Je nach Wahl in 16 oder 21 Tagen zu den Highlights von Peru: mit oder ohne Abstecher ins Amazonas-Tiefland, aber immer mit Südamerikas Trend-City Lima, am Pazifik entlang und hinauf in die Anden
Reisenummer 70797
Eine Prise Hauptstadt, dann Outdoor-Feeling und zwischendurch einen Pisco sour. Bienvenido a Peru! Auf Wunsch Pinguine, Seelöwen und zahlreiche Vogelarten im Naturschutzgebiet Islas Ballestas beobachten. Bei den strickenden Männern am Titicacasee die Heiratschancen ausloten, später die Netze auswerfen und Fische fangen. Zum Mittagessen gibt's sicher auch mal Cuy: Meerschweinchen. Die müssen wir Gott sei Dank nicht selbst jagen. Sechzehn unvergessliche Tage für Naturfans und Tierliebhaber, Abenteurer und Genießer, Freestyler und Teamplayer.
Abends Flug von Frankfurt nach Sao Paulo (Flugdauer ca. 12 Std.).
Nachts Landung in Sao Paulo und nach einer Umsteigezeit von guten zwei Stunden Weiterflug nach Lima (Flugdauer ca. 5,5 Std.). Ankunft am Vormittag. Marco Polo Scout Juan nimmt uns strahlend in Empfang. Dann spazieren wir gemeinsam durch die Reißbrett-Hauptstadt der spanischen Eroberer und Limas Vorzeigestadtteil Miraflores: Boulevards mit Boutiquen und Cafés, am nahen Stadtstrand sind schon die ersten Surfer in der Pazifikbrandung unterwegs. Beim gemeinsamen Mittagessen überrascht uns die abwechslungsreiche Küche des Andenstaates: Wir sind uns einig - mehr peruanische Restaurants in Europa wären der Hit!
Auf der Panamericana geht's gen Süden. Zwischenstopp in Pisco, dem Namensgeber für das peruanische Nationalgetränk Pisco sour – natürlich probieren wir ein Schlückchen davon. Dann weiter nach Paracas an den Pazifik. Auf Wunsch per Boot hinüber zu den Islas Ballestas, Heimat von riesigen Vogelkolonien, Seelöwen und Humboldt-Pinguinen. Zurück an Land und weiter nach Ica. Mitten in der Dünenlandschaft die Oase Huacachina: Ein paar Wagemutige mieten sich nachmittags Bretter zum Sandboarding.
Immer in Richtung Süden durchs karge Land - karg? Alles eine Frage der Perspektive: Von einem Aussichtsturm° aus bekommen wir einen Eindruck von den Linien von Nazca, mysteriösen Scharrbildern in der Wüste. Weiter an den Pazifik nach Puerto Inca.
Heute lassen wir den Pazifik hinter uns, die Straße schraubt sich hinauf in die Berge nach Arequipa (2350 m). Wir schlendern durch die Stadt und merken uns Juans Restauranttipps. Wirklich lecker: Alpaka-Steak vom heißen Stein. Praktisch Fett, aber maximaler Geschmack!
Morgens Sightseeing in Arequipa. Wir bummeln durch die Arkadengänge an der Plaza de Armas, schauen in der Kirche La Companía° vorbei und kommen zum Kloster Santa Catalina°: im Inneren die Luxuszellen der früheren Nonnen. Nachmittags Freizeit - zum Shoppen?
Lamas, Alpakas und Vicunas dienen uns unterwegs als Fotomodelle. Aus Asphalt wird bald Piste, und auf dem Patapampa-Pass erreichen wir 4870 m über dem Meeresspiegel. Kokatee gegen die Höhenkrankheit trinken und ans nächste Ziel denken: den Colca-Canyon! Dazu vielleicht etwas Entspannung in den heißen Quellen von La Calera°? Übernachtung in Chivay auf 3420 m.
Frühmorgens fahren wir tief in die Schlucht hinein bis zum Cruz del Condor. "Wir haben Glück", sagt Juan, "die Thermik stimmt." Schon schweben mehrere Kondore majestätisch über und unter uns. Von dort aus wandern wir in rund zwei Stunden hinunter zum Dorf Cabanacondo, wo schon unser Bus zum Titicacasee bereitsteht. Abends Ankunft in Puno (3850 m).
Zu den strickenden Männern Zweite Station: Isla Taquile. Hier geht kein Mann ohne selbst gestrickte Mütze aus dem Haus. "Der Farbcode", erklärt Juan, "ist ausschlaggebend." Wer eine rote Mütze trägt, ist verheiratet. Rot-Weiß bedeutet Single und Weiß momentan kein Interesse. Gut zu wissen ... Später schippern wir zur Isla Ticonata und werfen mit den Insulanern die Netze aus zum Fischefangen. Abends knistert das Lagerfeuer und unsere Gastgeber stimmen die Lieder ihrer Vorfahren an - typischer Inselalltag und wir mittendrin!Langsam tuckert unser Boot über den See. Erste Station: die schwimmenden Dörfer der Urus. Zweite Station: Isla Taquile, die Insel der strickenden Männer. Und dritte Station: Isla Ticonata, die Heimat unserer Gastgeber für heute Nacht.
Nach dem Frühstück setzen wir wieder zum Festland über und machen uns auf den langen Weg in die Berge. Über den 4350 m hohen La-Raya-Pass geht's ins Tal des Urubamba, das Heilige Tal der Inkas.
Relaxen oder vormittags mit Juan die Umgebung erkunden (79 €): Erst in Ollantaytambo über eine Reihe steiler Treppen und Terrassen hinauf zur gleichnamigen Inkafestung. Dann weißes Gold bei den Salinen von Maras: in dem weit verzweigten Salzlabyrinth gewinnen wir Einblick in den harten Job der Salzbauern. Am Nachmittag begrüßt eine einheimische Familie die gesamte Gruppe zu einer Huatia – ein traditionelles Gericht aus dem Erdofen oder auch Perus Liebeserklärung an die Kartoffel.
Die Schmalspurbahn endet in Aguas Calientes. Mit dem Bus hinauf zur verlassenen Inkastadt Machu Picchu und mit Juan durch die sagenumwobene Ruinenstadt. Nach dem Besuch der archäologischen Stätte haben wir Zeit, durch Aguas Calientes zu schlendern.
Vormittags wandern wir mit Juan tief in das Mandor-Tal° hinein: Üppige Vegetation auf dem Weg zum Mandor-Wasserfall, die Bananen kann man direkt von der Staude essen. Am Nachmittag sind wir wieder in Aguas Calientes und nehmen die Schmalspurbahn zu einer letzten Fahrt durchs Urubambatal. Abends Ankunft in Cuzco (3400 m).
In Cuzco suchen, was von den Inkas noch übrig ist: Wir streifen über die Plaza de Armas zur Kathedrale° und vom Sonnentempel Koricancha° bis zur Inkamauer. Außerdem ein Abstecher zur Festung Sacsayhuamán - riesige Steinklötze mit grandiosem Ausblick. Nachmittags Freizeit und abends die "Nuevo Andino Cuisine" testen: Juan weiß, wo's die besten Restaurants gibt.
Vormittags kurzer Flug von Cuzco nach Lima und mittags weiter nach Sao Paulo (Flugdauer ca. 5 Std.). Landung am Abend und nach einer Umsteigezeit von vier Stunden Weiterflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11,5 Std.).
Ankunft am Nachmittag.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 35 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootsausflug Islas Ballestas ca. 18 €, Sandboarding Ica ca. 10 €).
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen vollständig ([S.|CO2_Kompensation|+0|]). bei 16 Reisetagen 5,02 t CO2e (Anreiseanteil 88 %), bei 21 Reisetagen 5,19 t CO2e (Anreiseanteil 85 %).
Die Unterkünfte sind die einfach ausgestatteten Hütten der Inselbewohner mit WC und Handwaschbecken (kaltes Wasser), aber ohne Dusche. Warmes Wasser kann auf Anfrage von den Dorfbewohnern aufbereitet werden. Am besten Schlafsack und Taschenlampe mitnehmen. Hier erwartet dich nicht Komfort, sondern ein einzigartiger Einblick in ein naturverbundenes Inselleben!
Ergänzend zu den o. g. Kleidungsempfehlungen soll die folgende Liste bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:
Tagesrucksack 1 Paar feste Schuhe (Treckingschuhe) Badesachen Insektenschutzmittel Ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Taschenlampe Schlafsack-Inlet Regenschutz kleines Handtuch
Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend, und ein Treckingrucksack nicht zwingend notwendig. Wir empfehlen für den Ausflug zum Machu Piccu und für optionale Verlängerung bei Puerto Maldonado eine zusätzliche keine Reisetasche mitzunehmen, da die Koffer dort nicht mitgenommen werden können.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Peru: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/peru-node/perusicherheit/211938
Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen;
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Peru: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/peru-node/perusicherheit/211938#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Peru – Im Reich des Kondors | |||||
| 29.09.2023 - 14.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 29.09.2023 - 14.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 06.10.2023 - 21.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 06.10.2023 - 21.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 13.10.2023 - 28.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 13.10.2023 - 28.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 13.10.2023 - 28.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 20.10.2023 - 04.11.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 20.10.2023 - 04.11.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Samstag, 4. November 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 11.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Samstag, 11. November 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 11.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Samstag, 11. November 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 03.11.2023 - 18.11.2023Freitag, 3. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 03.11.2023 - 18.11.2023Freitag, 3. November 2023 - Samstag, 18. November 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 10.11.2023 - 25.11.2023Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 25. November 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 10.11.2023 - 25.11.2023Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 25. November 2023 | 3688.00 EUR |
| ||
| 10.11.2023 - 25.11.2023Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 25. November 2023 | 3189.00 EUR |
| ||
| 17.11.2023 - 02.12.2023Freitag, 17. November 2023 - Samstag, 2. Dezember 2023 | 2899.00 EUR |
| ||
| 17.11.2023 - 02.12.2023Freitag, 17. November 2023 - Samstag, 2. Dezember 2023 | 3398.00 EUR |
| ||
| 17.11.2023 - 02.12.2023Freitag, 17. November 2023 - Samstag, 2. Dezember 2023 | 2899.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de