen Dunkeld. Das Hotel • Milton Birnam empfängt uns dort mit typisch schottischer Architektur, nur 25 Zimmern und beim Welcome-Dinner im hauseigenen Restaurant mit lokalen Leckerbissen. Zwei Übernachtungen.
Nach dem Frühstück holen wir uns vom Queens View einen königlichen Blick auf den Süßwasserstausee Loch Tummel. Auf Blair Castle begrüßt uns im Anschluss ein Dudelsackpfeifer mit einem Ständchen. Applaus auch für die Gemächer und prachtvollen Gärten, von schottischem Geiz keine Spur. Deshalb lässt der Herzog sein Schloss von den Atholl Highlanders beschützen, seiner Privatarmee. Auch der kleine Ort Pitlochry ist bei den Besuchern sehr beliebt. Kein Wunder, Pubs, Geschäfte und Lage des einstigen Luftkurorts sind einfach unwiderstehlich. Mittags könnten Sie Haggis probieren, die Leibspeise der Schotten: gefüllter Schafsmagen. Zur Verdauung eine Shoppingrunde? Der Woll-Lust frönen und Winterpullis aus dem feinen Fellhaar der Highland-Schafe kaufen? Einer der wichtigsten Exportartikel Schottlands ist Whisky – hier ohne "e" geschrieben. Wie er hergestellt wird, aber auch, wie er schmeckt, erfahren wir bei einer Führung durch eine nahe gelegene Destillerie. Mit dem Guide können wir über Whisky und das ländliche Leben in Schottland reden.
Fahrtag durch die wunderschönen Highlands. Am Commando Memorial werfen wir mitfühlende Blicke auf die Krieger aus Stein und bewundernde auf den Ben Nevis, Schottlands höchsten Berg. Das Eilean Donan Castle demonstriert uns danach, wie kärglich, düster und eng das Ritterleben gewesen sein muss. Über eine Brücke fahren wir dann auf die malerische Insel Skye. Inmitten wilder Heidekrautfelder erwartet uns schon das • Hotel Sligachan, ein typisches Hochlandhotel: nur 23 Zimmer, eigene Mikrobrauerei, preisgekrönte Whiskybar und ein stimmungsvolles Restaurant für unser Abendessen. Nicht nur deshalb: drei Übernachtungen.
Ein Tag auf Skye. Tapfer schraubt sich unser Bus am Vormittag über die Trotternish-Halbinsel und hält immer wieder an den schönsten Stellen: vis-à-vis der 48 m hohen Felsnadel Old Man of Storr und an der Ruine von Duntulm Castle, einst Sitz der Lords of the Isles. Bei guter Sicht mit Blick bis zu den Äußeren Hebriden. Die Inselhauptstadt Portree lockt zur Mittagszeit mit Verführungen in Delikatess-, Musik- und Seifengeschäften oder mit einer Portion Fish ’n’ Chips am bunten Hafen. Zurück in Sligachan können Sie sich dem Studium des schottischen Whiskys widmen. Seumas‘ Bar mit über 400 Sorten macht es leicht, eine neue Leidenschaft zu entdecken.
Zunächst zieht es uns in den mystischen Süden: eine romantische Kirchenruine, vom Efeu überwachsen, vor grandiosem Bergpanorama. Noch spektakulärer der Blick auf die Cuillins von Elgol aus: Ein alpineres Panorama gibt es auf keiner der über tausend britischen Inseln. Der restliche Tag ist frei: Genießen Sie die herrliche Gegend, die kein Landschaftsmaler schöner hätte auf die Leinwand bringen können. Wandern Sie der Nase nach durch die Heide. Passieren Sie kleine Wasserläufe über Steinbrücken. Beobachten Sie das muntere Spiel der Wolken. Lassen Sie sich bis an die zerklüftete Küste treiben oder marschieren Sie in Richtung Berge. Ihre Reiseleiterin hat jede Menge gute Tipps. Zum gemeinsamen Abendessen treffen Sie die Gruppe wieder.
Bye-bye, Skye! Die Fähre hinüber nach Mallaig, kleine Straßen hoch über Felsbuchten, weißen Stränden und türkis leuchtendem Meer führen uns zum ersten Fotostopp am Glenfinnan Viaduct, über den im Harry-Potter-Film der Hogwarts-Express hinüberrauscht. In Fort William können Sie danach zu Mittag essen. Durchs Tal Glen Coe geht's traumhaft weiter zum Loch Lubnaig im ersten Nationalpark Schottlands, Gesamtkunstwerk aus bewaldeten Inseln und glitzerndem Wasser. Und in Edinburgh hat das • Brooks Hotel, ein nettes Townhouse, schon die Kissen für uns aufgeschüttelt. Die 45 Zimmer stecken voller liebevoller Details aus kleinen Edinburgher Läden. Vintage trifft Moderne. Zwei Übernachtungen.
Erkundung von Edinburgh. Über die Royal Mile zur Kathedrale und zum Edinburgh Castle, das uns die schottischen Kronjuwelen und Traumblicke über die Stadt präsentiert. Selbstverständlich bleibt Zeit für Ihr ganz persönliches Edinburgh: das Café, wo Joanne K. Rowling Harry Potter erfand, Dudelsackmusik am Straßenrand, karierte Souvenirs für zu Hause. Am schottischen Parlament könnten Sie die Einheimischen fragen, wie sie gerade zu Großbritannien stehen. Unser gemeinsames Farewell-Dinner gibt's in einem angesagten Restaurant, Bars für letzte Absacker in der Nähe.
Vormittags Transfer zum Flughafen von Edinburgh. Mit Lufthansa fliegen Sie nach Frankfurt oder alternativ mit KLM über Amsterdam zurück.
Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Im Örtchen Dunkeld empfängt Sie das Hotel Milton Birnam*** mit typisch schottischer Architektur und nur 25 Zimmern. Im hauseigenen Restaurant genießen Sie lokale Leckerbissen.
Das Hotel Sligachan*** liegt einsam im Glen Sligachan und ist umgeben von einer atemberaubenden Naturszenerie. Das Hotel hat 23 Zimmer und eine gemütliche Lounge. In einem Nebengebäude befindet sich ein uriger Pub, in dem man die Erzeugnisse der hauseigenen Mikrobrauerei oder den einen oder anderen Whisky aus dem riesigen Angebot probieren kann.
In Edinburgh wohnen Sie im Hotel Brooks***, einem kleinen Hotel mit 45 gemütlich eingerichteten Zimmern am Rande der Altstadt. Das Hotel ist ein Townhouse mit für Edinburgh typischer Granitfassade. Die Lounge im Erdgeschoss wirkt wie ein Wohnzimmer mit mehreren Sofas und Kaminfeuer. Im kleinen Frühstücksraum gibt es ein kontinentales Buffet, warme Speisen können bestellt werden. In allen Hotels steht in den öffentlichen Bereichen kostenfreies WLAN zur Verfügung. In den Zimmern gibt es Möglichkeiten zur Tee- und Kaffeezubereitung.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schottland – durchatmen in den Highlands | |||||
| 28.05.2024 - 04.06.2024Dienstag, 28. Mai 2024 - Dienstag, 4. Juni 2024 |
| |||
| 28.05.2024 - 04.06.2024Dienstag, 28. Mai 2024 - Dienstag, 4. Juni 2024 |
| |||
| 04.06.2024 - 11.06.2024Dienstag, 4. Juni 2024 - Dienstag, 11. Juni 2024 |
| |||
| 04.06.2024 - 11.06.2024Dienstag, 4. Juni 2024 - Dienstag, 11. Juni 2024 |
| |||
| 11.06.2024 - 18.06.2024Dienstag, 11. Juni 2024 - Dienstag, 18. Juni 2024 |
| |||
| 11.06.2024 - 18.06.2024Dienstag, 11. Juni 2024 - Dienstag, 18. Juni 2024 |
| |||
| 18.06.2024 - 25.06.2024Dienstag, 18. Juni 2024 - Dienstag, 25. Juni 2024 |
| |||
| 18.06.2024 - 25.06.2024Dienstag, 18. Juni 2024 - Dienstag, 25. Juni 2024 |
| |||
| 02.07.2024 - 09.07.2024Dienstag, 2. Juli 2024 - Dienstag, 9. Juli 2024 |
| |||
| 02.07.2024 - 09.07.2024Dienstag, 2. Juli 2024 - Dienstag, 9. Juli 2024 |
| |||
| 09.07.2024 - 16.07.2024Dienstag, 9. Juli 2024 - Dienstag, 16. Juli 2024 |
| |||
| 09.07.2024 - 16.07.2024Dienstag, 9. Juli 2024 - Dienstag, 16. Juli 2024 |
| |||
| 23.07.2024 - 30.07.2024Dienstag, 23. Juli 2024 - Dienstag, 30. Juli 2024 |
| |||
| 23.07.2024 - 30.07.2024Dienstag, 23. Juli 2024 - Dienstag, 30. Juli 2024 |
| |||
| 06.08.2024 - 13.08.2024Dienstag, 6. August 2024 - Dienstag, 13. August 2024 |
| |||
| 06.08.2024 - 13.08.2024Dienstag, 6. August 2024 - Dienstag, 13. August 2024 |
| |||
| 13.08.2024 - 20.08.2024Dienstag, 13. August 2024 - Dienstag, 20. August 2024 |
| |||
| 13.08.2024 - 20.08.2024Dienstag, 13. August 2024 - Dienstag, 20. August 2024 |
| |||
| 20.08.2024 - 27.08.2024Dienstag, 20. August 2024 - Dienstag, 27. August 2024 |
| |||
| 20.08.2024 - 27.08.2024Dienstag, 20. August 2024 - Dienstag, 27. August 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de