Zwei Nächte in Edinburgh und drei Nächte in den Highlands
Reisenummer 70722
Männer in Röcken mit Dudelsäcken? Nessie im nebelverhangenen Hochland? Auf dieser Reise erleben Sie Schottland jenseits der Klischees: In der Kulturmetropole Glasgow fällt uns immer mal wieder das beeindruckende alte Industriezentrum ins Auge, in Scone Palace und in Edinburgh streift uns der Mantel der Geschichte. Von historischen Steinen geht's für uns weiter auf die Hebriden: Auf Mull finden wir unberührte Natur und Weite, auf Iona andächtige Stille im Kloster – und halten einen kleinen Plausch mit einer Inselbewohnerin. In Gesprächen wird uns vieles klar: die Hassliebe zwischen England und Schottland, der Brexit und die EU, sogar, wie man Whisky herstellt. Ein bisschen Klischee darf sein!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Lufthansa von Frankfurt oder alternativ mit KLM über Amsterdam nach Edinburgh. Ankunft gegen Mittag, dann fahren wir mit unserem Bus direkt weiter nach Stirling. Schottland ist altmodisch? Bei einem kurzen Stopp am topmodernen Schiffshebewerk Falkirk Wheel mit faszinierender Technik beweist Ihnen Ihre Studiosus-Reiseleiterin das Gegenteil. 60 km. In Stirling spazieren wir erst mal durch das historische Zentrum, dann weiter in den "Wallace Room" unseres Hotels: Perfekt schottisches Ambiente! Mit einem Drink in der Hand lernt man sich doch einfach am besten kennen. Zwei Übernachtungen in Stirling.
Glasgow – manch einer denkt vielleicht an rauchende Schlote und schwitzende Stahlarbeiter. Dabei hat sich die größte Stadt Schottlands längst zur sympathischen Kulturmetropole gemausert. In einer Whiskybrennerei lassen wir uns die kunstvolle Herstellung des "Lebenswassers" zeigen. Wir tun es den Schotten gleich und gönnen uns einen Morgenschluck: Sláinte, neue Freunde Glasgows! Anschließend erkunden wir das neue und das alte Glasgow: Zaha Hadid stellte mit der Silhouette des Riverside Museum die Moderne der Aktienkurse in die Stadt. In der Merchant City leuchten zum Kontrast die Fassaden des Viktorianischen Zeitalters. Zwischen Säulen und Schaufenstern finden hier heute Kulturfestivals statt. 120 km.
An der Grenze zwischen High- und Lowlands, inmitten zweier Bergrücken, schlummert der Loch Lomond. Seine "Bonnie Banks" sind tatsächlich hübscher, als man es einem nördlichen See zugetraut hätte. Wir stimmen uns auf der Hinfahrt auf den Seeblick mit der heimlichen schottischen Nationalhymne ein "Where the sun shines bright on Loch Lomond …" Bis Oban genießen wir den Naturblick, in Inveraray am Loch Fyne hören wir Interessantes über Austern. Raues Gestein aus prähistorischer Zeit erforschen wir am Kilmartin Glen: Was uns die uralten Steine wohl sagen wollen? 215 km. Zwei Übernachtungen in Oban.
Auf den Hebriden gibt es nur Schafe und Schäfer? Eine kurze Fahrt mit der Fähre nach Tobermory auf Mull, und das Klischee flattert in die Lüfte davon: 250 Vogelarten brüten auf der von Menschen nur dünn besiedelten, bergigen Insel. Neben Schafherden können wir auch Hochlandrinder entdecken. Auf der Nachbarinsel Iona herrscht dann wirklich andächtige Stille. Von hier aus kam das Christentum auf das Festland, aber zurück kam nichts. Kann einen hier eigentlich irgendetwas aus der Ruhe bringen? Eine Inselbewohnerin erzählt uns vom Leben mit dem Meer, der Insel und dem Kloster. Selbst Mendelssohn Bartholdy war von der Landschaft musikalisch inspiriert: Mit der Hebriden-Ouvertüre im Ohr fahren wir zurück aufs Festland. Busstrecke 115 km.
Augen auf! Unsere Panoramafahrt führt uns an der buchtenreichen Atlantikküste und am Gebirgsriesen Ben Nevis vorbei. Falls das Wetter mitspielt, sehen wir den höchsten Berg Schottlands in seiner ganzen Pracht. Auf altbewährten Drehbrücken passieren wir den Caledonian Canal. Weiter von Loch zu Ben, bis wir an den Schleusentreppen von Fort Augustus stehen, am Südende von Loch Ness. Wachsam tasten unsere Augen die dunkle Wasseroberfläche nach dem Seeungeheuer ab. Ob sich Nessie blicken lässt? Vielleicht locken wir sie mit unseren klirrenden Gläsern an? Darauf einen Whisky im hübschen Invermoriston am Fluss! Ihre Reiseleiterin gibt eine Runde aus. Amy MacDonald begleitet uns singend durch die Grampian Mountains nach Boat of Garten. 230 km.
Aus den kargen Höhen ins romantische Dunkeld. Über eine Steinbrücke über den lieblichen Fluss Tay rollen wir in die Altstadt aus dem 17. Jahrhundert. Etwas weiter wird es richtig historisch. In Scone Palace wurden einst die schottischen Könige gekrönt – sitzend auf dem Krönungsstein. Was es mit dem Stone of Scone – dem Zankapfel zwischen Schotten und Engländern – genau auf sich hat, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. Am besten wäre es, die Zwistigkeiten ganz zu überbrücken, so wie später die Eisenbahnbrücke (UNESCO-Welterbe) den Meeresarm Firth of Forth. Abends entdecken Sie Edinburgh auf eigene Faust kulinarisch. Schon mal Haggis probiert? Oder lieber ein Fish Supper? 240 km. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Edinburgh.
Die Hauptstadt entdecken wir heute zu Fuß: Rein in die St. Giles' Cathedral! Von dort aus rauf zum Schloss. Auf Edinburgh Castle haben wir nicht nur einen königlichen Blick über die Stadt. Im Inneren sehen wir auch den Krönungsstein – das Original! Daneben funkeln verheißungsvoll die schottischen Kronjuwelen. Danach die Royal Mile hinunter, vorbei an Kiltmachern und Whiskyläden. Später suchen wir uns in einem der romantischen Closes eine ruhige Ecke, lassen uns den Nachmittag mit Fudge versüßen und die Highlights der Reise noch mal aufleben. Aber womit anfangen? Nachmittags ist Zeit für eigene Ideen: Vielleicht ins Museum of Scotland? Zum Abendessen treffen wir uns in einem angesagten Restaurant.
Ein letztes Mal das schottische Frühstück genießen, dann geht's zum Flughafen für die Heimreise. Wer will, verlängert individuell und bleibt noch ein bisschen in Edinburgh.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schottland – im Überblick | |||||
| 11.05.2024 - 18.05.2024Samstag, 11. Mai 2024 - Samstag, 18. Mai 2024 |
| |||
| 11.05.2024 - 18.05.2024Samstag, 11. Mai 2024 - Samstag, 18. Mai 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 25.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Samstag, 25. Mai 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 25.05.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Samstag, 25. Mai 2024 |
| |||
| 01.06.2024 - 08.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Samstag, 8. Juni 2024 |
| |||
| 01.06.2024 - 08.06.2024Samstag, 1. Juni 2024 - Samstag, 8. Juni 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 22.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Samstag, 22. Juni 2024 |
| |||
| 15.06.2024 - 22.06.2024Samstag, 15. Juni 2024 - Samstag, 22. Juni 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 06.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Samstag, 6. Juli 2024 |
| |||
| 29.06.2024 - 06.07.2024Samstag, 29. Juni 2024 - Samstag, 6. Juli 2024 |
| |||
| 13.07.2024 - 20.07.2024Samstag, 13. Juli 2024 - Samstag, 20. Juli 2024 |
| |||
| 13.07.2024 - 20.07.2024Samstag, 13. Juli 2024 - Samstag, 20. Juli 2024 |
| |||
| 20.07.2024 - 27.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Samstag, 27. Juli 2024 |
| |||
| 20.07.2024 - 27.07.2024Samstag, 20. Juli 2024 - Samstag, 27. Juli 2024 |
| |||
| 27.07.2024 - 03.08.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Samstag, 3. August 2024 |
| |||
| 27.07.2024 - 03.08.2024Samstag, 27. Juli 2024 - Samstag, 3. August 2024 |
| |||
| 03.08.2024 - 10.08.2024Samstag, 3. August 2024 - Samstag, 10. August 2024 |
| |||
| 03.08.2024 - 10.08.2024Samstag, 3. August 2024 - Samstag, 10. August 2024 |
| |||
| 10.08.2024 - 17.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Samstag, 17. August 2024 |
| |||
| 10.08.2024 - 17.08.2024Samstag, 10. August 2024 - Samstag, 17. August 2024 |
| |||
| 17.08.2024 - 24.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Samstag, 24. August 2024 |
| |||
| 17.08.2024 - 24.08.2024Samstag, 17. August 2024 - Samstag, 24. August 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de