Italien: Venedig - Biennale 2024

„Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere“ Eine Kunst- und Kulturreise mit Marion von Schabrowsky und Asta von Unger Und wieder einmal steht die Venedig-Biennale vor der Tür. 2024 werden wir ein Jubiläum feiern, da es die 60. Biennale seit 1895 sein wird. 😊

pro Person im Doppelzimmer € 2150.00

Reisenummer 37509

Venedig - Biennale 2024

"Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere"

15. bis 19. Mai 2024
26. bis 30. Juni 2024
10. bis 14. Juli 2024

Noch weiß kaum einer, was genau gezeigt werden wird. Das kuratorische Team wird aber aktuell im Dauerlauf unterwegs sein. Nachdem Cecilia Alemani bei der letzten Biennale ein unglaubliches Programm vorgelegt hat, darf man gespannt sein, was der aktuelle Hauptkurator – der Südamerikaner Adriano Pedrosa - präsentieren wird.Die zentralen Ausstellungsplätze - „Der Internationale Pavillon“ in den Giardini und das Arsenale-Gebäude – zeigen die von Pedrosa zusammengestellte Ausstellung „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“. Der Titel steht im direkten Bezug zu einer Gruppe von Neonlicht-Skulpturen des Kollektivs Claire Fontaine, die in einer Vielzahl von Sprachen die Worte „Foreigners Everywhere“ wiedergeben. Das Künstlerkollektiv bezieht sich wiederum auf das anti-rassistische Kollektiv „Stranieri Ovunque“ aus Turin.

Adriano Pedrosa sagt dazu: „Der Hintergrund für die Arbeit ist eine Welt voller Krisen in Bezug auf die Bewegung und Existenz von Menschen über Länder, Nationen, Territorien und Grenzen hinweg, die die Gefahren und Fallstricke von Sprache, Übersetzung und ethnischer Zugehörigkeit widerspiegeln und durch Identität bedingte Unterschiede und Ungleichheiten in Nationalität, Rasse, Geschlecht, Sexualität, Reichtum und Freiheit zum Ausdruck bringen …“

Pedrosas Hauptpräsentation der Biennale wird sich somit auf Künstler:innen fokussieren, die selbst Ausländer:innen, Immigrant:innen, Ausgewanderte, in der Diaspora, Emigrierte, Exilierte und Geflüchtete sind – insbesondere jenen, die zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden gewandert seien.

Die Thema „Fremde:r“ bezieht sich aber nicht nur auf geografische Grenzen, sondern auch auf Künstler:innen, die am Rande der Kunstwelt arbeiten und somit der Wahrnehmung bis dato verborgen geblieben sind…Indigene, Autodikakt:innen, Volkskünstler:innen.

Die 60. Biennale wird ein breites Spektrum zeigen und unseren Blick für eine „Welt in Bewegung“ schärfen.

1. Tag: Anreise mit dem Zug, Dinner und Abendspaziergang
Den ersten Tag haben wir dieses Mal der Anreise gewidmet 😊.
Wer mit Asta und mir anreisen möchte, kann den Vormittagszug von München aus nehmen, so dass wir um ca. 18.30 Uhr in Venedig sein werden.
Wer lieber mit dem Auto fährt oder einen Flug bevorzugt, ist ganz frei in der Entscheidung.

Abends kann man sich uns zum Abendessen anschließen oder allein durch Venedig bummeln.

2.Tag: Venedig-Biennale – Giardini
Nach der ersten Nacht in Venedig geht es mit der Sonnenbrille auf der Nase in Richtung ‚Giardini‘. Wie immer fangen wir mit dem „Internationalen Pavillon“ an, der von Adriano Pedrosa und seinem Team kuratiert wird. Hier werden die Hauptthemen gesetzt, die die Kunstwelt gerade beschäftigen.

Nach einem „Kiosk-Lunch“ im Giardini-Bereich konzentrieren sich Asta und ich auf die Länderpavillons, von denen wir gemeinsam die wichtigsten besprechen. Danach hat jeder Zeit zur freien Verfügung.

Abends sitzen wir gemütlich bei Wein, Fisch, Pasta zusammen, genießen den Ausblick auf die Lagune und besingen den ersten Tag 😊.

Venedig Restaurant

3.Tag: Venedig-Biennale – Arsenale
Am dritten Tag besuchen wir die Werft von Venedig, das sogenannte Arsenale. Das Hauptgebäude ist Plattform für Pedrosas Themen. So knüpfen wir noch an all das an, was wir am Tag zuvor besprochen haben. Auch im Arsenale besuchen wir im zweiten Teil die Länderpavillons, die im ehemaligen militärischen Sperrbezirk verteilt sind.

Wer dann von Kopf bis Fuß mit Kunst gefüllt ist, kann es am Nachmittag den Venezianern gleichtun und genüsslich einen Sprizz genießen.

Wer aber in Kunst und Kultur baden möchte, wandert einfach mit uns mit und entdeckt weitere Highlights. Davor, dazwischen und danach gönnen wir uns natürlich genügend Pausen, um einfach mal die Atmosphäre von Venedig zu genießen.

4. Tag: das historische Venedig
Den vierten Tag widmen wir dem historischen Venedig. Wir wollen uns auf die Spuren von Tintoretto machen, über den David Bowie gesagt hatte „Tintoretto was a Rock Star“. Das war er in der Tat.

Die Scuola San Marco ist ein Muss und es gehen einem die Augen auf, was der Maestro dort geschaffen hat.

Wir sind auch schon auf die Ausstelllungen der großen Häuser gespannt. Wie immer präsentieren die Dogana, die Fondazione Prada, das Grassi-Museum, die Cini-Foundation auf Giorgio Maggiore unglaubliche Ausstellungen. Wir suchen für Sie und Euch die Ausstellungen heraus, die in einem speziellen Bezug zu Venedig oder der Biennale stehen. Mal sehen, worauf unsere Auswahl 2024 fällt. Gerne würden wir mit Euch und Ihnen nach Torcello fahren, vorausgesetzt die berühmte hiesige Kirche ist nach den Restaurationsarbeiten wieder geöffnet. Der „Weingarten“ dort ist toll.

5. und letzter Tag: Kunst, Kultur und Meisterwerke
Am abschließenden Tag besuchen wir noch die Ausstellungen, die man gesehen haben muss und die wir bis dahin noch nicht geschafft haben. Wir werden uns auf die Pavillons fokussieren, die z.B. den Goldenen Löwen bekommen haben oder aus anderen Gründen herausstechen.

Einen Blick in die historischen Stätten von Venedig möchten wir noch wagen, bevor es nach einem Mittagessen in Richtung Hotel und von dort zum Bahnhof geht. Auf dem Weg zurück kann man die Eindrücke der letzten Tage setzen lassen, bevor man sie dann erstmal anfängt zu verdauen.

 

Alle Wiederholungstäter wissen es schon und für Erstlinge unserer Venedig-Biennale-Reise ist es wichtig zu erfahren, dass das endgültige Programm erst nach der Eröffnung der Biennale ganz ausgearbeitet werden kann, weil wir im Detail vorher nicht wissen, was genau gezeigt wird.

Reisepreis pro Person:                        im Doppelzimmer                    €  2.150,00

                                                           Aufpreis Einzelbelegung         €     535,00

 

Reiseteilnehmer:          10 – 12

 

 

Eingeschlossene Leistungen:

  • vier Übernachtungen im Hotel Ca‘ dei Conti (4*), unserem langjährigen „Stammhotel“ in Venedig
  • tägliches reichhaltiges Frühstücksbüffet
  • Welcome Drink
  • 3 Abendessen in ausgesuchten Restaurants
  • sämtliche Eintritte zur Venedig-Biennale und in die Museen
  • sämtliche Transfers und Fahrten innerhalb Venedigs
  • deutschsprachinge Reiseleitung und Führungen: Marion von Schabrowsky und Asta von Unger

 

Wichtiger Hinweis:
Unzählige Treppen müssen überwunden werden!
Seien Sie gut zu Fuß unterwegs mit bequemen Schuhen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Veranstalter: Reisebüro Klingsöhr e.K., Oberföhringer Strasse 172, 81925 München

Termine

Italien: Venedig - Biennale 2024

„Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere“

Eine Kunst- und Kulturreise mit
Marion von Schabrowsky und Asta von Unger

Und wieder einmal steht die Venedig-Biennale vor der Tür. 2024 werden wir ein Jubiläum feiern, da es die 60. Biennale seit 1895 sein wird.

15.05.2024Mittwoch, 15. Mai 2024 - Sonntag, 19. Mai 2024
5 Tage / 4 Nächte

2150.00 EUR

 

„Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere“

Eine Kunst- und Kulturreise mit
Marion von Schabrowsky und Asta von Unger

Und wieder einmal steht die Venedig-Biennale vor der Tür. 2024 werden wir ein Jubiläum feiern, da es die 60. Biennale seit 1895 sein wird.

26.06.2024Mittwoch, 26. Juni 2024 - Sonntag, 30. Juni 2024
5 Tage / 4 Nächte

2150.00 EUR

 

„Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere“

Eine Kunst- und Kulturreise mit
Marion von Schabrowsky und Asta von Unger

Und wieder einmal steht die Venedig-Biennale vor der Tür. 2024 werden wir ein Jubiläum feiern, da es die 60. Biennale seit 1895 sein wird.

10.07.2024Mittwoch, 10. Juli 2024 - Sonntag, 14. Juli 2024
5 Tage / 4 Nächte

2150.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart

Empfehle unsere Webseite!