Israel – Zum Ursprung der Religionen

Kompakte Rundreise zu den Highlights von Israel

Reisenummer 68087

Israel – Zum Ursprung der Religionen

  • Kompakte Rundreise zu den Highlights von Israel
  • Badegelegenheit am Toten Meer
  • Die heiligen Stätten am See Genezareth
  • Drei Übernachtungen in Jerusalem
  • Wüstenübernachtung in einem Beduinencamp
  • Weinverkostung
  • ##
  • Hippes Highlife in der Multikulti-Metropole Tel Aviv, heilige Highlights in Jerusalem und Nazareth – bei dieser Rundreise durch Israel lassen wir die ganze Bandbreite des Landes auf uns wirken. Wir erleben die Wüste blühend in der Oase En Gedi, fruchtbar auf einem Weingut und gastlich bei Beduinen. Wir blicken über den See Genezareth und floaten im Toten Meer. Und vielleicht gelingt auch ein Einblick in die Lebensrealität der Menschen, die wir treffen …

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Israel

    Im Laufe des Tages Flug nach Tel Aviv, Ankunft am Nachmittag und Transfer ins Hotel. Abends in Tel Aviv, Israels Partyhauptstadt, ist ein Spaziergang auf der Strandpromenade die perfekte Gelegenheit, um Ihr Lieblingslokal fürs Abendessen zu finden. Beim Maccabee-Bier kommen Sie mit den Einheimischen bestimmt schnell ins Gespräch: Le Chaim! – Prost aufs Leben! Setzen Sie sich danach an den Strand und schauen Sie der Skyline beim Glitzern zu.

    2. Tag: Tel Aviv – Galiläa

    Vormittags mit dem Marco Polo Scout Stadtrundfahrt in Tel Aviv: Jaffa, die orientalische Altstadt, und die Glaspaläste der jungen Wirtschaftsmetropole, Beachbeauties beim Schaulaufen und das Bauhausviertel – nach einem Facelift wieder ganz in Weiß. Vom unbeschwerten Lifestyle der Metropole geht es über Land ins Wadi Ara. Unser einheimischer Scout erzählt von der komplizierten Lebenswirklichkeit der Menschen in einem Gebiet, das sich jüdische Israelis mit arabisch-muslimischen Palästinensern teilen. Mehr darüber hören wir gleich von Amana, die uns zum Mittagessen in ihr Zuhause in dem arabischen Ort Kfar Kara einlädt. Wie erlebt sie sich als Frau in der muslimischen Gesellschaft in Israel? Geschlechterrolle hin oder her: Beim Pitabrot-Backen packen wir alle gemeinsam mit an! Wir verabschieden uns Richtung Galiläa: Der christliche Wallfahrtsort Nazareth erwartet uns. Ob wir in der Altstadt Spuren aus dem Leben Jesu und seiner Familie entdecken? Die Verkündigungsbasilika mit der Mariengrotte schauen wir uns jedenfalls ganz genau an. Nach einer kurzen Fahrt durch Galiläa erreichen wir unser Kibbuzgästehaus. Zwei Übernachtungen.

    3. Tag: See Genezareth

    Hot Spot biblischer Geschichte(n): der See Genezareth. Blick zurück vom Berg der Seligpreisungen in die Zeit der Bergpredigt, Traumblick über den See bis zu den Golanhöhen – ewiger Zankapfel zwischen Israel und Syrien. Von Tabgha, Schauplatz der wundersamen Brotvermehrung, weiter nach Kapernaum, wo angeblich das Wohnhaus des Jüngers Petrus stand. Nächste Station unserer Rundreise: Safed in den Bergen von Obergaliläa. Der Ort hat sich seine Tradition bewahrt. Wir streifen durch die engen Gassen, die heute eine Künstlerkolonie beherbergen. Dann erkunden wir die jüdische Altstadt mit ihren unzähligen Synagogen.

    4. Tag: Galiläa – Totes Meer

    Im palästinensischen Westjordanland geht's an den Jordan. Der Grenzfluss zu Jordanien ist Taufbecken vieler Pilger. Wir wandern durch ein Wüstenwadi und staunen über das Grün der Oase En Gedi. Am Wegesrand pummelige Klippschliefer, eine Art Murmeltier. Und sind das dort nicht Wüstensteinböcke? Unser Ziel: der Davidswasserfall. Erfrischung holen wir uns aber später anderswo: beim Floaten im Toten Meer. Während Sie auf dem Salzwasser dahintreiben, können Sie sogar ein Selfie aufnehmen. Nach der Entspannung ruft das Abenteuer: In der judäischen Wüste wartet unser Beduinencamp. Ein Beduine weiht uns ein in den Wüstenalltag. Ob uns dieses Leben schmecken würde? Die Speisen, die die Wüstenbewohner mit uns teilen, tun es. Ebenso der Ausklang am Lagerfeuer, bevor uns unsere einfache Unterkunft für die Nacht erwartet.

    5. Tag: Totes Meer – Jerusalem

    Gestern nachhaltige Eindrücke, heute nachhaltige Aussichten. Im Wadi Attir entdecken wir eine Modellfarm, die Tradition und Zukunft verbindet. Mit dem Know-how der Beduinengemeinschaft werden hier Umweltschutz, Gleichberechtigung und demokratische Werte gelebt. Nächste Station ist Carmei Avdat. Auf dem ökologischen Einsiedlerhof empfängt man uns mit Herzlichkeit. Und mit Kostproben von Wein, der in der Negevwüste gedeiht. Mit Wein in der Wüste hatten wir nicht gerechnet. Mit Sonne dagegen schon. Wie hocheffizient sie genutzt wird, wird uns beim Fotostopp am Solarkraftwerk Ashalim klar – einer der weltweit größten solarthermischen Anlagen. Weiter geht's nach Jerusalem. Vom Ölberg blicken wir über die Stadt. Drei Übernachtungen.

    6. Tag: Jerusalem

    Wir besuchen die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem - ein bewegendes Erlebnis! Danach tut es gut, in den bunten Alltag einzutauchen. Unser Scout lotst uns durch den belebten Mahane-Yehuda-Markt. Wir geben uns ganz den Stimmen, Aromen und Farben hin. Der Rest des Tages ist frei. Oder wollen Sie noch mehr orientalische Atmosphäre? Dann kommen Sie mit nach Bethlehem (69 €), dem Geburtsort Jesu! Tatsächlich leben in der kleinen Stadt überwiegend Muslime. Wir schauen uns die Geburtskirche an. Danach halten wir an den Hirtenfeldern mit ihrer kleinen Kapelle. Der Überlieferung nach wurde hier den Hirten die Geburt Jesu verkündet. Verkündigungen anderer Art sehen wir an der Grenzmauer in Bethlehem. Darauf haben Graffitikünstler ihren politischen Protest gesprüht. Wo steckt Banksy? Ah hier, unverkennbar der Meister der Sprayer!

    7. Tag: Jerusalem

    Wir erschließen uns das Herz Alt-Jerusalems. Mit den Pilgern ziehen wir auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche, den Stationen der Passion Christi folgend. Weihrauch, Glockengeläut, Kerzenlicht, Kapellen, Altäre – eine magische Atmosphäre. Auch auf die Klagemauer werfen wir einen Blick. Nachmittags bleibt Zeit für Entdeckungen im Basar. Wer mag, betrachtet die Stadt samt Außenbezirken bei einem Spaziergang auf der alten Stadtmauer.

    8. Tag: Rückflug

    Am Vormittag Zeit für letzte Einkäufe. Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen von Tel Aviv und nachmittags Rückflug. Ankunft abends.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen, klimatisierten Bussen
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels, im Wüstencamp Kfar Hanokdim bei Arad eine Nacht im Gemeinschaftszelt (sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen)
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • Eine Weinprobe
  • Eintritte für Kapernaum, Oase En Gedi und Yad Vashem
  • Reiseliteratur (ca. 14 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Israel“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814

    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Israel. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    In Israel ist die Sicherheitslage weiter angespannt. Meist mit Messern, gelegentlich auch mit Schusswaffen bewaffnete Einzeltäter greifen vor allem Angehörige der Sicherheitskräfte, aber auch israelische Zivilisten an. Die Sicherheitskräfte gehen im Regelfall massiv gegen die Angreifer vor. In Reaktion auf diese Angriffe wurden die Antiterror-Maßnahmen landesweit und in besonderem Maße im Raum Jerusalem ausgebaut. Die Angriffe richteten sich bisher nie gezielt gegen westliche Besucher, das deutsche Auswärtige Amt fordert dennoch auch Ausländer zu erhöhter Vorsicht auf.

    Seit mehreren Jahren feuern radikale Palästinenser vermehrt Raketen auf israelisches Territorium ab: Diese Raketen schlugen meist im Grenzgebiet ein. Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der radikalen Palästinenserführung im Gaza-Streifen im Frühjahr und Herbst 2021 konnte noch kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht werden: Seit dem Jahreswechsel 2021/22 kam es in Tel Aviv und in anderen israelischen Städten zu terroristischen Aktionen, auch die Zivilbevölkerung war betroffen. Verantwortlich für diese Terroraktionen waren fast immer bewaffnete Einzeltäter, häufig aus dem Westjordanland. Einige Täter kamen in letzter Zeit aber auch aus der arabischen Bevölkerung Israels. Eine erneute Eskalation und eine Gefährdung des israelischen Kernlands, insbesondere des Großraums von Tel Aviv, ist nicht auszuschließen. Trotz Vermittlungsbemühungen der Vereinten Nationen und Ägyptens ist derzeit kein Ende des Konflikts abzusehen.

    Die israelischen Sicherheitskräfte treffen umfassende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der vielen Besucher vor Terrorangriffen. An Freitagen und an wichtigen islamischen und jüdischen Feiertagen kommt es in der Altstadt von Jerusalem und rund um den Tempelberg gelegentlich zu gewalttätigen Protesten und Demonstrationen. Wir haben aus diesem Grund unsere Reisen so geplant, dass Besichtigungen in der Altstadt von Jerusalem an anderen Tagen stattfinden. Zudem finden unsere Rundgänge durch die Altstadt auf sorgfältig ausgewählten Routen und in Begleitung unserer ReiseleiterInnen statt. Wegen der Anschlagsgefahr vermeiden wir in ganz Israel die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

    Da es im Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg vereinzelt zu Grenzzwischenfällen an der syrisch-jordanischen Grenze gekommen ist, bieten wir weder in Israel noch in Jordanien Ausflüge in das unmittelbare Grenzgebiet zu Syrien an. In Israel verzichten wir wegen der Gefahr terroristischer Übergriffe aus den angrenzenden Territorien auch auf Aufenthalte im Umkreis des Gaza-Streifens sowie im direkten Grenzgebiet zum Libanon und zum Nordsinai.

    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage im Nahen Osten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Israel.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Marco Polo Reisen
    Stand: 16.5.2022

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Israel – Zum Ursprung der Religionen

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    09.04.2023Sonntag, 9. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    09.04.2023Sonntag, 9. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2918.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    09.04.2023Sonntag, 9. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    30.04.2023Sonntag, 30. April 2023 - Sonntag, 7. Mai 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    30.04.2023Sonntag, 30. April 2023 - Sonntag, 7. Mai 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2918.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    30.04.2023Sonntag, 30. April 2023 - Sonntag, 7. Mai 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2199.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    15.10.2023Sonntag, 15. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2049.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    15.10.2023Sonntag, 15. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2618.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    15.10.2023Sonntag, 15. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2049.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    29.10.2023Sonntag, 29. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1999.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    29.10.2023Sonntag, 29. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2568.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    29.10.2023Sonntag, 29. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1999.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1959.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2528.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1959.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    10.03.2024Sonntag, 10. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    10.03.2024Sonntag, 10. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    24.03.2024Sonntag, 24. März 2024 - Sonntag, 31. März 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    24.03.2024Sonntag, 24. März 2024 - Sonntag, 31. März 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    07.04.2024Sonntag, 7. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    07.04.2024Sonntag, 7. April 2024 - Sonntag, 14. April 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    28.04.2024Sonntag, 28. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    28.04.2024Sonntag, 28. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    13.10.2024Sonntag, 13. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    13.10.2024Sonntag, 13. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    27.10.2024Sonntag, 27. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    27.10.2024Sonntag, 27. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    03.11.2024Sonntag, 3. November 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 8 Tage

    03.11.2024Sonntag, 3. November 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    8 Tage / 7 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!