In gut zwei Wochen zu den Highlights Westkanadas – durch die Rocky Mountains bis zum Pazifik
Reisenummer 70580
Alle kanadischen Klassiker in 16 Tagen, von C wie Calgary bis V wie Vancouver. Overland and oversea, Insel, Stadt und Land, spannend und entspannt. Eine komplette Farbpalette in Blau von kristallklaren Seen über tosende Wasserfälle bis zum mondänen Pazifik. Grün, Grün, Grün auf Wanderungen durch Nationalparks, durch nordischen Regenwald und am Fuß der Rockies. Wir sind unterwegs auf Traumstraßen mit Traumaussichten, auf den Spuren der First Nations und der Goldqräber. Per Aquabus und SkyTram, Fähre und Bus, Bike und zu Fuß. Und als Zugabe für echte Abenteurer: Rafting, Höhlentour oder Whale-Watching. Canada has it all!
Mittags Flug von Frankfurt nach Calgary (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Ankunft am Nachmittag. Zum Hotel geht's ganz einfach in Eigenregie, z.B. mit dem Bus von Calgary Transit. Genauso leicht stecken wir den Jetlag weg – bei diesem Ausblick auf die City mit Rocky Mountains! Ein erstes Erkundungssolo lohnt sich ...
Frühstücken wie die Einheimischen: einfach im Café nebenan. Ja, und dann? Großes Hallo mit Marco Polo Scout Josh und gleich auf Calgary-Tour zu seinen Lieblingsplätzen. Einmal Vogelperspektive gibt's übrigens vom Calgary Tower° – letzter Blick auf die Zivilisation gefällig? Denn dann startet der Overland-Teil der Reise: mit dem Bus nach Banff und dort mit Josh auf eine erste Einsteigerwanderung, zu Fuß am Fuße der Rocky Mountains. Welcome to Canada!
Das sind ja schöne Aussichten: tief runter in den Johnston Canyon, unendlich weit vom Tunnel Mountain Drive, hoch hinauf zu den spektakulären Hoodoo-Steintürmen, und was die Surprise Corner parat hat, wird natürlich nicht verraten. Wer sich noch weiter hochschaukeln will, nimmt die Gondel auf den Sulphur Mountain und staunt über die Rockies (55 €; bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Am freien Nachmittag in Banff hat jeder die Wahl, zum Beispiel Joshs heißem Tipp in die Hot Springs folgen ...
On the road again ... und auf was für einer! Der Icefields Parkway ist eine der absoluten Traumstraßen Nordamerikas! Blick, Blick, Klick ... Supermotiv, das erste: türkisblauer Lake Louise vor gigantischen Rocky Mountains. Supermotiv, das zweite: die gewaltigen Athabasca-Wasserfälle – Gänsehautgarantie nicht nur dank eisiger Gischt! Abends erreichen wir Jasper.
Was wollen wir im Reich der Seen alles sehen? Josh hat uns für heute ein Best of Jasper-Nationalpark zusammengestellt, vom spektakulären Maligne Canyon am Medicine Lake entlang zum Maligne Lake. Lieber auf dem Wasser? Dann rauf aufs Boot und rüber zur geheimnisvollen Spirit Island (69 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar, nur möglich bei Eisfreiheit). Perspektivwechsel für alle: Zurück in Jasper mit der SkyTram rauf in die alpine Tundra – um uns herum schneebedeckte Bergketten, unter uns der Athabasca River, in uns das pure Glücksgefühl!
Morgens noch mal umdrehen und entspannt in den Tag gleiten? Oder vom Bett ins Raftingboot springen und geschmeidig den Athabasca River hinunterfloaten (65 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)? Starke Ausblicke, softes Abenteuer! So oder so: Gegen Mittag geht's für alle im Bus weiter, quer durch die Rockies, Richtung Pazifik. Im Wells Gray Provincial Park werfen sich die Spahats Falls und die Helmcken Falls für uns in Pose. Abends Ankunft in Sun Peaks.
Wir genießen den Sunrise in Sun Peaks ... Die heutige Fahrt ist lang, die Weile kurz, dank Highlights am Wegesrand: Josh gibt alles beim Historytelling auf der Hat Creek Ranch – kleine Zeitreise in die Geschichte der First Nations und des nicht immer nur glänzenden Goldrausches. Wir bleiben dran und folgen den Spuren der Goldsucher bis ins legendäre Lillooet. Auf der Duffey Lake Road lassen wir dann einfach das Panorama auf uns wirken bis nach Whistler.
Freier Tag, jeder, wie und was er mag! Mountainbike, Hike oder lieber Adrenalinkick? Bei einem luftigen Hindernisparcours geht's über Hängebrücken und schwingende Baumstämme auf Wipfel-Augenhöhe (65 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Natürlich sind wir dabei gut gesichert und können die Aktivität unserer individuellen Risikobereitschaft anpassen.
Vorm heutigen Eiland-Hop noch ein Eyecatcher-Stop: beeindruckende 335 m stürzen sich die Shannon Falls unterwegs in die Tiefe. Bis Nanaimo dann: Fährfahrt mit Aussicht, vielleicht sogar auf Seeadler und Robben! Auf Vancouver Island weiter Richtung Norden. Ausführlicher Boxenstopp auf dem Old Country Market in Coombs: Gerne einmal quer durch die Inselspezialitäten snacken! Bock auf Birthday Cake oder Moose Tracks? An der Qual der 55-Eissorten-Wahl kommt hier keiner vorbei! Gut gestärkt geht's weiter nach Cathedral Grove zu den Baumgiganten des Pazifischen Regenwalds – umarmen erlaubt, geht angesichts des Umfangs aber nur in Fünferketten. Abends Ankunft in Parksville.
Heute machen wir die Umgebung von Parksville unsicher. Vormittags im Inselsolo, etwa bei einer Höhlentour durch die Horne Lake Caves (55 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Ohne Klettern und Kriechen erkunden wir erstaunliche Kristallformationen und alte Fossilien. Anschließend Lust auf eine Runde Stand-up-Paddling am Qualicum Beach? Nachmittags auf jeden Fall alle zusammen Josh nach – auf Wandertour durch den Rathtrevor Beach Provincial Park.
Auf in den Inselosten! Zwischenstopp in Chemainus, bekannt für seine etwa 40 über den Ort verteilten Wandgemälde. Diese sogenannten Murals stammen von einheimischen Künstlern und bilden die lokale Geschichte, aber auch vieles andere, ab. Josh kennt die Geschichten! Dann geht's weiter nach Victoria, wo wir abends ankommen.
Victoria by bike Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf den Sattel und strampeln durch die uniquen Viertel rund um Downtown Victoria. Wir cruisen durch Chinatown, den Beacon Hill Park und die Pazifikbrise an der Uferpromenade von Dallas. Vormittags biken wir durch Downtown Victoria. Nachmittags machen wir mit Josh zu Fuß weiter – durch Victoria: über den Bastian Square bis zum Inner Harbour. Wer eine kleine Pause braucht, wird in einem der gemütlichen Straßencafés fündig, gerne auch organic & local. Apropos local: Hier sind Grau- und Killerwale heimisch – einmalige Chance zum Whale-Watching by boat (99 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)!
Vormittags mit der Fähre zurück zum Festland und weiter nach Vancouver. Hier gehen wir nachmittags mit Josh auf Citytour, vom hochmodernen Canada Place an der Waterfront zum historischen Gastown und übers Wasser auf die Granville Island zum Public Market und durch die Künstlerwerkstätten. Per Aquabus zurück in die City. Mit festem Boden unter den Füßen ist es dann time to say goodbye ... to Josh ... natürlich nicht ohne seinen letzten Insidertipp für die angesagteste Bar ...
Zum großen Finale ein freier Tag in Vancouver. Gewusst wo, Josh sei Dank: Einfach noch einmal durch Downtown treiben lassen und Last-Minute-Souvenirs kaufen? Letzter Lunch in Gastown? Zurück auf den Sattel und mit Mietrad auf einen Abschieds-Skyline-Blick in den Stanley Park? Abendliches Muss: ein Abenteuer-Abschieds-Drink in einem der beliebten Pubs der Broadway Area: Cheers – was für eine Reise!
Zum Flughafen nehmen wir am besten den Skytrain. Mittags Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10 Std.).
Landung am Morgen.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 13 €), Mahlzeiten sowie zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (SUP am Qualicum Beach ca. 20 €/Stunde, Hot Springs ca. 6 €); Transfers.
Reisepass und eTA-Genehmigung erforderlich (ca. 5 €, bei Online-Registrierung zu zahlen, nur per Kreditkarte möglich).
Folgende Dinge gehören bei dieser Reise in dein Gepäck:
Tagesrucksack/Daypack 1 Paar feste, gut eingelaufene Wander- oder Trekkingschuhe Badesachen Insektenschutzmittel Wind- und wetterfeste Kleidung
Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend und ein Trekkingrucksack nicht zwingend notwendig.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kanada: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874
Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen;
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Atemwegserkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden bei Aufenthalten in den nördlichen Landesteilen eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen Tollwut.
Die Meningitisimpfung (Schutzimpfung gegen Hirnhautentzündung) gehört in Kanada zum Standardimpfprogramm für Kinder und Jugendliche, sie ist als Reiseimpfung für diesen Personenkreis empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Medizinische Versorgung
Sanitäre und hygienische Verhältnisse entsprechen weitgehend denen in Deutschland. Das Gesundheitssystem in Kanada ist staatlich organisiert. Arzttermine sind sehr schwer zu bekommen. Im Bedarfsfall wenden Sie sich an sogenannte „walk-in clinics“ und im Notfall gehen Sie direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Behandlungen sind allerdings teuer und erfolgen mit Ausnahme von Erstmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oft nur gegen Vorkasse oder zumindest direkte Bezahlung.
Das Leitungswasser ist trinkbar, enthält jedoch relativ viel Chlor, was den Geschmack beeinträchtigt.
Die Versorgung mit Medikamenten ist in Kanada gut. Verschreibungspflichtige Medikamente können mit kanadischem Rezept beschafft werden. Haltbare deutsche Spezialmedikamente können in den erforderlichen Mengen und unter Vorlage des Rezepts mitgebracht werden.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kanada: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kanada – Rockies & Pacific Coast | |||||
| 18.05.2024 - 02.06.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 18.05.2024 - 02.06.2024Samstag, 18. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 22.06.2024 - 07.07.2024Samstag, 22. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 22.06.2024 - 07.07.2024Samstag, 22. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024 |
| |||
| 07.09.2024 - 22.09.2024Samstag, 7. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 07.09.2024 - 22.09.2024Samstag, 7. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 21.09.2024 - 06.10.2024Samstag, 21. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
| |||
| 21.09.2024 - 06.10.2024Samstag, 21. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de