Sri Lanka – Inselabenteuer im Indischen Ozean

Vielfältige Rundreise in 17 Tagen zu den Höhepunkten Sri Lankas

Reisenummer 70646

Sri Lanka – Inselabenteuer im Indischen Ozean

  • Vielfältige Rundreise in 17 Tagen zu den Höhepunkten Sri Lankas
  • Perfekter Mix aus Kultur, Natur und Badespaß
  • Mit Forschern Primaten auf der Spur
  • Gelegenheit zum River-Rafting auf dem Fluss Kelani
  • Besteigung des Adam's Peak zum Sonnenaufgang
  • Auf Jeepsafari im Udawalawe-Nationalpark den Elefanten ganz nah
  • Änderung seit Programmveröffentlichung: Hotelwechsel in Passekudah - neu Amethyst Resort****
  • Strahlendes Meeresblau, sattes Dschungelgrün, eine weiße Dagoba, die ihre Spitze in den Himmel reckt, und leuchtende Sandstrände, an denen der Alltag unglaublich fern ist. Entdecke Buddhas Insel im Indischen Ozean, halte nach den Flossen der Delfine Ausschau, folge der Fährte der Primaten und stehe zum Sonnenaufgang auf einem heiligen Berg - wofür auch immer du dich entscheidest, in Sri Lanka erwartet dich ein spannender Mix aus jahrtausendealter Kultur und echter Tropenkulisse!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Sri Lanka

    Nachmittags Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flugdauer ca. 6 Std.). Alternativ Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6 Std.).

    2. Tag: Chilaw Meeresbrise!

    Qatar-Airways-Gäste kommen nach Ortszeit spätabends in Doha an und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden nach Colombo weiter (Flugdauer ca. 5 Std.). Emirates-Gäste kommen nach Ortszeit spätabends in Dubai an und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden nach Colombo weiter (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Ankunft morgens, dann geht's mit Marco Polo Scout Ravan auch schon Richtung Norden. Der Bus rollt durch tropische Küstenlandschaften bis nach Chilaw. In dem Fischerdorf erkunden wir den Hindutempel mit seinen knallbunten Figuren. Anschließend weiter zu unserem luxuriösem Resort direkt am Wasser - ein perfekter Einstieg und der Jetlag ist schnell vergessen!

    3. Tag: Chilaw - Anuradhapura Per Bike durch den heiligen Bezirk

    Früh aufstehen, in Kalpitiya liegen schon die Boote zur Delfinbeobachtung bereit, und wer mag, springt auf. Zwischen November und April tummeln sich in diesen Gewässern die fotogenen Langschnauzen-Spinnerdelfine. (Hinweis: In den übrigen Monaten wird dieser Ausflug nicht angeboten.) Alle, die lieber festen Boden unter den Füßen behalten, können sich währenddessen am Pool in einem Resort in Kalpitiya entspannen. Sobald wir wieder vereint sind, begeben wir uns ins Inselinnere nach Anuradhapura° - einst eine der bedeutendsten Städte Asiens. Wir radeln zu Klosterruinen, lernen das geniale Bewässerungssystem früherer Zeiten kennen, kapitulieren beim Nachzählen der gut 1600 Säulen des Messingpalasts und treffen uns vor der strahlend weißen Ruwanweli-Pagode wieder.

    4. Tag: Anuradhapura Licht über dem Dschungel

    Sri Lanka ist wohl die Insel der Frühaufsteher ... Dafür lohnt es sich auch: In den Morgenstunden sind wir in Mihintale°, Wiege des Buddhismus. 1840 Stufen sind es zu den Klosterruinen auf einem Plateau - belohnt werden unsere Mühen mit einem wunderbaren Panorama zum Sonnenaufgang. Zurück im Hotel Freizeit: Relaxen am Pool, eine Runde Carrom mit Ravan und unserem Busteam? Das Spiel ist eine echte Herausforderung an unsere Geschicklichkeit. Unser Dinner - heute ganz Streetfood-Style - gibt's anschließend zum Sonnenuntergang.

    5. Tag: Anuradhapura - Sigiriya Mysteriöses Waldkloster

    Wir schnüren die Trekkingschuhe und wandern im Ritigala-Naturschutzgebiet zu den Ruinen eines buddhistischen Waldklosters. Der Legende nach wachen hier in den Wäldern Yakkas, die Schutzgeister des Berges. Kein Wunder, dass hier Heilpflanzen besonders gut wachsen ... Ein Arzt gibt uns anschließend einen Einblick in die Lehre der einheimischen Medizin und ihre jahrhundertealte traditionelle Anwendung. Weiter nach Sigiriya: Ein Fischer lädt uns zur Fahrt auf seinem Katamaran über einen See ein. Und zum Ausklang des Tages nimmt uns ein Bauer mit zu seinem Feld, über das er nachts mit Argusaugen wacht. "Hier in der Trockenzone sind im Dunkeln Elefanten unterwegs und trampeln alles nieder, was ihnen in den Weg kommt", erzählt Ravan. Wir bleiben zum Abendessen - die Bäuerin hat für uns gekocht!

    6. Tag: Sigiriya - Polonnaruwa Felsenfestung & Höhlentempel

    Früh aufstehen sind wir ja nun schon gewohnt, auch heute lohnt es sich. Wir schicken die Schwindelfreien vor: Über Eisenstiegen erklimmen wir die Felsenfestung von Sigiriya° und statten den berühmten Wolkenmädchen einen Besuch ab. Ein paar Kilometer weiter befinden sich die Höhlentempel von Dambulla°: Auch hier müssen wir ein bisschen kraxeln, aber sind wir dann oben angekommen, fängt uns jede der fünf Höhlen mit ihrer besonderen Stimmung ein. Danach geht's zu unseren nahen Verwandten im Tierreich: die Primaten. Bei Polonnaruwa° erwartet uns ein Camp mit Forschungsauftrag ...

    7. Tag: Polonnaruwa - Passekudah Lagerfeuer am Ozean

    Affenbande Raus aus den Federn! Das Team im Camp nimmt uns mit auf eine Tour in die Wildnis. In den Wäldern sind Languren und Makaken unterwegs, und wir setzen uns auf ihre Fährte. Ein Rascheln über uns, Knistern in den Ästen - funkeln uns da nicht die Augen eines Makaken entgegen? Dabei ist es den Tieren vollkommen egal, ob sie gerade in den UNESCO-geschützten Mauern von Polonnaruwa° unterwegs sind oder im dicksten Dickicht ... Und wir verbinden Sightseeing mit Wildseeing zu Fuß, lernen eine ganze Menge über das Sozialverhalten der Tiere. Vormittags begleiten wir das Team des Camps bei einer Tour durch die Wildnis, nach der Mittagspause dann Szenenwechsel: An der Ostküste entlang suchen wir uns die schönste Bucht und springen in den Indischen Ozean. Abends in Passekudah knistert am Strand das Lagerfeuer und wir starten zur Beachparty ...

    8. Tag: Passekudah Beachlife

    Unser freier Tag im Paradies! Wie wäre es mit einem Schnorcheltrip zum vorgelagerten Riff? Oder einem spontanen Kricketmatch am Strand gegen das Hotelpersonal - eine Riesengaudi! Danach eine Yoga-Session mit Meerblick?

    9. Tag: Passekudah - Kandy 18 Haarnadelkurven ...

    ... meistert der Bus auf dem Weg hinauf in die Berge - die Route zählt zu den aussichtsreichsten Panoramastraßen des Landes. Unser Tagesziel Kandy zieht buddhistische Pilger aus aller Welt in seinen Bann. Wir bummeln auf eigene Faust los - wenn es dunkel wird, erwarten uns rhythmisches Trommeln, artistischer Tanz - das nächtliche Gesicht Kandys. Und Ravan kennt den richtigen Ort, um die "Kandyan Dances"° live zu erleben.

    10. Tag: Kandy Der Heilige Zahn

    Pünktlich zur Puja-Zeremonie besuchen wir den Tempel des Heiligen Zahns° mit seinem Schrein, der einen Eckzahn Buddhas birgt - das größte Heiligtum des an Heiligtümern nicht gerade armen Landes. Anschließend suchen wir uns per Tuk-Tuk die schönsten Fotomotive rund um das zentrale Wasserreservoir, in dem sich das Grün der Hügel und die Palastgebäude spiegeln.

    11. Tag: Kandy - Maskeliya Adrenalin pur!

    Die zentrale Kulturregion Sri Lankas lassen wir hinter uns - von nun an steht die Natur im Vordergrund! Nach einer Fahrt mit dem Bummelzug ins Nirgendwo der Berge hören wir einladend den Kelani River rauschen: Schlauchboote für ein River-Rafting stehen auf Wunsch bereit! Schwimmwesten über, Helme auf, und nach der nötigen Unterweisung paddeln wir Richtung Stromschnellen ... Wieder trocken? Das nächste Abenteuer ist nur ein paar Stunden Schlaf in einer einfachen Bergherberge entfernt.

    12. Tag: Maskeliya - Bandarawela Adam's Peak

    2 Uhr nachts, wir reiben uns verschlafen die Augen - sind das wirklich wir, die im Urlaub freiwillig 5000 Stufen hinaufsteigen wollen, noch dazu im Dunkeln? Einige schlafen seelenruhig weiter und wandern vor dem Frühstück entspannt zu nahen Wasserfällen, die meisten aber folgen Ravan auf den Weg hinauf zum Adam's Peak. In langsamem, fast stoischem Rhythmus meistern wir in ca. dreieinhalb Stunden den Aufstieg zum 2243 m hohen Gipfel, der Hindus, Buddhisten, Moslems und Christen gleichermaßen heilig ist. Mit dem Sonnenaufgang werden alle Mühen belohnt. Wir sind sprachlos und glücklich. Dann der Abstieg und mit den Langschläfern im Bus weiter durchs Bergland nach Bandarawela.

    13. Tag: Bandarawela - Udawalawe Im Teeland unterwegs

    Der Morgentee weckt unsere Lebensgeister: Mit dem Tuk-Tuk erreichen wir den Ausgangspunkt für unseren Spaziergang durch fein säuberlich gestutzte Reihen von Teesträuchern. Das Erfolgsrezept für einen klassischen Ceylontee gibt's danach in einer Teefabrik. In Udawalawe wird es schließlich tierisch: Wir statten dem Elephant Transit Home° einen Besuch ab. Hier werden verwaiste oder in der Natur verletzte Jungtiere wieder aufgepäppelt und auf die Rückführung in die Wildnis vorbereitet.

    14. Tag: Udawalawe Elefanten!

    Im Udawalawe-Nationalpark begeben wir uns auf Jeepsafari: Auf den Spuren der Dickhäuter beobachten wir sie, wenn sie durstig Richtung Wasserloch ziehen, Baumstämme bearbeiten oder sich im Sand wälzen. Freizeit am Nachmittag - unser Hotel hat einen Pool!

    15. Tag: Udawalawe - Beruwela Holland in Asien

    Heute geht's zur Südwestküste in den Strandort Beruwela. Unterwegs ein Bummel durch die Gassen des Kolonialstädtchens Galle mit Cafés und geschmackvollen Boutiquen. Dann baden, relaxen, im Travellercafé die neuesten Abenteuer posten. Eine spannende, abwechslungsreiche Reise neigt sich langsam dem Ende zu ...

    16. Tag: Beruwela – Colombo Highway nach Norden

    Morgens noch ein letzter Sprung ins Meer, dann auf nach Colombo: Die Moderne hat hier längst Einzug gehalten, immer mehr Hochhäuser ragen hier neben historischen Gebäuden in den Himmel. Ein letzter Absacker mit Scout Ravan? Gegen Mitternacht dann Transfer zum Flughafen.

    17. Tag: Rückflug nach Europa

    Nachts Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flugdauer ca. 5 Std.) oder alternativ mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Qatar-Airways-Gäste landen morgens in Doha und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden weiter (Flugdauer ca. 7 Std.). Emirates-Gäste landen ebenfalls morgens in Dubai und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zweieinhalb Stunden weiter (Flugdauer ca. 7 Std.). Ankunft jeweils am Mittag.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Colombo und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 275 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit landesüblichem Bus
  • Tuk-Tuk-Fahrten
  • Bahnfahrt von Kandy nach Watawala
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in Kalpitiya in Chalets bzw. Cabanas und eine Übernachtung im Forschungscamp (jeweils Mehrbettzimmer und sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen)
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Fahrradmiete in Anuradhapura
  • Katamaranfahrt in Sigiruya
  • Besuch einer Teefabrik
  • Jeepsafari im Udawalawe-Nationalpark
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 110 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Delfinbeobachtung ca. 50 €, Schnorcheltrip Passekudah ca. 30 €, River-Rafting ca. 25 €).

    Reisepapiere und Impfungen

    Reisepass und Visum erforderlich. Das Visum erhältst du online bei der Botschaft von Sri Lanka oder bei Einreise (ca. 50 €).

    Ausrüstungstipps

    Folgende Dinge gehören bei dieser Reise in dein Gepäck:

    Tagesrucksack/Daypack separate Tasche für die Übernachtung im Hotel Punsisi Rest* (das Hauptgepäck bleibt im Bus) 1 Paar feste, eingelaufene Schuhe Schuhe, die nass werden dürfen Badesachen ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Insektenschutzmittel Regenschutz Falls du an der nächtlichen Besteigung des Adam's Peak teilnehmen möchtest: eingelaufene Trekkingschuhe sowie eine Taschen- oder Stirnlampe

    Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend; ein Trekkingrucksack ist nicht zwingend notwendig.

    Gäste dieser Reise empfehlen insbesondere für das Rafting auch gerne die Mitnahme einer wasserdichten Kamera bzw. einer Unterwasserkamera, die es auch als kostengünstige Einwegprodukte u. a. in Drogeriemärkten zu kaufen gibt.

    Mückenschutz

    In vielen Hotels/Unterkünften Sri Lankas gehören, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, Mückennetze oder mit Insektengitter verkleidete Fenster zum Standard. Da jedoch nie ganz ausgeschlossen werden kann, dass Mückennetze oder Insektengitter defekt sind oder gar fehlen, wird ein ausreichender Mückenschutz mit Sprays und Cremes (z. B. Autan) empfohlen.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Sri Lanka“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/srilankasicherheit/212254

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Sri Lanka": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/srilankasicherheit/212254

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.

    Sri Lanka

    Unverändert gültig seit: 26. April 2022

    Gesundheit

    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
    • Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
    Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
    • Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
     
    Impfschutz
    Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus oder Voraufenthalt innerhalb von neun Tagen in einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
    • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
    • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
    • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
    • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
     
    Dengue-Fieber
    Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
    • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
     
    Chikungunya-Fieber
    Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
    • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
     
    Malaria
    Im September 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO Sri Lanka als malariafrei.
     
    HIV/AIDS
    Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
    • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
     
    Durchfallerkrankungen
    Durchfallerkrankungen sind überall im Land ganzjährig häufig.
    Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
    • Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
    • Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
    • Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
    • Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
    • Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
    • Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
    • Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
     
    Japanische Enzephalitis
    Bei der Japanischen Enzephalitis (JE) handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die von Viren verursacht wird. Diese werden von nachtaktiven Stechmücken übertragen. Vor allem Schweine und Wasservögel sind mit dem Virus infiziert, ohne dabei selber zu erkranken. Erkrankungen beim Menschen sind eher selten, verlaufen dann aber häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Es gibt keine wirksamen Medikamente gegen die JE Viren, siehe Merkblatt Japanische Enzephalitis. In Sri Lanka findet sich ein geringes Übertragungsrisiko in ländlichen Gebieten unter 1.000 m Höhe und vorwiegend in den Monaten November/Dezember.
    • Schützen Sie sich zur Vermeidung von Japanischer Enzephalitis im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere nachts konsequent vor Mückenstichen und lassen Sie sich impfen.
     
    Tollwut
    Bei der Tollwut handelt es sich um eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird, welche mit dem Speichel infizierter Tiere oder Menschen übertragen werden. Landesweit besteht ein hohes Risiko an Bissverletzungen durch streunende Hunde und auch Affen, siehe Merkblatt Tollwut.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Tieren.
    • Lassen Sie sich hinsichtlich einer Tollwut-Impfung beraten und impfen. Die Impfserie sollte unbedingt vor Reiseantritt abgeschlossen sein.
    • Suchen Sie auch bei bestehender Impfung nach Kontakt mit einem potentiell infizierten Tier oder Menschen (Biss, Belecken verletzter Hautareale oder Speicheltröpfchen auf den Schleimhäuten von Mund, Nase und Augen) umgehend einen Arzt auf.
     
    Grippe (Saisonale Influenza)
    Die saisonalen Influenzaviren, einschließlich der neuen Influenza A/H1N1 („Schweinegrippe“), zirkulieren in Sri Lanka vor allem in den Monaten Februar bis April.
    • Ein Impfschutz empfiehlt sich bei den vom Robert-Koch-Institut angesprochenen Risikogruppen.
    • Achten Sie auf persönliche Hygienemaßnahmen (Händewaschen oder -desinfektion, ggf. Einmalhandtücher in öffentlichen Einrichtungen).
     
    Geographisch bedingte Erkrankungen
    Die Intensität der Sonneneinstrahlung wird von Urlaubern oft unterschätzt. Auf einen guten Sonnenschutz und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme muss insbesondere bei Kindern und älteren Personen geachtet werden. Gefährliche Meeresströmungen führen immer wieder zu tragischen Ertrinkungsunfällen. Durch Tierkot verunreinigte Strände bergen auch ein Infektionsrisiko für parasitäre Hauterkrankungen (Larva migrans cutanea). Eine ausreichende medizinische Versorgung, gerade bei Notfällen oder Unfällen, ist nicht immer und überall gewährleistet.
    • Achten Sie auf entsprechende Warnungen an den Stränden.
    • Vermeiden Sie Alkoholkonsum beim Baden und Schwimmen.
    • Lassen Sie Kinder an Stränden niemals unbeaufsichtigt spielen.
     
    Medizinische Versorgung
    Die medizinische Versorgung ist in den großen Städten und Tourismuszentren ausreichend bis gut, entspricht aber nicht überall europäischem Standard. Im Colombo ist die medizinische Versorgung in einzelnen Fachbereichen durchaus auch auf einem hohen bis sehr hohen Niveau.
    • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
    • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
    • Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Sri Lanka: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/srilankasicherheit/212254#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Sri Lanka – Inselabenteuer im Indischen Ozean

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    31.07.2023Montag, 31. Juli 2023 - Mittwoch, 16. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2899.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    31.07.2023Montag, 31. Juli 2023 - Mittwoch, 16. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3438.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    31.07.2023Montag, 31. Juli 2023 - Mittwoch, 16. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2899.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2899.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3438.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    14.08.2023Montag, 14. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2899.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    11.09.2023Montag, 11. September 2023 - Mittwoch, 27. September 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2499.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    11.09.2023Montag, 11. September 2023 - Mittwoch, 27. September 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2998.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    11.09.2023Montag, 11. September 2023 - Mittwoch, 27. September 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2499.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 9 max. 25 Dauer: 17 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 9 max. 25 Dauer: 17 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3148.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 9 max. 25 Dauer: 17 Tage

    02.10.2023Montag, 2. Oktober 2023 - Mittwoch, 18. Oktober 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3148.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3238.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    30.10.2023Montag, 30. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    30.10.2023Montag, 30. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3238.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    30.10.2023Montag, 30. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3238.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    13.11.2023Montag, 13. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    13.11.2023Montag, 13. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3238.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    13.11.2023Montag, 13. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Mittwoch, 6. Dezember 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Mittwoch, 6. Dezember 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    3238.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 25 Dauer: 17 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Mittwoch, 6. Dezember 2023
    17 Tage / 16 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    29.01.2024Montag, 29. Januar 2024 - Mittwoch, 14. Februar 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    29.01.2024Montag, 29. Januar 2024 - Mittwoch, 14. Februar 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    12.02.2024Montag, 12. Februar 2024 - Mittwoch, 28. Februar 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    12.02.2024Montag, 12. Februar 2024 - Mittwoch, 28. Februar 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    04.03.2024Montag, 4. März 2024 - Mittwoch, 20. März 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    04.03.2024Montag, 4. März 2024 - Mittwoch, 20. März 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    25.03.2024Montag, 25. März 2024 - Mittwoch, 10. April 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    25.03.2024Montag, 25. März 2024 - Mittwoch, 10. April 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    22.07.2024Montag, 22. Juli 2024 - Mittwoch, 7. August 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    22.07.2024Montag, 22. Juli 2024 - Mittwoch, 7. August 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    12.08.2024Montag, 12. August 2024 - Mittwoch, 28. August 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    12.08.2024Montag, 12. August 2024 - Mittwoch, 28. August 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    09.09.2024Montag, 9. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    09.09.2024Montag, 9. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    30.09.2024Montag, 30. September 2024 - Mittwoch, 16. Oktober 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    30.09.2024Montag, 30. September 2024 - Mittwoch, 16. Oktober 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    21.10.2024Montag, 21. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    21.10.2024Montag, 21. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    28.10.2024Montag, 28. Oktober 2024 - Mittwoch, 13. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    28.10.2024Montag, 28. Oktober 2024 - Mittwoch, 13. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    04.11.2024Montag, 4. November 2024 - Mittwoch, 20. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    04.11.2024Montag, 4. November 2024 - Mittwoch, 20. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    11.11.2024Montag, 11. November 2024 - Mittwoch, 27. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    11.11.2024Montag, 11. November 2024 - Mittwoch, 27. November 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    18.11.2024Montag, 18. November 2024 - Mittwoch, 4. Dezember 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    18.11.2024Montag, 18. November 2024 - Mittwoch, 4. Dezember 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    25.11.2024Montag, 25. November 2024 - Mittwoch, 11. Dezember 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 17 Tage

    25.11.2024Montag, 25. November 2024 - Mittwoch, 11. Dezember 2024
    17 Tage / 16 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!