Armenien – Georgien – zwischen Ararat und Kaukasus

Studiosus-Reise nach Armenien und Georgien mit Wanderungen

Reisenummer 70820

Armenien – Georgien – zwischen Ararat und Kaukasus

  • Studiosus-Reise nach Armenien und Georgien mit Wanderungen
  • Großartige Landschaftserlebnisse zwischen Seen, Steppenlandschaften und Großem Kaukasus
  • Meist leichte und mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer, zwei anspruchsvollere Touren
  • Viele Abendessen in typischen Lokalen
  • Armenien und Georgien - das sind 3000 Jahre Geschichte und eine Landschaft voller faszinierender Kontraste. Spannend ist hier aber auch das aktuelle Geschehen. Entdecken Sie mit uns auf Wanderungen alle Facetten der zwei Schönheiten diesseits der kaukasischen Bergriesen. Probieren Sie herrliche lokale Spezialitäten und plaudern Sie mit Familien über das Leben in den beiden Ländern! Der heilige Berg Ararat, der türkisblaue Sewansee und die schneebedeckten Gipfel des Kaukasus bilden grandiose Kulissen für unsere Wanderungen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Auf nach Armenien!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts kommen Sie in der armenischen Hauptstadt an, wo Sie ein Mitarbeiter unserer Agentur in Empfang nimmt. Im Hotel haben wir für Sie Zimmer zum sofortigen Bezug reserviert. Vier Übernachtungen in Eriwan.

    2. Tag: Willkommen in Eriwan!

    Nach der späten Ankunft schlafen wir erst mal aus und gehen mittags frisch und ausgeruht auf Stadtrundfahrt. Unterwegs gibt Ihr Studiosus-Reiseleiter erste Einblicke in die wechselvolle armenische Geschichte und zeigt Ihnen, wie bunt es in Armeniens Hauptstadt zugeht. Händler bieten Kräuter, Obst und Gewürze an, rosafarbene Häuser und altsowjetische Bauten beeindrucken uns rund um den Platz der Republik. Dann suchen wir das Genozid-Mahnmal auf. Hier gedenken die Armenier ihrer Toten aus dem Völkermord von 1915/16 - und die Türkei hört weg. Heute und morgen Abend lassen wir uns in einem traditionellen Restaurant armenische Spezialitäten servieren: Lavasch, Schaschlik und Tolma - Sie werden es mögen!

    3. Tag: Zentrum armenischen Glaubens

    Willkommen in Etschmiadsin (UNESCO-Welterbe)! Fast jeder Armenier zwischen Eriwan und New York kommt einmal im Leben hierher, lauscht den ältesten Liturgien der Welt und versucht, einen Blick auf das Oberhaupt des armenischen Christentums zu erhaschen. Dann starten wir zu unserer ersten Wanderung: Im Aragazgebirge • steigen wir (2 Std., mittel, ?250 m ?150 m) auf 2000 m hinauf zur Festung Amberd. Schneeweiß leuchtet vor uns der heilige Berg Ararat auf. Sensationell! 120 km.

    4. Tag: Wandern beim Sonnentempel

    In der kühlen Morgenluft machen wir uns auf in die Azat-Schlucht, in der wir • zu Fuß (2,5 Std., mittel, ?250 m ?250 m) die eindrucksvolle Landschaft mit ihren bizarren Basaltsäulen erkunden. Danach schmeckt der Imbiss in einem schattigen Garten besonders gut. Vom heidnischen Sonnentempel von Garni bietet sich noch mal eine fantastische Aussicht auf die Schlucht. 60 km. Den restlichen Tag und Abend gestalten Sie nach eigenen Wünschen.

    5. Tag: Am Fuße des Ararats

    Ein schöner Blick auf den Ararat im Morgenlicht. Noah soll einst mit seiner Arche auf dem Berg gestrandet sein. Am Fuße des Ararats besuchen wir das Kloster Chor Wirab und entdecken: Gregor der Erleuchter erlebte hier ziemlich finstere Zeiten! Nach einem Picknick beim Kloster Noravank geht es mit frischen Kräften zu einer alten Seidenstraßen-Karawanserei (2400 m). Dort • wandern wir (1,5 Std., leicht, ?50 m ?50 m) auf dem Hochplateau des Selimpasses. Am Abend lockt der Sewansee auf 1900 m über dem Meeresspiegel, wo wir in unserem stimmungsvollen Hotel den lokalen Fisch mit Seeblick genießen. 280 km.

    6. Tag: Am Sewansee

    Am Vormittag • wandern wir direkt vom Hotel (2,5 Std., leicht, ?450 m ?450 m) durch eine wilde Wacholdersteppe zu einem Aussichtspunkt. Von dort haben wir einen wundervollen Blick über den See bis in die kargen Gebirgszüge am gegenüberliegenden Ufer. Das winzige Sewankloster kauert etwas verloren am See. Die Klöster der Mönche waren zwar klein, sie selbst aber groß in der Heilkunst. Unterwegs nach Gyumri stoßen wir dann bei Spitak auf Spuren des großen Erdbebens von 1988. Viele Menschen starben, auch weil das Beben die medizinische Infrastruktur zerstört hatte. Die Studiosus Foundation unterstützt die Poliklinik in Gyumri, die Helfer vom Berliner Roten Kreuz aufbauten, um die Not zu lindern. Ein engagierter Mitarbeiter zeigt uns die Klinik und erzählt von den Projekten. 150 km. Zwei Übernachtungen in Gyumri.

    7. Tag: Wandernd zum Kloster

    Hausfrauen feilschen um Auberginen; Walnüsse und Tomaten stapeln sich auf den Tischen - wir sind mittendrin auf dem Bauernmarkt von Gyumri: Hier kaufen wir für unser heutiges Picknick ein! Nach einer kurzen Fahrt mit Minibussen starten wir unsere ausgedehnte • Wanderung (3 Std., leicht bis mittel, ?200 m ?250 m) durch das Bergtal des Akhuryan-Flusses. Unterwegs sehen wir mittelalterliche Kreuzsteine, eine urartäische Felsinschrift und breiten in malerischer Landschaft am Kloster Marmashen aus dem 10. Jahrhundert unsere Picknickdecken aus. 30 km. Nachmittags bleibt Zeit zum Entspannen, bevor wir in einem Fischrestaurant den Tag ausklingen lassen.

    8. Tag: Auf nach Georgien!

    Problemlos passieren wir die Grenze nach Georgien. Anderer Bus, andere Sprache, andere Schrift. Spannend ist die Fahrt durch die einsame Gebirgslandschaft zum Paravanisee, den wir nach einer Stippvisite im Ninokloster in Puka • wandernd erkunden (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m). Weiter geht es nach Tsalka, wo uns Nestan und ihre Familie zu einem Imbiss einladen. Am Nachmittag erreichen wir Assureti, ehemals Elisabethtal. Auf unserem Spaziergang durchs Dorf entdecken wir die Spuren der früheren deutschen Bewohner. Weiterfahrt in die Hauptstadt Tiflis. 250 km. Lust auf pikante Spezialitäten? Gut, denn die Georgier lieben es scharf und kräuterwürzig, wie wir abends in einem rustikalen Restaurant feststellen können. Zwei Übernachtungen in Tiflis.

    9. Tag: Buntes Tiflis

    Junge, trendige Leute in schicken Bars - die Stadt versprüht westlichen Charme. Welche Spuren Osmanen und Christen hinterließen, entdecken wir in der Altstadt: Schwefelbäder, bunt bemalte Hausfassaden und alte Kirchen säumen die Gassen. In der Schatzkammer bestaunen wir die Kunstwerke, die Georgiens Goldschmiede vollbrachten. Dann • wandern wir (1 Std., leicht, ?0 m ?100 m) an der alten Stadtmauer entlang zur Festung und genießen die grandiose Aussicht über die Stadt. Danach bleibt Zeit für einen Schaufensterbummel auf dem Rustaweli-Prospekt und ein Abendessen auf eigene Faust.

    10. Tag: Klöster vor mächtigen Bergen

    Auf nach Mzcheta (UNESCO-Welterbe)! 3000 Jahre hat die ehemalige Hauptstadt auf dem Buckel, stolz krallt sich die Dschwari-Kirche an einen Felshang, ganz in der Nähe ragt die Sweti-Zchoweli-Kathedrale auf. Über die alte Georgische Heerstraße geht es weiter Richtung Großer Kaukasus. Bei der Klosterfestung Ananuri sollten Sie die Kameras bereithalten: Kloster vor mächtigen Schneebergen! Über den Kreuzpass (2395 m) kommen wir nach Stepantsminda, wo unsere • Wanderung (2 Std., mittel, ?300 m ?300 m) zum eindrucksvollen Kveleti-Wasserfall startet. 180 km. Zwei Übernachtungen in Sno in der Nähe von Stepantsminda.

    11. Tag: Im Großen Kaukasus

    Mit Geländewagen geht es durch das Sno-Tal in das kleine, ganz abgeschiedene Dorf Dschuta. Freuen Sie sich auf eine grandiose Kulisse und die wunderbare Ruhe bei unserer • Wanderung (4 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?400 m ?400 m) in Richtung des mächtigen Tschauchebi-Bergs. Die ganze Tour ist Ihnen zu anstrengend? Dann können Sie auch nur ein Stück mitlaufen und in einem herrlich gelegenen Camp eine Brotzeit und die klare Bergluft genießen. 140 km.

    12. Tag: Auf den Berg und ab nach Tiflis!

    Im schönsten Morgenlicht • wandern wir (3,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, ?500 m ?500 m) zur Dreifaltigkeitskirche, die majestätisch vor der Bergkulisse thront. Wer will, kann sich auch ganz bequem im Minibus (ca. 30 € pro Auto) hinauffahren lassen. Schnell ein Stoßgebet zum Wettergott, denn ist der uns hold, können wir auch einen Blick auf den "weißen Riesen" erhaschen - den Berg Kasbek (5047 m)! Auf dem Weg zurück nach Tiflis machen wir halt bei einem Bioweingut und überzeugen uns von der hervorragenden Qualität der georgischen Weine. 250 km. Abends in Tiflis sucht sich jeder ein Lokal ganz nach eigenem Gusto. Zwei Übernachtungen in Tiflis.

    13. Tag: Naturpark Trialeti und Tiflis

    Vormittags fahren wir Richtung Schildkrötensee oberhalb der Hauptstadt. Wir erkunden auf einer • Panoramawanderung (3,5 Std., einfach, ?250 m ?400 m) die Ausläufer des Naturparks Trialeti. Auf schmalen Pfaden wandern wir durch lichten Laubwald und genießen den Blick auf die Skyline von Tiflis. Ziel ist das Stadtviertel Solalaki, dort bewundern wir die großartigen Jugendstilhäuser mit ihrem maroden Charme und gelangen direkt zum Freiheitsplatz im Zentrum von Tiflis. Fahrtstrecke 15 km. Der Nachmittag in Tiflis gehört Ihnen! Am frühen Abend treffen wir uns alle wieder im schönen Garten einer Familie. Dort erwartet uns zum Abschiedsessen nochmals eine typisch georgische Tafel. Mit Wein stoßen wir auf die wunderbaren Landschaften im Kaukasus an und sagen Auf Wiedersehen!

    14. Tag: Auf Wiedersehen, Georgien!

    Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug mit LOT über Warschau oder alternativ mit Lufthansa nach München, Ankunft jeweils morgens.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Eriwan und zurück von Tiflis, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 140 €)
  • Transfers
  • Rundreise in landesüblichen Reisebussen, Minibussen und Geländewagen
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels, in Tsapatagh und Sno auch mit Swimmingpool
  • Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, 5 Abendessen in typischen Restaurants
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • 2 Picknicks und 2 Mittagsimbisse
  • Eine Weinprobe
  • Eintrittsgelder
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Tiflis/Georgien, Hotel Clocks****

    Im Stadtzentrum, unweit vom Freiheitsplatz, erwartet Sie dieses neu eröffnete Hotel mit Bar und Garten. Hell, geräumig und modern sind sowohl die Lobby und das Restaurant als auch die 65 Zimmer, die mit Sat.-TV, Safe, Wasserkocher, Bademänteln und Föhn ausgestattet sind. Morgens können Sie sich beim umfangreichen Frühstück mit georgischen sowie internationalen Köstlichkeiten stärken.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Armenien“ -> „Einreise und Zoll“ bzw. „Georgien“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872#content_4
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Armenien und Georgien. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach im Herbst 2020 hat sich die Lage in der Region weitgehend beruhigt. Es kommt jedoch immer wieder zu lokal begrenzten Feuergefechten. Der Verlust etlicher von Armeniern bewohnter Gebiete hat in Armenien selbst erhebliche innenpolitische Spannungen ausgelöst. Die Lage hat sich jedoch mittlerweile wieder beruhigt, so dass wieder Reisen möglich sind. Dennoch: Für uns sind Ausflüge in die Grenzgebiete genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach.
    Unverändert ruhig ist die innenpolitische Situation in Georgien. Die friedlich verlaufenden Wahlen der letzten Jahre haben wesentlich zu einer Stabilisierung der demokratischen Institutionen im Land beigetragen. Reisen in dieses eindrucksvolle Land am Südrand des Kaukasus sind problemlos möglich. Eine internationale Klärung des Status der „abtrünnigen“ Provinzen Südossetien und Abchasien ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb meiden wir weiterhin die Grenzgebiete zu diesen Provinzen.
    Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien und Georgien.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus Team
    Stand: 14.10.2022

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“  bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_5
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Armenien – Georgien – zwischen Ararat und Kaukasus

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    05.06.2023Montag, 5. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    05.06.2023Montag, 5. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3120.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    05.06.2023Montag, 5. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    26.06.2023Montag, 26. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    26.06.2023Montag, 26. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3120.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    26.06.2023Montag, 26. Juni 2023 - Sonntag, 9. Juli 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3120.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    04.09.2023Montag, 4. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    04.09.2023Montag, 4. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3120.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    04.09.2023Montag, 4. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    18.09.2023Montag, 18. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    18.09.2023Montag, 18. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3120.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    18.09.2023Montag, 18. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2655.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2595.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3050.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 14 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    2595.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    13.05.2024Montag, 13. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    13.05.2024Montag, 13. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    20.05.2024Montag, 20. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    20.05.2024Montag, 20. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.05.2024Montag, 27. Mai 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    27.05.2024Montag, 27. Mai 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    10.06.2024Montag, 10. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    10.06.2024Montag, 10. Juni 2024 - Sonntag, 23. Juni 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    24.06.2024Montag, 24. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    24.06.2024Montag, 24. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    12.08.2024Montag, 12. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    12.08.2024Montag, 12. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.08.2024Montag, 26. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.08.2024Montag, 26. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    09.09.2024Montag, 9. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    09.09.2024Montag, 9. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    23.09.2024Montag, 23. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    23.09.2024Montag, 23. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    30.09.2024Montag, 30. September 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    30.09.2024Montag, 30. September 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!