In 15 Tagen ein umfassendes Bild von Armenien und Georgien gewinnen
Reisenummer 69216
Der Legende nach ist die Arche Noah am Berg Ararat gestrandet. Vielfältig und facettenreich wie deren Ladung ist diese Reise, die Sie vom Hochgebirge bis zum Palmenstrand an der Schwarzmeerküste und zu den Kulturschätzen zwischen Ararat und Großem Kaukasus führt: Die schneebedeckten Gipfel immer im Blick entdecken wir die antiken Tempel und frühchristlichen Klöster Armeniens ebenso wie die stolzen Wehrkirchen Georgiens. Neben den Zeugnissen der Geschichte spüren wir aber auch den Strömungen des Aufbruchs in beiden Ländern nach, die vor allem in Tiflis und Eriwan greifbar sind. Was die Menschen aktuell bewegt? Das erzählen sie uns persönlich, wenn sie für uns Fladenbrot backen, Schaschlikspieße auftürmen oder uns mit edlen Tropfen verwöhnen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien oder mit Lufthansa ab Frankfurt. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts kommen Sie in der armenischen Hauptstadt an, wo Sie ein Vertreter von Studiosus empfängt. Nun aber schnell ins Bett! Vier Übernachtungen in Eriwan.
Erst mal ausschlafen, bevor wir zur Stadtrundfahrt starten. Ausblicke auf den Platz der Republik und die große Kaskade, Einblicke in die lange Geschichte Armeniens. Sorgte nicht auch die "samtene Revolution" 2018 für Schlagzeilen? Was hat sich seit dem friedlichen Protest gegen die alte Regierung verändert? Ihr Studiosus-Reiseleiter erzählt. Auf dem Markt duften Kräuter, Obst und Gewürze – ein kleiner Vorgeschmack auf unser Dinner.
Ein Blick auf die wertvollen Handschriften im Matenadaran macht uns mit Armeniens stolzem Erbe aus den Schreibstuben alter Klöster vertraut. Dann geht es ins Hochland. Wie eine Perle glänzt der blaue Sewansee zwischen den Bergen. Auf einer Landzunge thront das Sewankloster über der Wasserfläche. Ein umwerfender Anblick! Ihr Reiseleiter lächelt geheimnisvoll – hat er etwas zum Anstoßen eingepackt? Anusch lini, prost! Am Abend lassen wir uns in einem Restaurant am See frischen Fisch servieren. 130 km.
Es mag daran liegen, dass der Sonnentempel von Garni auf einem Plateau steht – doch es wirkt, als würden seine Säulen von unsichtbarer Hand in den Himmel gezogen. Mittags lassen wir uns bei einer Familie bekochen und uns zeigen, wie man das Fladenbrot Lavasch backt. Faszinierend: das Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe). Es wurde in einer Schlucht aus dem Stein geschlagen. Und diese Stimmen! Singt hier gerade ein Chor? 80 km. Abendgestaltung in Eriwan nach Gusto.
Betroffen nehmen wir Abschied von Eriwan mit dem Besuch des Genozid-Mahnmals, das dem Völkermord an den Armeniern gewidmet ist. Nicht zurück, sondern weit in die Ferne schweift dann unser Blick vom Kloster Chor Wirab zum Berg Ararat (5165 m), bevor wir die Kirchen (UNESCO-Welterbe) in Etschmiadsin bewundern. Auf dem Weg nach Gyumri erzählt Ihr Reiseleiter vom Erdbeben im Jahr 1988. In der damals vom Roten Kreuz erbauten und von der Studiosus Foundation unterstützten Poliklinik gibt uns ein engagierter Mitarbeiter Einblick in laufende kulturelle Projekte. Den Abend lassen wir in einem Fischrestaurant ausklingen. 210 km.
Wir schauen uns noch ein wenig in Gyumri mit seinen liebevoll restaurierten Häusern um. Dann führt uns die Straße durch zerklüftete Berge und tiefe Schluchten nach Norden. In einem familiären Restaurant verwöhnt man uns mit preisgekrönten Schaschlikspießen. Gestärkt besuchen wir das Kloster Haghpat (UNESCO-Welterbe), das auf einem Felsplateau über Alaverdi thront. 130 km.
Heute geht's über die Grenze nach Georgien: neuer Bus, neue Sprache, neue Schrift – und hohes Ziel, der Große Kaukasus! Das erfordert ein wenig Sitzfleisch. Vorbei an Tiflis, dann folgen wir der Georgischen Heerstraße, die einst Russland mit Georgien verband. Wie es um das Verhältnis zwischen den beiden Ländern steht, erschließt Ihnen Ihr Reiseleiter. Bei der Klosterfestung Ananuri klicken die Kameras: Kirche über Schinwali-Stausee vor mächtiger Bergkulisse – ein Traummotiv! Mittags lassen wir es uns in einem hübschen Lokal schmecken, dann geht es über den Kreuzpass (2395 m) weiter nach Stepantsminda. 270 km.
Im schönsten Morgenlicht bringen uns Minibusse hinauf zur Dreifaltigkeitskirche, die sich vor den Gletscherflanken des über 5000 m hohen Kasbek auf einem Bergvorsprung reckt. Zurück aus dem Gebirge stärken wir uns mit einem Glas des süffigen georgischen Rotweins. Das Land ist zu Recht stolz auf seine Weinkultur! Am Abend erwarten uns in Tiflis in einem stimmungsvollen Restaurant Spezialitäten wie Chatschapuri und Chinkali. 160 km. Zwei Übernachtungen in Tiflis.
"Tbilisi loves you" – mit diesem Slogan umgarnt Sie die Hauptstadt Georgiens. Lassen Sie den bunten Mix aus vielen Stilen und Epochen auf sich wirken: beim Blick von der Nariqala-Festung über das Häusermeer, bei unserem Rundgang vorbei an den orientalischen Schwefelbädern, an Jugendstiljuwelen, hölzernen Terrassenhäuschen und futuristischen Bauten. Wie lebt es sich hier? Ihr Reiseleiter lässt Sie auch hinter die Fassaden blicken. Wie wär’s am freien Nachmittag mit einem Einkaufsbummel am Rustaweli-Prospekt? Und fürs individuelle Abendessen hat Ihr Reiseleiter angesagte Adressen parat.
Auf unserem Weg nach Westen stoppen wir am Geburtshaus Josef Stalins in Gori, bevor es zur Höhlenstadt Uplisziche weitergeht. Einst zogen die reich beladenen Karawanen durch diese wichtige Station auf der alten Seidenstraße . Nach einem Mittagessen ziehen auch wir gestärkt weiter. Zum Nachtisch Gelati? So nämlich heißt das UNESCO-geadelte Kloster, das wir vor den Toren Kutaissis besuchen. 250 km. Wie wär's nach dem Abendessen mit einem Drink auf der Dachterrasse?
Auf dem Bauernmarkt von Kutaissi feilschen wir um Schafskäse, Maisbrot und Tomaten – uriger Proviant für unser Picknick auf der Fahrt ans Schwarze Meer. 150 km. Batumi hat alles, was eine Hafenstadt braucht: eine Promenade mit Strandcafés, weite Plätze, Springbrunnen und Palmen. Berge fehlen selbst hier nicht – ihre Gipfel erheben sich über den Dächern. Merken Sie sich Ihre Lieblingsplätze beim gemeinsamen Stadtrundgang, denn morgen ist Ihr freier Tag. Abends essen wir in einem gemütlichen Restaurant. Zwei Übernachtungen in Batumi.
Ein Glas Rkatsiteli-Weißwein in der Strandbar genießen, ins Wasser springen, durch hippe Boutiquen schlendern ... Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Geschmack! Wer mag, begleitet den Reiseleiter zum Botanischen Garten (45 EUR). Hier warten neben 5000 Pflanzenarten aus aller Welt auch schattige Wälder und ein Spitzenblick auf Batumi und das Meer.
Heute springen wir früh aus den Federn, um den modernen Expresszug zu erreichen, der uns zurück nach Tiflis trägt. Breite Sitze, WLAN, Verpflegung von Ihrem Reiseleiter – so verfliegen fünf Stunden Fahrt im Nu. In Tiflis kennen wir uns nun schon aus und jeder gestaltet den Nachmittag und Abend nach Lust und Laune. Vielleicht wollen Sie ins Marionettentheater oder ins Konzert – Ihr Reiseleiter hilft Eintrittskarten zu besorgen. Zwei Übernachtungen in Tiflis.
Ein glanzvoller Morgen erwartet uns im Historischen Museum von Tiflis mit seiner Schatzkammer. Danach machen wir einen echten Zeitensprung: von der aktuellen Hauptstadt in die ehemalige, nach Mzcheta. Wie könnten wir unsere Reise würdiger beschließen als mit den reich geschmückten Kirchen (UNESCO-Welterbe), von der Sweti-Zchoweli-Kathedrale bis zur Dschwari-Kirche mit ihrem weiten Ausblick? 60 km. Zurück in Tiflis werfen wir uns noch einmal in Schale und stoßen beim Abendessen in einem ausgewählten Restaurant auf unsere Erlebnisse zwischen Ararat und Kaukasus an – was für ein Höhenflug!
Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug über Warschau, Wien oder München. Ankunft morgens.
Freuen Sie sich auf den Aufenthalt in diesem zentral gelegenen, angenehmen Hotel: Alle Hauptsehenswürdigkeiten Eriwans sind fußläufig zu erreichen. Bei gutem Wetter starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück auf der Dachterrasse mit Ararat-Blick. Abends lädt die Hotelbar auf einen Drink zum Sonnenuntergang ein. Die 27 geräumigen Zimmer, ausgestattet mit viel Holz und Ausstellungsstücken berühmter Armenier, verfügen über Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn sowie Tee- und Kaffeezubereiter.
Mitten im Grünen, am Ufer des Flusses Debed, liegt dieses komfortable Hotel, das im Stil eines Schlosses erbaut wurde. Armenische Teppiche und Möbel sorgen für eine harmonische Atmosphäre. Bei schönem Wetter können Sie die traditionellen Speisen und das Frühstück auf der Terrasse genießen. Zur Entspannung stehen Innenpool und Sauna zur Verfügung. Die eleganten Zimmer sind mit Sat.-TV, Föhn und Tee-/Kaffeekocher ausgestattet.
Nur eine Fußgängerbrücke über den Rioni-Fluss trennt dieses moderne Hotel von der stimmungsvollen Altstadt der drittgrößten Stadt Georgiens. Die Terrasse mit Panoramablick lädt abends dazu ein, den Blick auf das erleuchtete Kutaissi bei einem Glas Wein zu genießen und den Tag angenehm ausklingen zu lassen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 45 komfortablen Zimmer sind in warmen Farbtönen gehalten und verfügen über Sat.-TV, Minibar, Föhn und Tee-/Wasserkocher.
Mitten im Zentrum und nur ein paar Gehminuten vom schönen Strand entfernt, erwartet Sie dieses elegante Hotel. Das hoteleigene Restaurant mit Terrasse und Panoramablick auf Batumi und das Schwarze Meer serviert europäische und georgische Küche. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 30 komfortablen Zimmer sind im klassischen Stil und in warmen Farbtönen gehalten. Sie verfügen über Sat.-TV, Minibar und Föhn.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
Recht auf kostenlose Umbuchung bis vier Wochen vor Abreise
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei dieser Reise das Recht, bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Armenien und Georgien. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach im Herbst 2020 hat sich die Lage in der Region weitgehend beruhigt. Es kommt jedoch immer wieder zu lokal begrenzten Feuergefechten. Der Verlust etlicher von Armeniern bewohnter Gebiete hat in Armenien selbst erhebliche innenpolitische Spannungen ausgelöst. Die Lage hat sich jedoch mittlerweile wieder beruhigt, so dass wieder Reisen möglich sind. Dennoch: Für uns sind Ausflüge in die Grenzgebiete genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach.
Unverändert ruhig ist die innenpolitische Situation in Georgien. Die friedlich verlaufenden Wahlen der letzten Jahre haben wesentlich zu einer Stabilisierung der demokratischen Institutionen im Land beigetragen. Reisen in dieses eindrucksvolle Land am Südrand des Kaukasus sind problemlos möglich. Eine internationale Klärung des Status der „abtrünnigen“ Provinzen Südossetien und Abchasien ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb meiden wir weiterhin die Grenzgebiete zu diesen Provinzen.
Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien und Georgien.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus Team
Stand: 14.10.2022
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_5
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Armenien – Georgien – umfassend erleben | |||||
| 28.05.2023 - 11.06.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Sonntag, 11. Juni 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 28.05.2023 - 11.06.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Sonntag, 11. Juni 2023 | 3390.00 EUR |
| ||
| 28.05.2023 - 11.06.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Sonntag, 11. Juni 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 11.06.2023 - 25.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Sonntag, 25. Juni 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 11.06.2023 - 25.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Sonntag, 25. Juni 2023 | 3460.00 EUR |
| ||
| 11.06.2023 - 25.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Sonntag, 25. Juni 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 09.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 09.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 3460.00 EUR |
| ||
| 09.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 23.07.2023 - 06.08.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Sonntag, 6. August 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 23.07.2023 - 06.08.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Sonntag, 6. August 2023 | 3460.00 EUR |
| ||
| 23.07.2023 - 06.08.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Sonntag, 6. August 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 13.08.2023 - 27.08.2023Sonntag, 13. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 13.08.2023 - 27.08.2023Sonntag, 13. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023 | 3460.00 EUR |
| ||
| 13.08.2023 - 27.08.2023Sonntag, 13. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023 | 2845.00 EUR |
| ||
| 27.08.2023 - 10.09.2023Sonntag, 27. August 2023 - Sonntag, 10. September 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 27.08.2023 - 10.09.2023Sonntag, 27. August 2023 - Sonntag, 10. September 2023 | 3390.00 EUR |
| ||
| 10.09.2023 - 24.09.2023Sonntag, 10. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 10.09.2023 - 24.09.2023Sonntag, 10. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023 | 3390.00 EUR |
| ||
| 10.09.2023 - 24.09.2023Sonntag, 10. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 24.09.2023 - 08.10.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 24.09.2023 - 08.10.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 3390.00 EUR |
| ||
| 24.09.2023 - 08.10.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2795.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 15.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 15.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 | 3320.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 15.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 | 2745.00 EUR |
| ||
| 19.05.2024 - 02.06.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 19.05.2024 - 02.06.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 16.06.2024 - 30.06.2024Sonntag, 16. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 16.06.2024 - 30.06.2024Sonntag, 16. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024 |
| |||
| 14.07.2024 - 28.07.2024Sonntag, 14. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024 |
| |||
| 14.07.2024 - 28.07.2024Sonntag, 14. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024 |
| |||
| 28.07.2024 - 11.08.2024Sonntag, 28. Juli 2024 - Sonntag, 11. August 2024 |
| |||
| 28.07.2024 - 11.08.2024Sonntag, 28. Juli 2024 - Sonntag, 11. August 2024 |
| |||
| 11.08.2024 - 25.08.2024Sonntag, 11. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024 |
| |||
| 11.08.2024 - 25.08.2024Sonntag, 11. August 2024 - Sonntag, 25. August 2024 |
| |||
| 25.08.2024 - 08.09.2024Sonntag, 25. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 |
| |||
| 25.08.2024 - 08.09.2024Sonntag, 25. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 |
| |||
| 08.09.2024 - 22.09.2024Sonntag, 8. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 08.09.2024 - 22.09.2024Sonntag, 8. September 2024 - Sonntag, 22. September 2024 |
| |||
| 22.09.2024 - 06.10.2024Sonntag, 22. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
| |||
| 22.09.2024 - 06.10.2024Sonntag, 22. September 2024 - Sonntag, 6. Oktober 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de