Der höchste Berg Persiens ist eine schöne Herausforderung für ambitionierte Bergwanderer, die einen 5000er ersteigen wollen. Besonders reizvoll ist aber auch die orientalische Kultur des Iran, die diese Tour perfekt abrundet!
Reisenummer 61070
Der höchste Berg Persiens stellt für ambitionierte Bergwanderer keine besonderen Anforderungen an Bergerfahrung, Technik und Ausrüstung dar. Einzig gute Akklimatisation und Ausdauer sind die Schlüssel zum Gipfelerfolg am 5671 m hohen Damavand.
Erleben Sie auf dieser Reise nicht nur die klimatischen Kontraste zwischen den trockenen, wüstenhaften Gebirgszügen des Elburs-Gebirges mit seinem höchsten Vulkan, sondern tauchen Sie nach der Gipfelbesteigung auch in das quirlige Leben der Metropole Teheran ein und genießen Sie das Kontrastprogramm nach der Bergbesteigung.
Wer dieses außergewöhnliche Land, seine Menschen und seine Geschichte näher kennenlernen möchte, dem sei ein Anschlussprogramm zu den schönsten Kulturstätten des Iran wärmstens empfohlen.
Am Abend Flug nach Teheran.
Ankunft in Teheran am zeitigen Morgen. Erledigung der Einreiseformalitäten und Transfer zum Hotel, wo Sie Zeit zum Ausruhen haben. Nach einem späten Frühstück erwartet Sie ein spannendes Kulturprogramm in Teheran. Vom Fernsehturm Borj-e Milad können Sie bei gutem Wetter einen traumhaften Blick über Teheran genießen. Mit 435 m ist er der höchste Turm des Landes und der sechsthöchste Fernsehturm der Welt. Außerdem besuchen Sie das Nationalmuseum, den berühmten Golestan-Palast, der inzwischen zum Kulturerbe der UNESCO zählt, sowie einen der vielen Basare, auf dem Sie einen schönen Einblick in das Alltagsleben der Iraner erhalten. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
Auf Ihrem Programm am Vormittag stehen der Azadi-Platz mit dem bekannten Freiheitsturm und einer der attraktivsten Schreine (Imamzadeh Saleh) der Stadt mit seinen sehr fotogenen Zwillingsminaretten und der über und über mit schönen gemusterten, türkisfarbenen Fliesen bedeckten Kuppel. Nachmittags fahren Sie über aussichtsreiche Straßen hinein in das Elburs-Gebirge bis nach Shemshak, einem beliebten Wintersportort. Von hier aus geht es weiter auf einer unbefestigten Straße bis auf ca. 3000 m, wo Sie Ihr Zeltlager für die nächsten Nächte errichten. Das Lager liegt schön mit atemberaubendem Blick auf das zentrale Elburs-Gebirge am Fuß des Koloun Bastak – Ihr Gipfelziel für den nächsten Tag. Übernachtung im Zelt.
Heute besteigen Sie den Koloun Bastak (4150 m). Früh am Morgen beginnt der technisch unkomplizierte Aufstieg über Geröllhänge, bevor Sie gegen Mittag ein herrliches Gipfelpanorama genießen können. Mit etwas Glück kann man im Dunst schon die Silhouette des mächtigen Vulkankegels des Damavand erkennen. Abstieg zurück ins Zeltlager. Diese Tour ist ideal für Ihre Akklimatisation und wird Ihnen in den nächsten Tagen am Damavand zugutekommen. Übernachtung wie am Vortag.
Nachdem Sie Ihr Zeltlager abgebaut haben, fahren Sie durch das Elburs-Gebirge zum Damavand. Unterwegs werden letzte Einkäufe für die Gipfeltour erledigt, bevor es weiter in das Bergdorf Poloor geht. Hier am Fuß des Damavand befindet sich auch das Bergsteigerzentrum des iranischen Bergsteigerbundes. Nicht benötigte Ausrüstung kann hier zwischengelagert werden, bevor es mit Allradfahrzeugen weiter ins Basislager Gousfandsarai (3000 m) geht. Übernachtung im Zelt.
Nach einem kräftigen Frühstück erfolgt der Aufstieg zum Hochlager Bargah Sewom (4150 m), wo sich neben terrassenförmig angelegten Zeltplätzen auch eine solide Berghütte befindet. Im Hochlager verbringen Sie den Nachmittag und beobachten die bunt geschmückten Mulis, die Ihr Hauptgepäck ins Hochlager transportieren werden. Optional empfiehlt sich der Aufstieg in höhere Regionen zur besseren Akklimatisation. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 1200 m?).
Der heutige Tag dient der besseren Akklimatisierung und erhöht Ihre Gipfelchancen! Entweder Sie ruhen sich vor dem Gipfelgang noch einmal richtig aus oder unternehmen eine kleine Wanderung in der Nähe des Hochlagers, beispielsweise zu einem Eisfall einige hundert Höhenmeter oberhalb von Bargah Sewom. Übernachtung wie am Vortag.
Gipfeltag! Der Damavand erfordert eine gute Ausdauer und Kondition. Gefühlt können sich die etwa 1500 Höhenmeter recht in die Länge ziehen – technisch ist der Berg eher unkompliziert. Da der Abstieg auf der gleichen Route verläuft, kann die Besteigung auch jederzeit abgebrochen werden. Ziel ist jedoch der 5671 m hohe Gipfel des Damavand! Der Vulkan ist noch aktiv; zahlreiche qualmende Schwefellöcher auf den letzten Metern zum Gipfel zeugen davon. Eine Umrundung des Kraters ist bei rechtzeitigem Erreichen des Gipfels ebenfalls möglich. Abstieg zurück ins Hochlager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8-10h, 1500 m??).
Am Vormittag wandern Sie zurück zum Basislager. Nach einem kurzen Zwischenstopp zum Umladen des Gepäcks fahren Sie zurück nach Teheran ins Hotel. Der Kontrast zwischen der ruhigen Bergwelt und der quirligen Millionenstadt könnte nicht größer sein. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen mit dem Team in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 1200 m?, Fahrzeit ca. 3h, 80 km).
In der Nacht oder zeitig am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Alternativ Beginn der optionalen Verlängerung.
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 80 €); optionale Ausflüge; persönliche Bergsteigerausrüstung; Snacks; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 1
Komfortverzicht; Teamfähigkeit; Kondition für bis zu 10-stündige Tagesetappen; Trittsicherheit in Geröll (selten Schnee) bis zu 35° Steilheit (persönlicher Tourenbericht erforderlich); Ausrüstung gemäß Ausrüstungsliste.
Reisedauer: 10 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 6 Maximalteilnehmer: 12
Gut wärmeisolierte und wasserfeste Bergstiefel für die Gipfeletappe erforderlich (Kategorie C-D).
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen der Gipfel kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Aufgrund der Visumbestimmungen können wir Buchungen nur bis ca. 2 Monate vor Abreise entgegen nehmen!
Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten, ein Stempel der USA ist jedoch kein Problem.
Das Tragen islamischer Kleidung ist für Frauen in der Öffentlichkeit bei den Besichtigungsprogrammen sowie bis zum Hochlager am Damavand Pflicht.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Damavand (5671 m) | |||||
| 25.06.2021 - 04.07.2021Freitag, 25. Juni 2021 - Sonntag, 4. Juli 2021 | 1850.00 EUR |
| ||
| 16.07.2021 - 25.07.2021Freitag, 16. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 | 1850.00 EUR |
| ||
| 06.08.2021 - 15.08.2021Freitag, 6. August 2021 - Sonntag, 15. August 2021 | 1850.00 EUR |
| ||
| 20.08.2021 - 29.08.2021Freitag, 20. August 2021 - Sonntag, 29. August 2021 | 1850.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de