Durch die Highlands zu den Inseln im hohen Norden
Reisenummer 70720
Hinter dem Ende der Welt: Diese Reise führt uns in die Natur an der Nordküste Schottlands und darüber hinaus. Per Minikreuzfahrt erreichen wir den Orkney-Archipel, wo 27 Megalithe den Ring of Brodgar formen – niemand weiß, wie er dort hinkam. In den Ausgrabungen von Jarlshof auf der größten Shetlandinsel scheinen Aliens Golf zu spielen. Wir halten Ausschau nach Delfinen, Papageitauchern und Kegelrobben, wandern am Strand und zu einem Wasserfall. Und auch das Festland ist eine eigene Welt mit viel Platz für Natur: Wir fahren durch die Highlands, kosten Single Malt Whisky in einer Destillerie, beneiden Nationalparkranger um ihr geruhsames Leben und den King um sein Refugium Balmoral Castle – und entdecken in Edinburgh einige der Plätze, die Ian Rankin in seinen Inspector-Rebus-Romanen beschreibt.
Im Laufe des Vormittags Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Edinburgh. Ankunft mittags. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, und kurze Zeit später steht Ihnen bereits eine Ikone der Ingenieurskunst Modell: die 130 Jahre alte Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth (UNESCO-Welterbe). Gemeinsam fahren wir in die Sommerfrische Pitlochry, am Eingang der schottischen Highlands. Ein kleiner Rundgang mit Ihrem Reiseleiter führt Sie zur Lachsleiter am Fluss Tummel und zum Botanischen Garten mit Pflanzen, die Schotten in aller Welt entdeckt haben. 120 km.
Bereits vormittags kehren wir ein - auf einen "wee dram", einen Malt Whisky - in einer klassischen Brennerei. Slainte mhath!, prostet uns der Experte zu. Durch eiszeitlich geformte Täler fahren wir in die Highlands zum Osprey Centre im Abernethy Forest. Das Naturschutzgebet ist bekannt für seinen Bestand an Fischadlern. Nachmittags Am Nachmittag werden wir bei einer kurzen Strandwanderung (1,5 Std., leicht, ? 0 m ? 0 m) am Chanonry Point Leuchtturm mit etwas Glück von Delfinen begrüßt. Ihr Studiosus-Reiseleiter heißt Sie hier auf jeden Fall noch einmal herzlich in Schottlands Norden willkommen. 250 km.
Durch scheinbar endloses Heidemoor, Brutgebiet des Schottischen Moorschneehuhns, und über wildlachsreiche Flüsse führt unser heutiger Ausflug. Tief durchatmen, denn ein Morgenspaziergang durch schottischen Kiefernwald führt uns zum Wasserfall Falls of Shin. Dann wird's feudal: Dunrobin Castle machte schon Queen Victoria neidisch. Der Stammsitz des Herzogs von Sutherland hat alles, was ein Märchenschloss braucht. Allein der Blick über die französisch inspirierte Gartenanlage auf das Meer ist ein Traum - den wir heute erleben dürfen! Und dann auch noch eine Falknerei! 110 km.
Auf unserem Weg Richtung Norden wechseln sich Strände und Klippen ab und gewähren immer wieder neue Blicke auf die Nordsee. Vom Surfer-Hotspot Thurso aus setzt uns mittags die Fähre in eineinhalb Stunden über nach Stromness auf der Hauptinsel der Orkneys. Dabei gleitet sie an den höchsten Klippen der Britischen Inseln vorbei, fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm. UNESCO-Welterbe, wohin wir schauen. Zuerst gelangen wir ins Steinzeitdorf Skara Brae: Die Häuser und Gänge liegen halb unter der Erde, der Dünensand hat alles 4000 Jahre lang gut konserviert. Ein Spaziergang an der wildromantischen Küste erdet uns im Hier und Jetzt, lässt uns aber gleichzeitig über den Horizont blicken. Ein ungelöstes Rätsel der Menschheit im Anschluss: der Ring of Brodgar - ein Steinkreis immensen Ausmaßes. Was mögen die 27 Felsblöcke bedeuten, die nebeneinanderstehen wie die Zähne einer riesigen Bärenfalle? Die Geheimnisse dieses Ortes füllen unsere Gespräche in einem typischen Restaurant in Kirkwall am Abend aus - und unsere Träume während der Übernachtung auf der Fähre nach Lerwick. 200 km.
Ein Tag auf der größten der Shetlandinseln: Frühmorgens laufen wir in Lerwick ein, frühstücken noch an Bord und machen uns dann auf zur Südspitze von Mainland. Auf den Felsen von Sumburgh Head nisten Tausende von Seevögeln, bis Mitte Juli auch die orangeschnäbeligen Papageitaucher. In der zweiten Sommerhälfte wiederum stehen unsere Chancen, Orcas oder Riesenhaie von hier oben zu sehen, nicht schlecht. Die prähistorische Ausgrabungsstätte von Jarlshof wirkt von oben betrachtet wie ein Golfplatz, in dessen intensiv grünen Rasen Außerirdische extravagant geformte Löcher geschnitten und steinerne Hindernisse gesetzt haben. Auf Ihren Wegen treppauf, treppab können Sie sich ausmalen, wie man hier von der Bronzezeit bis ins 16. Jahrhundert hinein gelebt hat. Später geht es auf die Sandbank zur St Ninian's Isle, wo sich hoffentlich ein paar Kegelrobben und Seehunde sehen lassen. Eine kulinarische Spezialität von Ihrem Reiseleiter versüßt das Ausschauhalten. Das Abendessen gibt es heute auf der Nachtfähre nach Aberdeen. Busstrecke 100 km.
Zwischen den Versorgungsschiffen der Ölplattformen laufen wir im Hafen von Aberdeen ein. Der kleine Rundgang zwischen den silbergrauen Granithäusern macht uns deutlich, warum die Stadt den Beinamen "Silver City" trägt. Anschließend geht es königlich weiter: Alle Royals seit Queen Victoria und Prinz Albert hielten sich gern in Balmoral Castle im Tal des Dee-Flusses auf. Ist der König aushäusig, dürfen wir sein Refugium besichtigen, durch den Ballsaal tänzeln, die prächtigen Gärten begehen. Die musikalische Begleitung durch Mendelssohns Schottische Sinfonie passt perfekt zur Landschaft auf unserer Weiterfahrt nach Perth. 170 km.
Im Bus zur Halbinsel Fife drehen sich unsere Gespräche zuerst um Schläger, Trolleys und Handicaps. Ganz klar, denn wir rollen auf St Andrews zu, die Wiege des Golfsports. Dort drehen wir eine Runde um die Ruine der Kathedrale und werfen neugierige Blicke auf die Universität, die Prince William und Gattin Kate einen besonders glücklichen Abschluss bescherte. An kleinen Fischerdörfern vorbei führt uns unsere Route bis zur Hauptstadt Edinburgh. 150 km. Am Abend haben Sie die Gelegenheit, ganz individuell die örtliche Lokalszene zu erkunden. Ihr Reiseleiter hat Tipps für urige Pubs oder für ein angenehmes Restaurant auf Lager. Zwei Übernachtungen in Edinburgh.
Ausführliche Stadterkundung: Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit ins Edinburgh Castle. Auf der Royal Mile applaudieren wir den Straßenkünstlern und ziehen an zig Läden und Pubs entlang - bis hinein in die St Giles' Cathedral, die Hauptkirche der Church of Scotland mit leuchtend bunten Glasfenstern. Nebenan liegt Fleshmarket Close, wo Kultautor Ian Rankin seinen legendären Inspector Rebus ermitteln lässt. Am freien Nachmittag lockt vielleicht ein weiterer Naturaufenthalt? In Edinburgh kein Problem, denn mit dem Hausberg Arthur’s Seat liegt ein Stück Highlands mitten in der Stadt. "Gezähmtere" Natur finden Sie im Königlichen Botanischen Garten. Für die noch nicht Pflastermüden empfehlen sich Whiskyläden und Fudge Houses an der Royal Mile – vielleicht einen Single Malt oder eine Tüte Buttertoffee für zu Hause? Den Abschied feiern wir beim gemeinsamen Abendessen in einem angesagten Restaurant mit Neuinterpretationen klassisch schottischer Küche.
Am Vormittag Transfer zum Flughafen und mittags Rückflug von Edinburgh.
Bei Ihrer Reise fahren Sie zweimal mit einer Nachtfähre in der gebuchten Kabinen-Kategorie (Innen- oder Außenkabine) der Reederei North Link. Bei diesen Fahrten bleiben die Koffer im Bus. Wir empfehlen Ihnen, eine kleine Reisetasche für das an Bord benötigte Gepäck mitzunehmen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/grossbritanniensicherheit/206408#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schottland – Orkney & Shetland | |||||
| 16.05.2024 - 24.05.2024Donnerstag, 16. Mai 2024 - Freitag, 24. Mai 2024 |
| |||
| 16.05.2024 - 24.05.2024Donnerstag, 16. Mai 2024 - Freitag, 24. Mai 2024 |
| |||
| 13.06.2024 - 21.06.2024Donnerstag, 13. Juni 2024 - Freitag, 21. Juni 2024 |
| |||
| 13.06.2024 - 21.06.2024Donnerstag, 13. Juni 2024 - Freitag, 21. Juni 2024 |
| |||
| 27.06.2024 - 05.07.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Freitag, 5. Juli 2024 |
| |||
| 27.06.2024 - 05.07.2024Donnerstag, 27. Juni 2024 - Freitag, 5. Juli 2024 |
| |||
| 04.07.2024 - 12.07.2024Donnerstag, 4. Juli 2024 - Freitag, 12. Juli 2024 |
| |||
| 04.07.2024 - 12.07.2024Donnerstag, 4. Juli 2024 - Freitag, 12. Juli 2024 |
| |||
| 18.07.2024 - 26.07.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Freitag, 26. Juli 2024 |
| |||
| 18.07.2024 - 26.07.2024Donnerstag, 18. Juli 2024 - Freitag, 26. Juli 2024 |
| |||
| 22.08.2024 - 30.08.2024Donnerstag, 22. August 2024 - Freitag, 30. August 2024 |
| |||
| 22.08.2024 - 30.08.2024Donnerstag, 22. August 2024 - Freitag, 30. August 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de