Israel – Holy Land up to date

Zehn Tage Israel für Traveller zwischen 20 und 35 – zwischen See Genezareth und Negevwüste

Reisenummer 70367

Israel – Holy Land up to date

  • Zehn Tage Israel für Traveller zwischen 20 und 35 - zwischen See Genezareth und Negevwüste
  • Nachtleben unlimited in Tel Aviv
  • Streetfood-Tour mit israelischen Köstlichkeiten
  • Star-Gazing bei einer Übernachtung in der Wüste
  • Traumausblick von der Festung Masada aus über das Tote Meer
  • Mehr als zwei Tage Zeit, um das alte und das moderne Jerusalem zu entdecken
  • Zwischen Business und Beach, hochmodern und tiefreligiös, Aufbruch und Geschichte, West und Nahost ... Israel ist vielfältig, immer in Bewegung und ansteckend lebensfroh! Nichts wie los: Auf unserer Rundreise wandeln wir unter der Sonne und den Discokugeln von Tel Aviv, wandern in der Mondlandschaft der Wüste Negev und dinieren bei Kerzenlicht unter ihrem Sternenhimmel. Open-Air-Floating im Toten Meer und Holy-Highlight-Hopping in Jerusalem und Bethlehem. Übernachten in Hotels, im Kibbuz und im Wüstencamp. Schlemmen in angesagten Restaurants, auf Märkten und bei einer Streetfood-Tour. Feiern nach Lust und Partylaune. Spätestens nach diesen zehn Tagen wissen wir, warum es das Gelobte Land heißt!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Tel Aviv

    Im Laufe des Tages Flug nach Tel Aviv, wo wir bereits erwartet werden. Je nach Ankunft bleibt Zeit für erste eigene Entdeckungen. Gleich mal zum Frishman Beach? Bis dahin sind es vom Hotel aus nur wenige Schritte. Spätestens am Abend sind dann alle da – großes Schalom auch mit Marco Polo Scout David. Tel Aviv – immer im Wandel, vibrierend, aufregend ... und in Sachen nicht schlafen harte Konkurrenz für New York. Das Nachtleben ruft – uns heute nach Jaffa, in den historischen Stadtteil voll jungem Lifestyle und jahrtausendealter Geschichte. Perfekt zum Ankommen im Kontrastreich Israel! David nach durchs Gassenlabyrinth ... erst schauen, dann schlemmen beim Willkommensdinner in einem der vielen Restaurants. Danach noch Bar- und Club-Hopping am Hafen?

    2. Tag: Tel Aviv Boomtown-Besuch

    Snack like the Locals Dass in der Stadt der Lebensfreude gut und gerne gegessen wird, ist kein Wunder – aber wunderbar für uns! Hummus, Falafel, Halva, Oliven, Nüsse ... bei einer Streetfood-Tour um den und auf dem Levinsky-Markt probieren wir uns durch Israels Küche. Und das Auge isst mit: Alles schön bunt hier! Neuer Tag, neuer Stadtteil: David nimmt uns mit in die Weiße Stadt, eine Schatzkiste der Bauhausarchitektur. Und doch sind die über 4000 Häuser keine Museen, hier leben Menschen ihren Alltag. Den erleben wir nachmittags auch im Künstlerviertel Neve Tzedek: Gassen, Galerien, Graffiti ... alles Originale mit Untertiteln von David. So viel Geschichte macht hungrig? Dann auf zur Streetfood-Tour und anschließend geht's ins Szeneviertel Sarona. Shops, Cafés, Bars, Clubs, Restaurants ... die Nacht ist lang und die Wege sind kurz. Wer hat Lust auf Party?

    3. Tag: Tel Aviv Markttag

    Ein paar Must-sees am Vormittag: Wir schauen im Ben-Gurion-Haus vorbei – hier lebte Israels erster Ministerpräsident. Alles original, vom Luftschutzbunker im Garten bis zur reich bestückten Bibliothek. Ums Eck: die Dizengoff, Prachtstraße, Shopping-, Food- und Flaniermeile. Eyecatcher am Dizengoff Square: der berühmte Brunnen, nach einem Facelift wieder sehr fotogen. Dann die Market-Musts – heute ist übrigens nicht irgendein Markttag, es herrscht Sturm vor der Ruhe – der Schabbat naht. Erst auf den Carmel Market – laut, bunt, voll Köstlichkeiten und Kram. Der Nächste, bitte: Auf dem Nachalat Binyamin gibt's ein Best-of Tel Avivs Kunsthandwerk. Last but not least darf der Jaffa Flea Market nicht fehlen: Kunst und Krempel, Trend und Trödel. Freizeit am Nachmittag – für alle, die dem 10 km langen Stadtstrand tatsächlich widerstehen können, hat David den einen oder anderen Tipp parat.

    4. Tag: Tel Aviv - Negevwüste Desert-Feeling

    Wir bleiben beim Sand, tauschen aber Meer gegen Wüste: die Negev ... einsam, heiß, karg – und doch: Die Wüste lebt! Sehen wir selbst, in Sde Boker, dem vielleicht bekanntesten Kibbuz des Landes. Und wie: Die können hier aus Wüste Wein machen – Wunder oder Kelterkunst? Nach dem Besuch eines Weinguts werden wir's wissen. Dann das Highlight in der Mondlandschaft: der Ramon-Krater, ein riesiges Loch mitten in der Wüste, unwirtlich, unwirklich. Wenn die Hitze gnädig ist, machen wir hier eine kleine Wanderung. Wer mag, hat alternativ die Gelegenheit zu einer Jeeptour. Wir sind gekommen, um zu bleiben – zumindest heute Nacht. Das Zelt im Wüstencamp ist schon für uns aufgeschlagen – einfach, romantisch und alle unter einem Dach. Bei unserem Outdoor-Dinner strahlen Candlelight, Sternenhimmel und unsere Augen um die Wette.

    5. Tag: Negevwüste - See Genezareth Time-out am Toten Meer

    Früh raus – Totes Meer, wir kommen! Erste Annäherung per Fotoblick von oben: Mit der Seilbahn rauf auf die Festung von Masada, wo König Herodes im Luxus badete. Unser Stichwort: Runter vom Tafelberg und rein ins Tote Meer – so geht Sich-treiben-Lassen. Outdoor-Floating de luxe mit Unvergesslichkeitsgarantie! In bester Stimmung und mit samtweicher Haut geht's anschließend weiter durchs lang gestreckte Jordantal Richtung See Genezareth, in dessen Nähe wir für die nächsten beiden Nächte im Kibbuz einchecken.

    6. Tag: See Genezareth Ein Tag am See

    Hot Spots biblischer Geschichte(n): Wir besuchen die heiligen Stätten am See: Tabgha, Stichwort wundersame Brotvermehrung, Kapernaum, Jesus' Wohn- und Wirkungsstätte, und den Ort der Bergpredigt. Außerdem werfen wir im Yigal-Allon-Museum einen Blick auf das antike "Jesusboot". Zum Glück macht das Schiff für unsere nachmittägliche Bootstour einen solideren Eindruck! David präsentiert uns außerdem den Weitblick von einem Aussichtspunkt auf den Golanhöhen und Einblick in die komplexe Geschichte dieser Region. Szenenwechsel: Vor unserem Kibbuz-Dinner holen wir uns schon mal Appetit bei einem Schoko-Workshop ... wie gesagt: Israel kann Kontraste!

    7. Tag: See Genezareth - Jerusalem Abstecher ans Mittelmeer

    Bye-bye, Kibbuz – back to the sea. Ein Stopp in Akko muss sein, mit ehemaligem Kreuzritterhafen und mächtiger Hospitaliter-Festung. Kurze Weiterfahrt nach Haifa: was für ein Ausblick von den Hängen des Mount Carmel auf die Stadt, den Hafen und das Mittelmeer. Dann aber ... endlich Jerusalem. Ein großer Name und eine noch größere Geschichte – alles zu seiner Zeit, wir kommen hier heute Abend erst mal jeder im eigenen Tempo an. Gewusst wo – David schickt uns zur First Station, früher Bahnhof, heute Flaniermeile mit Livemusik, Bars und Gastro für jeden Geschmack.

    8. Tag: Jerusalem Heiligtümer-Highlights

    Das geht ja gut los! Wir verschaffen uns einen beeindruckenden Überblick vom Ölberg aus. Ab jetzt eine Perlenschnur der Highlights: zum Garten Gethsemane, zu Fuß durch die Altstadt, in die Grabeskirche, über den Kreuzweg auf der Via Dolorosa bis zur Klagemauer. Kleine Bibelpause auf dem arabischen Bilderbuchbasar ... und als krönenden Abschluss zum Ort des letzten Abendmahls. Um dem Zauber dieser Stadt zu erliegen, muss man nicht religiös sein. Ebenfalls beeindruckend, aber auch sehr bedrückend unser Besuch von Yad Vashem, der zentralen Holocaust-Gedenk- und Museumsstätte. Noch ein Jerusalem-Highlight am Abend? Die Sound & Light Show am Davidsturm (21 €; nur bis 4 Wochen vor Reisebeginn buchbar) ist ein echter Hingucker!

    9. Tag: Jerusalem Bethlehem und mehr

    Vormittags im Museum: Im Israel-Museum betrachten wir Jesus' Jerusalem noch mal aus einer ganz anderen Perspektive – ein echtes Vorzeigemodell! Dann ein Zeitsprung ins Heute auf einer Rundfahrt durch die Neustadt: Knesset, Menorah und das Haus des Präsidenten. Anschließend freie Zeit für eigene Entdeckungen? David schlägt vor: Noch einmal der israelischen Kulinarik hingeben auf dem Mahane Yehuda - mit etwas "Handy-Unterstützung" entgeht uns keine Köstlichkeit. Alternativ Abtauchen in den Untergrund der Davidstadt oder oben auf der Stadtmauer spazieren. Am späten Nachmittag Abstecher nach Bethlehem: In der Geburtskirche und der Geburtsgrotte wird es noch mal biblisch. Am Abend lassen wir es uns zum Abschied gemeinsam schmecken. Le Chaim – auf das Leben!

    10. Tag: Rückflug von Tel Aviv

    Freizeit bis zum Flughafentransfer. Im Laufe des Tages Rückflug von Tel Aviv.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Unterkünften; eine Übernachtung in einem Wüstencamp (Mehrbettunterkunft) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Streetfood-Tour in Tel Aviv
  • Weinprobe in der Negevwüste
  • Seilbahnfahrt zur Festung Masada
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • Schokoladen-Workshop am See Genezareth
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 9. Tag in Bethlehem Englisch sprechender Guide
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Jeeptour in der Wüste ca. 320 € je Fahrzeug mit bis zu 6 Fahrgästen, Tunneltour Davidstadt ca. 15 €).

    Ausrüstung

    Ergänzend zu den o. g. Kleidungsempfehlungen soll die folgende Liste bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:

    Tagesrucksack festes Schuhwerk Badesachen Insektenschutzmittel Ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Schlafsackinlet (für die Übernachtung im Wüstencamp)

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Israel“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5

    Israel / Palästinensische Gebiete

    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
    Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19 sowie auf den Seiten der Weltgesundheitsorganisation WHO, des RKI und der BZgA.
    Masern
    Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
    Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
    Impfschutz
    Für die direkte Einreise aus Deutschland ist keine Impfung erforderlich. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung bei Einreise nachzuweisen.
    Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Für einen Langzeitaufenthalt in den Palästinensischen Gebieten wird zudem noch eine Typhusimpfung empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
    HIV/AIDS
    Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
    Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
    Durchfallerkrankungen
    Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe auch Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
    Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden. Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser. Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser. Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
    Cholera
    Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. Nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl mit einem vergleichsweise milden Verlauf. Die Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z. B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten, siehe Merkblatt Cholera.
    Lassen Sie sich hinsichtlich Ihres Risikoprofils ggf. durch einen Tropen- oder Reisemediziner beraten.
    Weitere Infektionskrankheiten
    Einige durch Mücken oder Zecken übertragene Infektionskrankheiten kommen vor, sind insgesamt aber selten (z. B. Leishmaniasis, West-Nile Fieber, Phlebotomus Fieber). Insektenschutz beachten (z. B. Repellentien, Moskitonetz, langärmlige Kleidung).
    In Israel ist es an mehreren Orten zu einem Wassersport-assoziierten Ausbruch von Leptospirose gekommen.
    Medizinische Versorgung
    Das Versorgungsniveau in Israel ist gut bis sehr gut, die Notfallversorgung und Entbindungen erfolgen ausschließlich im dafür bestens etablierten staatlichen Gesundheitssystem. In den Palästinensischen Gebieten ist das Versorgungsniveau deutlich eingeschränkt. Krankenwagen dürfen die Grenze zu Israel nicht passieren. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption im Notfall ist empfehlenswert. 
    Lassen Sie sich vor einer Reise durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte sind z. B. über die DTG zu finden. 
    Unverändert gültig seit: 2.3.2022

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Israel – Holy Land up to date

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    19.04.2023Mittwoch, 19. April 2023 - Freitag, 28. April 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    19.04.2023Mittwoch, 19. April 2023 - Freitag, 28. April 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3578.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.05.2023Mittwoch, 10. Mai 2023 - Freitag, 19. Mai 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.05.2023Mittwoch, 10. Mai 2023 - Freitag, 19. Mai 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3578.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Freitag, 8. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Freitag, 8. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3578.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Freitag, 8. September 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    11.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    11.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3578.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    11.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    18.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Freitag, 27. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    18.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Freitag, 27. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3518.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    18.10.2023Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Freitag, 27. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2739.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    25.10.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    25.10.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    3428.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    25.10.2023Mittwoch, 25. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2649.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.04.2024Mittwoch, 10. April 2024 - Freitag, 19. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    10.04.2024Mittwoch, 10. April 2024 - Freitag, 19. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    08.05.2024Mittwoch, 8. Mai 2024 - Freitag, 17. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    08.05.2024Mittwoch, 8. Mai 2024 - Freitag, 17. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.05.2024Mittwoch, 29. Mai 2024 - Freitag, 7. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.05.2024Mittwoch, 29. Mai 2024 - Freitag, 7. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    28.08.2024Mittwoch, 28. August 2024 - Freitag, 6. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    28.08.2024Mittwoch, 28. August 2024 - Freitag, 6. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2024Mittwoch, 25. September 2024 - Freitag, 4. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2024Mittwoch, 25. September 2024 - Freitag, 4. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!