Kunst, Kultur und Kulinarik abseits der Touristenpfade in den Regionen Umbrien und Marken
Reisenummer 70354
Die Marken und Umbrien – zwei Blumen, die im Verborgenen blühen, aber alles andere sind als Mauerblümchen. Selbstbewusst thronen Perugia und Gubbio, Montefalco und Orvieto auf ihren Hügeln und atmen herrlich reine Luft, Kunst und Kultur. Ergründen Sie Raffaels Meisterwerke in Urbino und spazieren Sie in Fano zurück in die Zeit der alten Römer! Spüren Sie die Seele Italiens zwischen der ruhigen Adriaküste und dem idyllischen Trasimenischen See. Sie logieren in Pesaro und Perugia und haben genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Die verborgenen Schätze der Region finden wir aber gemeinsam. Auch diesen: Trüffel.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Ancona. Gegen 13 Uhr schweben Sie ein und werden von Ihrem Studiosus-Reiseleiter herzlich empfangen. Salute!, heißt es dann, und wir nippen an den Gläsern. Kühler Verdicchiowein vor der Kulisse der blauen Adria – wenn das keine schöne Ouvertüre zu einer zehntägigen italienischen Oper ist. 70 km. Sahnehäubchen zum Beginn der Reise: eine hochherrschaftliche Villa – unser Hotel für die ersten vier Nächte. Abends lassen wir uns typische Spezialitäten in einer Trattoria in der Nähe des Hotels schmecken. Vier Übernachtungen bei Pesaro.
In Urbino begleitet Sie Ihr Reiseleiter zu den schönsten Plätzen und Kirchen. Sie haben Lust auf eine Mittagspause unter Studenten? Im Caffè Basili kommen Sie bestimmt ins Gespräch. In der Nationalgalerie im Palazzo Ducale dominiert ehrfürchtiges Schweigen. Nur Ihr Reiseleiter flüstert Ihnen durchs Audioset ins Ohr, was Sie schon immer über Raffaels Meisterwerke wissen wollten. Zum Finale des Tages spazieren wir durch die Adriastadt Fano. Es erwarten uns römische Bauten und Renaissance-Impressionen. Hier stehen noch ein Teil der alten Stadtmauer und ein Augustusbogen! 100 km. Abends isst jeder ganz nach eigenem Gusto.
Unübersehbar thront die Universitätsstadt Macerata über dem Chientital, und doch haben wir die Kirchen, Plätze, Stadttore und Paläste fast für uns allein. Das originelle Sferisterio wurde im 19. Jahrhundert als Stadion erbaut, heute findet dort ein jährliches Opernfestival statt. Auch die Zisterzienserabtei Abbadia di Fiastra gehört zu den unbekannteren Orten. Nach unserem Picknick geht es weiter zur römischen Ausgrabung von Urbisaglia. Auch zu Fuß, wenn Sie gern laufen. Wandern Sie einfach am Flüsschen Fiastra entlang (ca. 45 Min., leicht). Fahrtstrecke 260 km. Vor dem gemeinsamen Abendessen in "unserer" Trattoria können Sie im Hotel noch in den Pool tauchen.
Auf einem Felssporn thront San Leo. Die Aussicht von hier: mal wieder grandios! Ob auch Federico Fellini wie wir den schönen Weg hierher entlanggefahren ist? Der berühmte Sohn der Stadt Rimini kehrte regelmäßig in seinen Geburtsort zurück und drehte hier Filme. Das älteste Seebad der Welt bietet dafür jedenfalls eine herrliche Kulisse, wie wir auf unserem Ausflug feststellen. Wir entdecken eine alte römische Brücke und die Renaissancekirche, die ein anderer berühmter Sohn der Stadt gespendet hat: Italiens skrupellosester Machthaber, Sigismondo Malatesta alias Wolf von Rimini. 160 km. Am Abend werden wir in einem hübschen Ristorante mit regionalen Leckereien verwöhnt.
Wir nehmen Abschied von der "Pluralregion" Marken. In sanften Schwüngen geht es durch die enge Furloschlucht mit Stopp bei der Kirche San Vincenzo und die Berge des Apennins nach Gubbio in Umbrien. Wir genießen die Höhepunkte unseres ersten umbrischen Ziels in aller Ruhe: den kühn in die Luft gebauten, mittelalterlichen Palazzo Pretorio, den Palazzo dei Consoli und die Piazza Grande, die uns Fernblicke übers Hügelland schenkt. Weiter nach Perugia. 140 km. Vorhang auf zum kulinarischen Auftakt in Umbrien: Beim Abendessen im Hotel erwarten Sie typische Spezialitäten aus der Region wie Wildschwein oder Steinpilze. Fünf Übernachtungen im Zentrum von Perugia.
Los geht's am Vormittag mit den Highlights der Oberstadt: Peruginos Fresken im Collegio del Cambio, der mittelalterliche Stadtbrunnen Fontana Maggiore, das Etruskertor. Ein geniales System an Rolltreppen und eine MiniMetro verbinden Oben und Unten. Auch wir rollen damit bequem und umweltfreundlich durch den Bauch der Stadt. Nachmittags: Fahrt ins Grüne. Per Boot gleiten wir über den Trasimenischen See und malen uns Hannibals Schlachten an den Ufern aus. Zu Fuß (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m) genießen wir dann die autofreie Isola Maggiore. Busstrecke 60 km. Heute und an zwei weiteren Abenden in Perugia speisen Sie, wo Sie möchten. Freuen Sie sich auch auf einen besonderen Gutenachtkuss!
Zunächst erkunden wir die antike Grabhöhle der etruskischen Familie Volumni am Rande von Perugia. In Spello macht Sie Ihr Reiseleiter mit den Stadtmauern unterschiedlicher Epochen und Pinturicchios Fresken in der Kirche Sta. Maria Maggiore vertraut. Jetzt aber auf zur Trüffelsuche! Massimiliano und sein Hund helfen uns beim Aufspüren und Ausgraben des "schwarzen Goldes". Bei Wein und getrüffelten Gaumenfreuden verrät uns der Tartufaio gern, warum die Knollen so teuer sind, welche am besten schmecken und ob er auch mal ein Trüffelschwein hatte. 110 km. Zurück in Perugia haben Sie Zeit für die Flaniermeile Corso Vanucci, eine Erfrischung im Hotelpool und einen romantischen Abend in Ihrer Lieblingstrattoria. Und woran erinnert wohl die Schnupperprobe, die abends auf Ihrem Nachtkästchen liegt?
Zum Auftakt leuchtet und ein Ensemble aus Felsen, Häusern und einer hoch in den Himmel ragenden Kirche entgegen: Orvieto. Die Standseilbahn verleiht uns Flügel hinauf bis zum Dom, der uns mit seinen gotischen Fassaden und den Fresken von Signorelli im Inneren verzaubert. Im Stadtfelsen selbst erwartet uns ein Labyrinth aus Gängen und Höhlen. Danach präsentiert uns Todi, Musterbeispiel einer mittelalterlichen Stadt, seine charmanten Gassen, Flaniermeilen und die Renaissancekirche Sta. Maria della Consolazione. 165 km.
Pilger aus aller Welt und wir mittendrin: Assisi. Zum Alltag in der Stadt können Sie Bruder Thomas befragen. Der deutsche Franziskanermönch begleitet uns durch die Basilika S. Francesco, weiht uns in die Geschichte Franz von Assisis ein und stellt uns die berühmten Fresken aus seiner persönlichen Perspektive vor. Nach dem Besuch des antiken Minervatempels, von dem Goethe in seiner "Italienischen Reise" schreibt, und einem Blick in die Kirche Sta. Chiara verabschieden wir uns vom Pilgertourismus. Im weichen Nachmittagslicht lassen wir in Montefalco, Aussichtsbalkon Umbriens genannt, die Blicke über die grüne Umgebung schweifen. Zur Krönung probieren wir den feinsten Tropfen der Region aus dem Wein, der ringsherum an den Hängen reift. 110 km. Abends in Perugia genießen wir das Abschiedsessen in einer stimmungsvollen Trattoria und lassen dabei die Hügel, die Ausblicke und die hübschen Städte vor unserem geistigen Auge Revue passieren.
Vormittags gemeinsame Fahrt zum Flughafen von Ancona (Ankunft ca. 11:30 Uhr), von wo Sie nachmittags zurück in die Heimat fliegen.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Umbrien – Marken – grünes Herz Italiens | |||||
| 28.05.2022 - 06.06.2022Samstag, 28. Mai 2022 - Montag, 6. Juni 2022 | 2395.00 EUR |
| ||
| 28.05.2022 - 06.06.2022Samstag, 28. Mai 2022 - Montag, 6. Juni 2022 | 2810.00 EUR |
| ||
| 28.05.2022 - 06.06.2022Samstag, 28. Mai 2022 - Montag, 6. Juni 2022 | 2395.00 EUR |
| ||
| 08.09.2022 - 17.09.2022Donnerstag, 8. September 2022 - Samstag, 17. September 2022 | 2195.00 EUR |
| ||
| 08.09.2022 - 17.09.2022Donnerstag, 8. September 2022 - Samstag, 17. September 2022 | 2515.00 EUR |
| ||
| 08.09.2022 - 17.09.2022Donnerstag, 8. September 2022 - Samstag, 17. September 2022 | 2195.00 EUR |
| ||
| 22.09.2022 - 01.10.2022Donnerstag, 22. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 2195.00 EUR |
| ||
| 22.09.2022 - 01.10.2022Donnerstag, 22. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 2515.00 EUR |
| ||
| 22.09.2022 - 01.10.2022Donnerstag, 22. September 2022 - Samstag, 1. Oktober 2022 | 2195.00 EUR |
| ||
| 22.04.2023 - 29.04.2023Samstag, 22. April 2023 - Samstag, 29. April 2023 |
| |||
| 22.04.2023 - 29.04.2023Samstag, 22. April 2023 - Samstag, 29. April 2023 |
| |||
| 06.05.2023 - 13.05.2023Samstag, 6. Mai 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 |
| |||
| 06.05.2023 - 13.05.2023Samstag, 6. Mai 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 |
| |||
| 20.05.2023 - 27.05.2023Samstag, 20. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 |
| |||
| 20.05.2023 - 27.05.2023Samstag, 20. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 |
| |||
| 03.06.2023 - 10.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Samstag, 10. Juni 2023 |
| |||
| 03.06.2023 - 10.06.2023Samstag, 3. Juni 2023 - Samstag, 10. Juni 2023 |
| |||
| 09.09.2023 - 16.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Samstag, 16. September 2023 |
| |||
| 09.09.2023 - 16.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Samstag, 16. September 2023 |
| |||
| 23.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 23. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 |
| |||
| 23.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 23. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 |
| |||
| 07.10.2023 - 14.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 |
| |||
| 07.10.2023 - 14.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Samstag, 14. Oktober 2023 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de